
Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
- neues Buch2001, ISBN: 9783638375672
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Ei… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Einblick in das Leben und Werk von Daisy Bates geben, das sie den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, gewidmet hat. Sie war wohl eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Ethnologie und vor allem eine der ersten Frauen, die in dieser Richtung von sich reden machte. Anfang des 20. Jahrhunderts zog sie ins Outback, um das Leben der Aborigines kennen zu lernen. Zu Beginn werde ich kurz auf ihre Kindheit und Jugend, dann ausführlicher auf ihre ersten Jahre in Australien eingehen. Hier werden ihre beiden Ehen eine wichtige Rolle spielen, an denen man, meiner Meinung nach, viele Eigenschaften Daisy Bates' ableiten kann. Weiter möchte ich ihre Tätigkeit als Journalistin in London und später als Angestellte der Regierung in Perth darstellen. An dieser Stelle sollen auch ihre ersten Kontakte zu den australischen Ureinwohnern angesprochen und im Folgenden von ihren Erlebnissen in der ,Beagle Bay Mission' berichtet werden. Des Weiteren werde ich die Reise, die Daisy Bates als Angestellte des Staates durch den Westen Australiens unternahm, beschreiben und auf ihre Erfahrungen und ihre Forschung eingehen. Die Art und Weise wie sie zu ihren Informationen kam, soll in dem Kapitel 3.1. besprochen werden. Hier werde ich auch den Stand der Forschungsmethoden der Ethnologie bzw. Anthropologie am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts darstellen und somit zur Methode Bates' Stellung nehmen. Darauf soll die Zusammenarbeit Daisy Bates' mit Radcliffe-Brown ausführlich dargestellt werden. Diese war zwar schwierig, aber sehr interessant und gibt Aufschluss darüber, welche Schwierigkeiten Daisy Bates bei der Anerkennung ihrer Arbeit hatte. Gegen Ende werde ich versuchen, ihre Hauptinteressen herauszustellen und auf ihre Probleme mit dem Leben zwischen ihrer ursprünglichen Gesellschaft und der der Aborigines einzugehen. Dabei werde ich auch ihre Stellung als Frau diskutieren. Abschliessend möchte ich ihre Arbeit in einen grösseren Zusammenhang stellen, die Wichtigkeit ihrer Arbeit erörtern und einen kurzen Kommentar geben. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik , GRIN, Catrin Nähr, GRIN, Näh<
| | Orellfuessli.chNr. A1047548058. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.46) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
- neues Buch2001, ISBN: 9783638375672
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Ei… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Einblick in das Leben und Werk von Daisy Bates geben, das sie den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, gewidmet hat. Sie war wohl eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Ethnologie und vor allem eine der ersten Frauen, die in dieser Richtung von sich reden machte. Anfang des 20. Jahrhunderts zog sie ins Outback, um das Leben der Aborigines kennen zu lernen. Zu Beginn werde ich kurz auf ihre Kindheit und Jugend, dann ausführlicher auf ihre ersten Jahre in Australien eingehen. Hier werden ihre beiden Ehen eine wichtige Rolle spielen, an denen man, meiner Meinung nach, viele Eigenschaften Daisy Bates' ableiten kann. Weiter möchte ich ihre Tätigkeit als Journalistin in London und später als Angestellte der Regierung in Perth darstellen. An dieser Stelle sollen auch ihre ersten Kontakte zu den australischen Ureinwohnern angesprochen und im Folgenden von ihren Erlebnissen in der ,Beagle Bay Mission' berichtet werden. Des Weiteren werde ich die Reise, die Daisy Bates als Angestellte des Staates durch den Westen Australiens unternahm, beschreiben und auf ihre Erfahrungen und ihre Forschung eingehen. Die Art und Weise wie sie zu ihren Informationen kam, soll in dem Kapitel 3.1. besprochen werden. Hier werde ich auch den Stand der Forschungsmethoden der Ethnologie bzw. Anthropologie am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts darstellen und somit zur Methode Bates' Stellung nehmen. Darauf soll die Zusammenarbeit Daisy Bates' mit Radcliffe-Brown ausführlich dargestellt werden. Diese war zwar schwierig, aber sehr interessant und gibt Aufschluss darüber, welche Schwierigkeiten Daisy Bates bei der Anerkennung ihrer Arbeit hatte. Gegen Ende werde ich versuchen, ihre Hauptinteressen herauszustellen und auf ihre Probleme mit dem Leben zwischen ihrer ursprünglichen Gesellschaft und der der Aborigines einzugehen. Dabei werde ich auch ihre Stellung als Frau diskutieren. Abschliessend möchte ich ihre Arbeit in einen grösseren Zusammenhang stellen, die Wichtigkeit ihrer Arbeit erörtern und einen kurzen Kommentar geben. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik , GRIN, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1047548058. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.60) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Catrin Nähr:Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
- neues Buch 2005, ISBN: 9783638375672
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Ei… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Einblick in das Leben und Werk von Daisy Bates geben, das sie den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, gewidmet hat. Sie war wohl eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Ethnologie und vor allem eine der ersten Frauen, die in dieser Richtung von sich reden machte. Anfang des 20. Jahrhunderts zog sie ins Outback, um das Leben der Aborigines kennen zu lernen. Zu Beginn werde ich kurz auf ihre Kindheit und Jugend, dann ausführlicher auf ihre ersten Jahre in Australien eingehen. Hier werden ihre beiden Ehen eine wichtige Rolle spielen, an denen man, meiner Meinung nach, viele Eigenschaften Daisy Bates' ableiten kann. Weiter möchte ich ihre Tätigkeit als Journalistin in London und später als Angestellte der Regierung in Perth darstellen. An dieser Stelle sollen auch ihre ersten Kontakte zu den australischen Ureinwohnern angesprochen und im Folgenden von ihren Erlebnissen in der ,Beagle Bay Mission' berichtet werden. Des Weiteren werde ich die Reise, die Daisy Bates als Angestellte des Staates durch den Westen Australiens unternahm, beschreiben und auf ihre Erfahrungen und ihre Forschung eingehen. Die Art und Weise wie sie zu ihren Informationen kam, soll in dem Kapitel 3.1. besprochen werden. Hier werde ich auch den Stand der Forschungsmethoden der Ethnologie bzw. Anthropologie am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts darstellen und somit zur Methode Bates' Stellung nehmen. Darauf soll die Zusammenarbeit Daisy Bates' mit Radcliffe-Brown ausführlich dargestellt werden. Diese war zwar schwierig, aber sehr interessant und gibt Aufschluss darüber, welche Schwierigkeiten Daisy Bates bei der Anerkennung ihrer Arbeit hatte. Gegen Ende werde ich versuchen, ihre Hauptinteressen herauszustellen und auf ihre Probleme mit dem Leben zwischen ihrer ursprünglichen Gesellschaft und der der Aborigines einzugehen. Dabei werde ich auch ihre Stellung als Frau diskutieren. Abschließend möchte ich ihre Arbeit in einen größeren Zusammenhang stellen, die Wichtigkeit ihrer Arbeit erörtern und einen kurzen Kommentar geben. eBook Catrin Nähr ePUB, GRIN, 09.05.2005, GRIN, 2005<
| | Thalia.deNr. 32637816. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
- neues BuchISBN: 9783638375672
Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts: ab 12.99 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Grin-Verlag, München ]
| | eBook.deNr. 16162189. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Catrin Nähr:Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
- Erstausgabe 2005, ISBN: 9783638375672
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), 1. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2005
| | lehmanns.deVersandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.