Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Behinderung´´ referiert wurde. Als Einstieg für dieses Referat wählten wir die Videoaufzeichnung eines von uns durchgeführten Interviews mit einer behinderten Mutter eines behinderten Kindes, um zunächst auf die Situation einer Betroffenen aufmerksam zu machen. Später sammelten wir in Form eines kleinen Brainstormings, die Beweggründe der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer zur Beschäftigung mit diesem Thema. Die Ergebnisse möchte ich im 2. Punkt dieser Ausarbeitung aufführen und dann den Begriff ´´Behinderung´´ näher erläutern und klären, inwieweit Behinderung als eine Aufgabe der Erziehung verstanden werden kann. Daraufhin gehe ich auf das Bildungswesen für Behinderte ein und greife ausserdem kurz die aktuelle Diskussion über die Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der allgemeinen Schule auf. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik), Veranstaltung: Psychologie der Behinderung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Pädagogik, GRIN Verlag GmbH
Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Behinderung´´ referiert wurde. Als Einstieg für dieses Referat wählten wir die Videoaufzeichnung eines von uns durchgeführten Interviews mit einer behinderten Mutter eines behinderten Kindes, um zunächst auf die Situation einer Betroffenen aufmerksam zu machen. Später sammelten wir in Form eines kleinen Brainstormings, die Beweggründe der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer zur Beschäftigung mit diesem Thema. Die Ergebnisse möchte ich im 2. Punkt dieser Ausarbeitung aufführen und dann den Begriff ´´Behinderung´´ näher erläutern und klären, inwieweit Behinderung als eine Aufgabe der Erziehung verstanden werden kann. Daraufhin gehe ich auf das Bildungswesen für Behinderte ein und greife ausserdem kurz die aktuelle Diskussion über die Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der allgemeinen Schule auf. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik), Veranstaltung: Psychologie der Behinderung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Pädagogik, [PU: Grin-Verlag, München ]
Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Be… Mehr…
Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Behinderung´´ referiert wurde. Als Einstieg für dieses Referat wählten wir die Videoaufzeichnung eines von uns durchgeführten Interviews mit einer behinderten Mutter eines behinderten Kindes, um zunächst auf die Situation einer Betroffenen aufmerksam zu machen. Später sammelten wir in Form eines kleinen Brainstormings, die Beweggründe der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer zur Beschäftigung mit diesem Thema. Die Ergebnisse möchte ich im 2. Punkt dieser Ausarbeitung aufführen und dann den Begriff ´´Behinderung´´ näher erläutern und klären, inwieweit Behinderung als eine Aufgabe der Erziehung verstanden werden kann. Daraufhin gehe ich auf das Bildungswesen für Behinderte ein und greife ausserdem kurz die aktuelle Diskussion über die Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der allgemeinen Schule auf. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik), Veranstaltung: Psychologie der Behinderung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Pädagogik, GRIN Verlag GmbH<
Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Be… Mehr…
Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit dem Thema ´´Behinderung als pädagogisches Problem´´, welches am 17. November 2004 von XXXXXX und mir im Seminar ´´Psychologie der Behinderung´´ referiert wurde. Als Einstieg für dieses Referat wählten wir die Videoaufzeichnung eines von uns durchgeführten Interviews mit einer behinderten Mutter eines behinderten Kindes, um zunächst auf die Situation einer Betroffenen aufmerksam zu machen. Später sammelten wir in Form eines kleinen Brainstormings, die Beweggründe der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer zur Beschäftigung mit diesem Thema. Die Ergebnisse möchte ich im 2. Punkt dieser Ausarbeitung aufführen und dann den Begriff ´´Behinderung´´ näher erläutern und klären, inwieweit Behinderung als eine Aufgabe der Erziehung verstanden werden kann. Daraufhin gehe ich auf das Bildungswesen für Behinderte ein und greife ausserdem kurz die aktuelle Diskussion über die Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der allgemeinen Schule auf. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik), Veranstaltung: Psychologie der Behinderung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Pädagogik, [PU: Grin-Verlag, München ]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.