
Jens Grauenhorst:Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen
- Taschenbuch 2012, ISBN: 3656207534
[EAN: 9783656207535], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SOZIOLOGIE; HIEARCHIEN, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung,… Mehr…
[EAN: 9783656207535], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SOZIOLOGIE; HIEARCHIEN, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Hiearchien, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In dem Zusammenhang der Gestaltungsmöglichkeiten und dem Regelungsbedarfstellt sich die Frage, welche Rolle die Hierarchie innerhalb einer Organisation einnimmt.Dabei liegt der Kern dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten die Implementierung einer Hierarchie besitzt. Die Frage erscheintinsbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass in der heutigen Zeit immer mehrdie Forderung durchdringt, Hierarchien abzuschaffen und durch alternative Konzeptezu ersetzen (vgl. Kühl 1998, S. 13 - S. 15).Bevor sich im Weiteren dem thematischen Schwerpunkt genähert wird, folgt im anschließendenKapitel 2 eine Fokussierung des Begriffs der Organisation. Die Schwierigkeitbesteht darin, dass es keinen Konsens hinsichtlich einer einheitlichen Be griffsführunggibt. Aus diesem Grund wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Begriffsverständnisder Organisation vermittelt, der als Basis für eine im weiteren Verlauf relevanteArbeitsdefinition gilt. Kapitel 2.2 befasst sich angliedernd mit der Differenzierungin Aufbau- und Ablauforganisation, denn diese 'Unterscheidung dient als gedanklicheVereinfachung und gibt Hilfestellung zur realen Durchdringung der ganzheitlichenorganisatorischen Problemstellung' (Bühner 1996, S. 11).Kapitel 3 befasst sich schließlich mit der Hierarchie. In Kapitel 3.1 wird ein allgemeinesBegriffsverständnis von Hierarchie aufgebaut, bevor sich der Schwerpunkt inKapitel 3.2 auf die Aufgaben und Wirkungen von Hierarchien innerhalb von Organisationenzuwendet. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, welche Aufgaben eineHierarchie grundsätzlich erfüllt. Dabei kann aber sicherlich keine Vollzähligkeit erreichtwerden. Es soll dem Leser lediglich das Wesentliche hinsichtlich der Thematikerklärt werden. Kapitel 3.3 geht schließlich auf die Probleme bzw. die Schwächendes Hierarchiekonzepts ein, die dazu geführt haben, einen neuen Weg von Organisationsformenzu beschreiten. Dabei wird aber nicht explizit auf die neuen Konzepteeingegangen, sondern nur die Richtung der neuen Entwicklung aufgezeigt.Kapitel 4 befasst sich dann mit der finalen Betrachtung insbesondere vor dem Hintergrundder dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jens Grauenhorst:Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen
- Taschenbuch 2004, ISBN: 9783656207535
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltu… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Hiearchien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dem Zusammenhang der Gestaltungsmöglichkeiten und dem Regelungsbedarf stellt sich die Frage, welche Rolle die Hierarchie innerhalb einer Organisation einnimmt. Dabei liegt der Kern dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten die Implementierung einer Hierarchie besitzt. Die Frage erscheint insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass in der heutigen Zeit immer mehr die Forderung durchdringt, Hierarchien abzuschaffen und durch alternative Konzepte zu ersetzen (vgl. Kühl 1998, S. 13 ¿ S. 15). Bevor sich im Weiteren dem thematischen Schwerpunkt genähert wird, folgt im anschliessenden Kapitel 2 eine Fokussierung des Begriffs der Organisation. Die Schwierigkeit besteht darin, dass es keinen Konsens hinsichtlich einer einheitlichen Be griffsführung gibt. Aus diesem Grund wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Begriffsverständnis der Organisation vermittelt, der als Basis für eine im weiteren Verlauf relevante Arbeitsdefinition gilt. Kapitel 2.2 befasst sich angliedernd mit der Differenzierung in Aufbau- und Ablauforganisation, denn diese ¿Unterscheidung dient als gedankliche Vereinfachung und gibt Hilfestellung zur realen Durchdringung der ganzheitlichen organisatorischen Problemstellung¿ (Bühner 1996, S. 11). Kapitel 3 befasst sich schliesslich mit der Hierarchie. In Kapitel 3.1 wird ein allgemeines Begriffsverständnis von Hierarchie aufgebaut, bevor sich der Schwerpunkt in Kapitel 3.2 auf die Aufgaben und Wirkungen von Hierarchien innerhalb von Organisationen zuwendet. