2011, ISBN: 1158943806, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criticism / European / German], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Championship Auto Racing Teams, Professional Chess Association, Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques, Fédération Internationale du Sport Automobile, Schweizerischer Arbeiter-Schachbund. Auszug: Die International Amateur Handball Federation (IAHF) war als Welt-Handballverband Vorgänger der Internationalen Handballföderation (IHF). Sie wurde 1928 gegründet. Nachdem am 13. September 1925 das erste Feldhandball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich in Halle (Saale) stattgefunden hatte , entstand die Notwendigkeit, für künftigen internationalen Spielverkehr die Regeln zu standardisieren und eine Dachorganisation zu gründen. 1926 berief die International Amateur Athletics Federation (IAAF) eine Fachkommission für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden, wie Feldhandball, Court-Handball, Volleyball und Basketball . Ein im gleichen Jahr gebildetes Komitee sollte international verbindliche Regeln für Feldhandball festlegen . Zwei Jahre später, während der IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam, lud die IAAF Repräsentanten verschiedener nationaler Verbände ein, um über die Bildung eines von ihr unabhängigen Dachverbandes zu befinden. Delegierte aus 11 Ländern gründeten schließlich am 4. August 1928 die International Amateur Handball Federation (IAHF), wiederum für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden - also nicht ausschließlich für die Sportart Handball. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanada, Österreich, Schweden, der Tschechoslowakei und den Vereinigte Staaten . Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der spätere IOC-Präsident Avery Brundage sowie der finnische Athlet und Sportlehrer Lauri "Tahko" Pihkala , der das dortige Nationalspiel Pesäpallo entwickelt hatte. Obwohl noch im gleichen Jahr innerhalb der IAHF eine Technische Kommission für Basketball gebildet worden war, um dieses Spiel zu leiten und zu kontrollieren, trat sie nie zusammen. Sechs Jahre später wurde diese Kommission aufgelöst, und die IAHF übertrug am 1. September 1934 alle Zuständigkeiten für Basketball der 1932 gegründeten Fédération Internationale de Basketball (FIBB, später FIBA) . 1934 gab es auf Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Championship Auto Racing Teams, Professional Chess Association, Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques, