
Stadtteil Von Ingelheim Am Rhein
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158839464, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Regional], Kartoniert/Bros… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Regional], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Groß-Winternheim, Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim, Ingelheim-Süd, Sporkenheim, Ingelheim-West. Auszug: Groß-Winternheim ist ein Stadtteil von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Groß-Winternheim liegt am Westhang des sog. Mainzer Berges, etwa 2km südlich des Stadtteils Ingelheim-Süd am Ostufer der Selz. Die Höhe über NN beträgt 88m. Gesamtstädtische Nachbargemeinden sind: Groß-Winternheim im März 2009 Heidesheim am Rhein Evangelische Pfarrkirche - Selztaldom Groß-Winternheim galt zur germarnischen Zeit als großes Winterlager von vielen Stämmen; so kam Groß-Winternheim auch zu seinem Namen. Um 900 entstand der noch erhaltene Wach- und Wehrturm in Groß-Winternheim (Kirchenturm der katholischen Kirche). Groß-Winternheim wurde erstmals im Jahre 937 urkundlich erwähnt, im frühen Mittelalter zählte es zum Grundbesitz der Ingelheimer Kaiserpfalz. Nachdem Gottfried von Eppstein mit dem Dorf belehnt ist, hat es 1257 nach ihm Rheingraf Wernher zum Lehen. Als Teil des Ingelheimer Grundes kommt es nach den Verpfändungen des 14. Jahrhundert schließlich zur Kurpfalz. Groß-Winternheim war früher ein Außenlager der Ingelheimer Kaiserpfalz. Dies wurde später mit einer "Stadtmauer" befestigt. Die Stadtmauer wurde zum größten Teil abgebaut und zum Hausbau benutzt. An alten Häusern sind noch Teile der alten Stadtmauer erhalten geblieben. Im Mittelalter kam rund jeder dritte Schöffe des Ingelheimer Oberhofes aus Groß-Winternheim. Durch einen angeblichen Kniefall vor dem französischen General Dessaire soll die Freifrau von Wallbrunn nicht nur Partenheim, sondern auch Groß-Winternheim vor einer Brandschatzung und Plünderung durch die französischen Truppen während der Belagerungen Ende des 18. Jahrhunderts bewahrt haben. Der Ort verlor 1972 seine Eigenständigkeit und wurde von der Stadt Ingelheim am Rhein eingemeindet. Seitdem trägt er den Ortsteilnamen Groß-Winternheim. Aufgrund des Eingemeindungsvertrages verfügt Groß-Winternheim über einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher. Im Jahre 1999 beschloss die Stadt Ingelheim die Auflösung des Ortsbezirkes Groß-Winte Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Groß-Winternheim, Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim, Ingelheim-Süd, Sporkenheim, Ingelheim-West. Auszug: Groß-Winternheim ist ein Stadtteil von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Groß-Winternheim liegt am Westhang des sog. Mainzer Berges, etwa 2km südlich des Stadtteils Ingelheim-Süd am Ostufer der Selz. Die Höhe über NN beträgt 88m. Gesamtstädtische Nachbargemeinden sind: Groß-Winternheim im März 2009 Heidesheim am Rhein Evangelische Pfarrkirche - Selztaldom Groß-Winternheim galt zur germarnischen Zeit als großes Winterlager von vielen Stämmen; so kam Groß-Winternheim auch zu seinem Namen. Um 900 entstand der noch erhaltene Wach- und Wehrturm in Groß-Winternheim (Kirchenturm der katholischen Kirche). Groß-Winternheim wurde erstmals im Jahre 937 urkundlich erwähnt, im frühen Mittelalter zählte es zum Grundbesitz der Ingelheimer Kaiserpfalz. Nachdem Gottfried von Eppstein mit dem Dorf belehnt ist, hat es 1257 nach ihm Rheingraf Wernher zum Lehen. Als Teil des Ingelheimer Grundes kommt es nach den Verpfändungen des 14. Jahrhundert schließlich zur Kurpfalz. Groß-Winternheim war früher ein Außenlager der Ingelheimer Kaiserpfalz. Dies wurde später mit einer "Stadtmauer" befestigt. Die Stadtmauer wurde zum größten Teil abgebaut und zum Hausbau benutzt. An alten Häusern sind noch Teile der alten Stadtmauer erhalten geblieben. Im Mittelalter kam rund jeder dritte Schöffe des Ingelheimer Oberhofes aus Groß-Winternheim. Durch einen angeblichen Kniefall vor dem französischen General Dessaire soll die Freifrau von Wallbrunn nicht nur Partenheim, sondern auch Groß-Winternheim vor einer Brandschatzung und Plünderung durch die französischen Truppen während der Belagerungen Ende des 18. Jahrhunderts bewahrt haben. Der Ort verlor 1972 seine Eigenständigkeit und wurde von der Stadt Ingelheim am Rhein eingemeindet. Seitdem trägt er den Ortsteilnamen Groß-Winternheim. Aufgrund des Eingemeindungsvertrages verfügt Groß-Winternheim über einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher. Im Jahre 1999 beschloss die Stadt Ingelheim die Auflösung des Ortsbezirkes Groß-Winte<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bucher Gruppe:Stadtteil Von Ingelheim Am Rhein
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781158839469
Gro-Winternheim, Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim, Ingelheim-SD, Sporkenheim, Ingelheim-West, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bucher Gruppe:Stadtteil Von Ingelheim Am Rhein
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781158839469
Gro-Winternheim, Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim, Ingelheim-SD, Sporkenheim, Ingelheim-West, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bucher Gruppe:Stadtteil Von Ingelheim Am Rhein
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781158839469
Gro-Winternheim, Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim, Ingelheim-SD, Sporkenheim, Ingelheim-West, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.