
2017, ISBN: 3662556138
[EAN: 9783662556139], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer-Verlag Gmbh Okt 2017], CHEMIE / EINFÜHRUNG IN SPEZIALGEBIETE; CHEMISCHE INDUSTRIE; INDUSTRIE UMWELT; DATENVERARBEITUNG ANWENDUNGEN WISSENSCHAFTEN; SCIENCE CHEMISTRY GENERAL; COMPUTERSIMULATION; ÖKOLOGISCHE CHEMIE; EPOXIDGRUPPE; MAKROMOLEKULARER KUNSTSTOFF; DUROPLASTE; INDUSTRIEPFLANZENANBAU; POLYETHER; RECYLCING; MUTAGENITÄTSPROGNOSE; HARZE; BIOABBAU; ÖLPFLANZENANBAU; EPOXIDSYNTHESE; NATIVE FORMIERUNGEN; RECYCLINGWIRTSCHAFT; INSEKTENBEKÄMPFUNG, Neuware - Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwortung der Frage, in wie weit die bisher verwendeten mutagenen Epoxide in Epoxidharzformierungen durch nicht mutagen wirkende ersetzbar sind. Anhand von Computersimulationen zeigt der Autor die strukturellen Ursachen der Mutagenität und Möglichkeiten ihrer Vermeidung auf. Außerdem werden alternative Rohstoffe aus pflanzlichen Vorprodukten für die Herstellung natürlicher Industrieöle vorgestellt. Im Weiteren wird auf einen neuartigen Prozess der technischen Gewinnung von Epoxiden aus den Industrieöle eingegangen. Die dabei entstehenden farblosen, klaren Epoxide eignen sich sowohl für photochemische Vernetzungen als auch für gefüllte Epoxidharzformierungen in Form der üblichen 2K-Formierungen mit Härtern. Produkte aus den 1K-Formierungen (photochemische Vernetzung) bieten völlig neue Möglichkeiten zum nicht toxischen Insektenschutz gegen schwärmende Insekten. Eine besondere Eigenschaft der nativen Epoxidharze ist deren Abbaubarkeit, die hier anhand von Computersimulationen, Hydrolyseexperimenten und der Freilandrotte dargestellt wird. Ferner erfolgen Ausführungen zu analytischen und technischen Messverfahren für die Austestung der Formierungen. Das Buch richtet sich sowohl an die Hersteller von Klebstoffen, Anstrichmitteln und Schaumstoffen, sowie an Epoxidharzhersteller, aber auch an Landwirte, die Interesse am Industriepflanzenanbau haben. Das Buch zeigt auf, wie Chemie nicht allein durch Verbote, sondern vor allem durch kreatives Handeln zukünftig ökologisch zu organisieren ist. 147 pp. Deutsch
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 3662556138
[EAN: 9783662556139], Neubuch, [PU: Springer-Verlag Gmbh Okt 2017], CHEMIE / EINFÜHRUNG IN SPEZIALGEBIETE; CHEMISCHE INDUSTRIE; INDUSTRIE UMWELT; DATENVERARBEITUNG ANWENDUNGEN WISSENSCHAFTEN; SCIENCE CHEMISTRY GENERAL; COMPUTERSIMULATION; ÖKOLOGISCHE CHEMIE; EPOXIDGRUPPE; MAKROMOLEKULARER KUNSTSTOFF; DUROPLASTE; INDUSTRIEPFLANZENANBAU; POLYETHER; RECYLCING; MUTAGENITÄTSPROGNOSE; HARZE; BIOABBAU; ÖLPFLANZENANBAU; EPOXIDSYNTHESE; NATIVE FORMIERUNGEN; RECYCLINGWIRTSCHAFT; INSEKTENBEKÄMPFUNG, Neuware - Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwortung der Frage, in wie weit die bisher verwendeten mutagenen Epoxide in Epoxidharzformierungen durch nicht mutagen wirkende ersetzbar sind. Anhand von Computersimulationen zeigt der Autor die strukturellen Ursachen der Mutagenität und Möglichkeiten ihrer Vermeidung auf. Außerdem werden alternative Rohstoffe aus pflanzlichen Vorprodukten für die Herstellung natürlicher Industrieöle vorgestellt. Im Weiteren wird auf einen neuartigen Prozess der technischen Gewinnung von Epoxiden aus den Industrieöle eingegangen. Die dabei entstehenden farblosen, klaren Epoxide eignen sich sowohl für photochemische Vernetzungen als auch für gefüllte Epoxidharzformierungen in Form der üblichen 2K-Formierungen mit Härtern. Produkte aus den 1K-Formierungen (photochemische Vernetzung) bieten völlig neue Möglichkeiten zum nicht toxischen Insektenschutz gegen schwärmende Insekten. Eine besondere Eigenschaft der nativen Epoxidharze ist deren Abbaubarkeit, die hier anhand von Computersimulationen, Hydrolyseexperimenten und der Freilandrotte dargestellt wird. Ferner erfolgen Ausführungen zu analytischen und technischen Messverfahren für die Austestung der Formierungen. Das Buch richtet sich sowohl an die Hersteller von Klebstoffen, Anstrichmitteln und Schaumstoffen, sowie an Epoxidharzhersteller, aber auch an Landwirte, die Interesse am Industriepflanzenanbau haben. Das Buch zeigt auf, wie Chemie nicht allein durch Verbote, sondern vor allem durch kreatives Handeln zukünftig ökologisch zu organisieren ist. 147 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783662556139
Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwortung der Frage, in wie weit die bisher verwendeten mutagenen Epoxide in Epoxidharzformierungen durch nicht mutagen wirkende ersetzbar sind.Anhand von Computersimulationen zeigt der Autor die strukturellen Ursachen der Mutagenität und Möglichkeiten ihrer Vermeidung auf. Außerdem werden alternative Rohstoffe aus pflanzlichen Vorprodukten für die Herstellung natürlicher Industrieöle vorgestellt. Im Weiteren wird auf einen neuartigen Prozess der technischen Gewinnung von Epoxiden aus den Industrieöle eingegangen. Die dabei entstehenden farblosen, klaren Epoxide eignen sich sowohl für photochemische Vernetzungen als auch für gefüllte Epoxidharzformierungen in Form der üblichen 2K-Formierungen mit Härtern. Produkte aus den 1K-Formierungen (photochemische Vernetzung) bieten völlig neue Möglichkeiten zum nicht toxischen Insektenschutz gegen schwärmende Insekten. Eine besondere Eigenschaft der nativen Epoxidharze ist deren Abbaubarkeit, die hier anhand von Computersimulationen, Hydrolyseexperimenten und der Freilandrotte dargestellt wird. Ferner erfolgen Ausführungen zu analytischen und technischen Messverfahren für die Austestung der Formierungen.Das Buch richtet sich sowohl an die Hersteller von Klebstoffen, Anstrichmitteln und Schaumstoffen, sowie an Epoxidharzhersteller, aber auch an Landwirte, die Interesse am Industriepflanzenanbau haben. Das Buch zeigt auf, wie Chemie nicht allein durch Verbote, sondern vor allem durch kreatives Handeln zukünftig ökologisch zu organisieren ist. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Naturwissenschaften / Chemie
Dodax.de Nr. GDS9NOLTUMR. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783662556139
Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwortung der Frage, in wie weit die bisher verwendeten mutagenen Epoxide in Epoxidharzformierungen durch nicht mutagen wirkende ersetzbar sind. Anhand von Computersimulationen zeigt der Autor die strukturellen Ursachen der Mutagenität und Möglichkeiten ihrer Vermeidung auf. Außerdem werden alternative Rohstoffe aus pflanzlichen Vorprodukten für die Herstellung natürlicher Industrieöle vorgestellt. Im Weiteren wird auf einen neuartigen Prozess der technischen Gewinnung von Epoxiden aus den Industrieöle eingegangen. Die dabei entstehenden farblosen, klaren Epoxide eignen sich sowohl für photochemische Vernetzungen als auch für gefüllte Epoxidharzformierungen in Form der üblichen 2K-Formierungen mit Härtern. Produkte aus den 1K-Formierungen (photochemische Vernetzung) bieten völlig neue Möglichkeiten zum nicht toxischen Insektenschutz gegen schwärmende Insekten. Eine besondere Eigenschaft der nativen Epoxidharze ist deren Abbaubarkeit, die hier anhand von Computersimulationen, Hydrolyseexperimenten und der Freilandrotte dargestellt wird. Ferner erfolgen Ausführungen zu analytischen und technischen Messverfahren für die Austestung der Formierungen. Das Buch richtet sich sowohl an die Hersteller von Klebstoffen, Anstrichmitteln und Schaumstoffen, sowie an Epoxidharzhersteller, aber auch an Landwirte, die Interesse am Industriepflanzenanbau haben. Das Buch zeigt auf, wie Chemie nicht allein durch Verbote, sondern vor allem durch kreatives Handeln zukünftig ökologisch zu organisieren ist. Books > Chemistry Hard cover, Springer Shop