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, welche Aufgaben eine Hierarchie grundsätzlich erfüllt. Dabei kann aber sicherlich keine Vollzähligkeit erreicht werden. Es soll dem Leser lediglich das Wesentliche hinsichtlich der Thematik erklärt werden. Kapitel 3.3 geht schliesslich auf die Probleme bzw. die Schwächen des Hierarchiekonzepts ein, die dazu geführt haben, einen neuen Weg von Organisationsformen zu beschreiten. Dabei wird aber nicht explizit auf die neuen Konzepte eingegangen, sondern nur die Richtung der neuen Entwicklung aufgezeigt. Kapitel 4 befasst sich dann mit der finalen Betrachtung insbesondere vor dem Hintergrund der dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1023666136. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.19) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jens Grauenhorst:Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen
- Taschenbuch 2004, ISBN: 9783656207535
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltu… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Hiearchien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dem Zusammenhang der Gestaltungsmöglichkeiten und dem Regelungsbedarf stellt sich die Frage, welche Rolle die Hierarchie innerhalb einer Organisation einnimmt. Dabei liegt der Kern dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten die Implementierung einer Hierarchie besitzt. Die Frage erscheint insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass in der heutigen Zeit immer mehr die Forderung durchdringt, Hierarchien abzuschaffen und durch alternative Konzepte zu ersetzen (vgl. Kühl 1998, S. 13 - S. 15). Bevor sich im Weiteren dem thematischen Schwerpunkt genähert wird, folgt im anschliessenden Kapitel 2 eine Fokussierung des Begriffs der Organisation. Die Schwierigkeit besteht darin, dass es keinen Konsens hinsichtlich einer einheitlichen Be griffsführung gibt. Aus diesem Grund wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Begriffsverständnis der Organisation vermittelt, der als Basis für eine im weiteren Verlauf relevante Arbeitsdefinition gilt. Kapitel 2.2 befasst sich angliedernd mit der Differenzierung in Aufbau- und Ablauforganisation, denn diese "Unterscheidung dient als gedankliche Vereinfachung und gibt Hilfestellung zur realen Durchdringung der ganzheitlichen organisatorischen Problemstellung" (Bühner 1996, S. 11). Kapitel 3 befasst sich schliesslich mit der Hierarchie. In Kapitel 3.1 wird ein allgemeines Begriffsverständnis von Hierarchie aufgebaut, bevor sich der Schwerpunkt in Kapitel 3.2 auf die Aufgaben und Wirkungen von Hierarchien innerhalb von Organisationen zuwendet. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, welche Aufgaben eine Hierarchie grundsätzlich erfüllt. Dabei kann aber sicherlich keine Vollzähligkeit erreicht werden. Es soll dem Leser lediglich das Wesentliche hinsichtlich der Thematik erklärt werden. Kapitel 3.3 geht schliesslich auf die Probleme bzw. die Schwächen des Hierarchiekonzepts ein, die dazu geführt haben, einen neuen Weg von Organisationsformen zu beschreiten. Dabei wird aber nicht explizit auf die neuen Konzepte eingegangen, sondern nur die Richtung der neuen Entwicklung aufgezeigt. Kapitel 4 befasst sich dann mit der finalen Betrachtung insbesondere vor dem Hintergrund der dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1023666136. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.62) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jens Grauenhorst:Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen
- Taschenbuch 2012, ISBN: 9783656207535
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltu… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Hiearchien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dem Zusammenhang der Gestaltungsmöglichkeiten und dem Regelungsbedarfstellt sich die Frage, welche Rolle die Hierarchie innerhalb einer Organisation einnimmt.Dabei liegt der Kern dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten die Implementierung einer Hierarchie besitzt. Die Frage erscheintinsbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass in der heutigen Zeit immer mehrdie Forderung durchdringt, Hierarchien abzuschaffen und durch alternative Konzeptezu ersetzen (vgl. Kühl 1998, S. 13 - S. 15).Bevor sich im Weiteren dem thematischen Schwerpunkt genähert wird, folgt im anschliessendenKapitel 