
ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Öffentlichkeitsarbeit und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung um die Entsorgung der Ölplattform Brent Spar im Juni 1995 eignet vor allem deshalb als Untersuchungsgegenstand für die Wirkungen und subjektiven Handlungsoptionen von PR-Beteiligten, weil nicht nur die gesamte Auseinandersetzung vorrangig in der Öffentlichkeit ausgetragen, sondern sogar eine Unternehmensentscheidung auf öffentlichen Druck hin umgekehrt wurde. Jarrens These, politische PR sei selbst Politik, wird in dieser Auseinandersetzung schon deshalb bestätigt, weil Greenpeace als einem der beiden Hauptakteure fast ausschliesslich Öffentlichkeitsarbeit als Handlungsressource zur Verfügung stand. Vor der systematischen Untersuchung des 'PR-Handelns' der Gegner Greenpeace und Shell sowie dessen Auswirkungen hat eine theoretische Überlegung zu stehen, um den definitorischen und perspektivischen Hintergrund der Fallstudie zu klären. Dabei müssen Fragen nach der Abgrenzung der politischen PR von übrigem Handeln ebenso gestellt werden wie die Einordnung politischer PR in den Politikprozess. Nach der Untersuchung der konkreten Auseinandersetzung sollen theoretische Überlegungen und Fallstudie zusammengebracht werde, um zu einem generellen Ergebnis zu kommen. eBooks > Schule & Lernen > Schulbücher & Lernhilfen , GRIN, ePUB, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1048467635. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.63) Details... |

2002, ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Öffentlichkeitsarbeit und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung um die Entsorgung der Ölplattform Brent Spar im Juni 1995 eignet vor allem deshalb als Untersuchungsgegenstand für die Wirkungen und subjektiven Handlungsoptionen von PR-Beteiligten, weil nicht nur die gesamte Auseinandersetzung vorrangig in der Öffentlichkeit ausgetragen, sondern sogar eine Unternehmensentscheidung auf öffentlichen Druck hin umgekehrt wurde. Jarrens These, politische PR sei selbst Politik, wird in dieser Auseinandersetzung schon deshalb bestätigt, weil Greenpeace als einem der beiden Hauptakteure fast ausschließlich Öffentlichkeitsarbeit als Handlungsressource zur Verfügung stand. Vor der systematischen Untersuchung des 'PR-Handelns' der Gegner Greenpeace und Shell sowie dessen Auswirkungen hat eine theoretische Überlegung zu stehen, um den definitorischen und perspektivischen Hintergrund der Fallstudie zu klären. Dabei müssen Fragen nach der Abgrenzung der politischen PR von übrigem Handeln ebenso gestellt werden wie die Einordnung politischer PR in den Politikprozeß. Nach der Untersuchung der konkreten Auseinandersetzung sollen theoretische Überlegungen und Fallstudie zusammengebracht werde, um zu einem generellen Ergebnis zu kommen. eBook Carsten Lietz ePUB, GRIN, 06.08.2002, GRIN, 2002
Thalia.de Nr. 40098240. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2002, ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Öffentlichkeitsarbeit und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung um die Entsorgung der Ölplattform Brent Spar im Juni 1995 eignet vor allem deshalb als Untersuchungsgegenstand für die Wirkungen und subjektiven Handlungsoptionen von PR-Beteiligten, weil nicht nur die gesamte Auseinandersetzung vorrangig in der Öffentlichkeit ausgetragen, sondern sogar eine Unternehmensentscheidung auf öffentlichen Druck hin umgekehrt wurde. Jarrens These, politische PR sei selbst Politik, wird in dieser Auseinandersetzung schon deshalb bestätigt, weil Greenpeace als einem der beiden Hauptakteure fast ausschliesslich Öffentlichkeitsarbeit als Handlungsressource zur Verfügung stand. Vor der systematischen Untersuchung des 'PR-Handelns' der Gegner Greenpeace und Shell sowie dessen Auswirkungen hat eine theoretische Überlegung zu stehen, um den definitorischen und perspektivischen Hintergrund der Fallstudie zu klären. Dabei müssen Fragen nach der Abgrenzung der politischen PR von übrigem Handeln ebenso gestellt werden wie die Einordnung politischer PR in den Politikprozess. Nach der Untersuchung der konkreten Auseinandersetzung sollen theoretische Überlegungen und Fallstudie zusammengebracht werde, um zu einem generellen Ergebnis zu kommen. eBook Carsten Lietz 06.08.2002, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 40098240. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.49) Details... |

ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Haup Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Haup, GRIN Verlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |
2002, ISBN: 9783638136990
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2002
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Lit… Mehr…

2002, ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Lit… Mehr…

2002
ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Lit… Mehr…

ISBN: 9783638136990
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Lite… Mehr…
2002, ISBN: 9783638136990
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2002
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Agendasetting: PR-Kampf um Brent-Spar
EAN (ISBN-13): 9783638136990
ISBN (ISBN-10): 363813699X
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-04-21T19:37:18+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-28T18:04:29+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 363813699X
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-13699-X, 978-3-638-13699-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638639170 Agendasetting: PR-Kampf um Brent-Spar (Lietz, Carsten)
< zum Archiv...