Springer.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783662556139
Gebundene Ausgabe
[ED: Bundle], [PU: Springer, Berlin Springer Spektrum], Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmoeglichkeiten von natuerlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanlieg, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 147, [GW: 401g], 1. Auflage 2017, PayPal
booklooker.de |


2017, ISBN: 3662556138
[EAN: 9783662556139], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer-Verlag Gmbh Okt 2017], CHEMIE / EINFÜHRUNG IN SPEZIALGEBIETE; CHEMISCHE INDUSTRIE; INDUSTRIE UMWELT; DATENVERARBEITUNG ANWENDUNGEN … Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2017, ISBN: 3662556138
[EAN: 9783662556139], Neubuch, [PU: Springer-Verlag Gmbh Okt 2017], CHEMIE / EINFÜHRUNG IN SPEZIALGEBIETE; CHEMISCHE INDUSTRIE; INDUSTRIE UMWELT; DATENVERARBEITUNG ANWENDUNGEN WISSENSCHAF… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
ISBN: 9783662556139
Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwo… Mehr…
Nr. GDS9NOLTUMR. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783662556139
Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwo… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
2017, ISBN: 9783662556139
Gebundene Ausgabe
[ED: Bundle], [PU: Springer, Berlin Springer Spektrum], Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmoeglichkeiten von natuerlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassisc… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Dieses Buch beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten von natürlichen Epoxiden und vergleicht deren Eigenschaften mit denen klassischer Produkte. Ein Hauptanliegen des Buches ist die Beantwortung der Frage, in wie weit die bisher verwendeten mutagenen Epoxide in Epoxidharzformierungen durch nicht mutagen wirkende ersetzbar sind.
Anhand von Computersimulationen zeigt der Autor die strukturellen Ursachen der Mutagenität und Möglichkeiten ihrer Vermeidung auf. Außerdem werden alternative Rohstoffe aus pflanzlichen Vorprodukten für die Herstellung natürlicher Industrieöle vorgestellt. Im Weiteren wird auf einen neuartigen Prozess der technischen Gewinnung von Epoxiden aus den Industrieöle eingegangen. Die dabei entstehenden farblosen, klaren Epoxide eignen sich sowohl für photochemische Vernetzungen als auch für gefüllte Epoxidharzformierungen in Form der üblichen 2K-Formierungen mit Härtern. Produkte aus den 1K-Formierungen (photochemische Vernetzung) bieten völlig neue Möglichkeiten zum nicht toxischen Insektenschutz gegen schwärmende Insekten. Eine besondere Eigenschaft der nativen Epoxidharze ist deren Abbaubarkeit, die hier anhand von Computersimulationen, Hydrolyseexperimenten und der Freilandrotte dargestellt wird. Ferner erfolgen Ausführungen zu analytischen und technischen Messverfahren für die Austestung der Formierungen.
Das Buch richtet sich sowohl an die Hersteller von Klebstoffen, Anstrichmitteln und Schaumstoffen, sowie an Epoxidharzhersteller, aber auch an Landwirte, die Interesse am Industriepflanzenanbau haben. Das Buch zeigt auf, wie Chemie nicht allein durch Verbote, sondern vor allem durch kreatives Handeln zukünftig ökologisch zu organisieren ist.
Detailangaben zum Buch - Native Epoxide und Epoxidharze - ein Beitrag zur ökologischen Chemie
EAN (ISBN-13): 9783662556139
ISBN (ISBN-10): 3662556138
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 20
Herausgeber: Springer Spektrum
Buch in der Datenbank seit 2017-10-31T08:04:00+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-06-01T17:13:39+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 3662556138
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-662-55613-8, 978-3-662-55613-9
< zum Archiv...