2 eine Fokussierung des Begriffs der Organisation. Die Schwierigkeitbesteht darin, dass es keinen Konsens hinsichtlich einer einheitlichen Be griffsführunggibt. Aus diesem Grund wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Begriffsverständnisder Organisation vermittelt, der als Basis für eine im weiteren Verlauf relevanteArbeitsdefinition gilt. Kapitel 2.2 befasst sich angliedernd mit der Differenzierungin Aufbau- und Ablauforganisation, denn diese 'Unterscheidung dient als gedanklicheVereinfachung und gibt Hilfestellung zur realen Durchdringung der ganzheitlichenorganisatorischen Problemstellung' (Bühner 1996, S. 11).Kapitel 3 befasst sich schliesslich mit der Hierarchie. In Kapitel 3.1 wird ein allgemeinesBegriffsverständnis von Hierarchie aufgebaut, bevor sich der Schwerpunkt inKapitel 3.2 auf die Aufgaben und Wirkungen von Hierarchien innerhalb von Organisationenzuwendet. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, welche Aufgaben eineHierarchie grundsätzlich erfüllt. Dabei kann aber sicherlich keine Vollzähligkeit erreichtwerden. Es soll dem Leser lediglich das Wesentliche hinsichtlich der Thematikerklärt werden. Kapitel 3.3 geht schliesslich auf die Probleme bzw. die Schwächendes Hierarchiekonzepts ein, die dazu geführt haben, einen neuen Weg von Organisationsformenzu beschreiten. Dabei wird aber nicht explizit auf die neuen Konzepteeingegangen, sondern nur die Richtung der neuen Entwicklung aufgezeigt.Kapitel 4 befasst sich dann mit der finalen Betrachtung insbesondere vor dem Hintergrundder dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung. Buch (dtsch.) Jens Grauenhorst Taschenbuch, GRIN, 03.06.2012, GRIN, 2012<
| | Orellfuessli.chNr. 32315469. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.77) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen
- Taschenbuch2012, ISBN: 9783656207535
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltu… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Hiearchien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dem Zusammenhang der Gestaltungsmöglichkeiten und dem Regelungsbedarfstellt sich die Frage, welche Rolle die Hierarchie innerhalb einer Organisation einnimmt.Dabei liegt der Kern dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten die Implementierung einer Hierarchie besitzt. Die Frage erscheintinsbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass in der heutigen Zeit immer mehrdie Forderung durchdringt, Hierarchien abzuschaffen und durch alternative Konzeptezu ersetzen (vgl. Kühl 1998, S. 13 - S. 15).Bevor sich im Weiteren dem thematischen Schwerpunkt genähert wird, folgt im anschließendenKapitel 2 eine Fokussierung des Begriffs der Organisation. Die Schwierigkeitbesteht darin, dass es keinen Konsens hinsichtlich einer einheitlichen Be griffsführunggibt. Aus diesem Grund wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Begriffsverständnisder Organisation vermittelt, der als Basis für eine im weiteren Verlauf relevanteArbeitsdefinition gilt. Kapitel 2.2 befasst sich angliedernd mit der Differenzierungin Aufbau- und Ablauforganisation, denn diese 'Unterscheidung dient als gedanklicheVereinfachung und gibt Hilfestellung zur realen Durchdringung der ganzheitlichenorganisatorischen Problemstellung' (Bühner 1996, S. 11).Kapitel 3 befasst sich schließlich mit der Hierarchie. In Kapitel 3.1 wird ein allgemeinesBegriffsverständnis von Hierarchie aufgebaut, bevor sich der Schwerpunkt inKapitel 3.2 auf die Aufgaben und Wirkungen von Hierarchien innerhalb von Organisationenzuwendet. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, welche Aufgaben eineHierarchie grundsätzlich erfüllt. Dabei kann aber sicherlich keine Vollzähligkeit erreichtwerden. Es soll dem Leser lediglich das Wesentliche hinsichtlich der Thematikerklärt werden. Kapitel 3.3 geht schließlich auf die Probleme bzw. die Schwächendes Hierarchiekonzepts ein, die dazu geführt haben, einen neuen Weg von Organisationsformenzu beschreiten. Dabei wird aber nicht explizit auf die neuen Konzepteeingegangen, sondern nur die Richtung der neuen Entwicklung aufgezeigt.Kapitel 4 befasst sich dann mit der finalen Betrachtung insbesondere vor dem Hintergrundder dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung. Buch (dtsch.) Jens Grauenhorst Taschenbuch, GRIN, 03.06.2012, GRIN, 2012<
| | Thalia.deNr. 32315469. Versandkosten:, Lieferbar in 2 - 3 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.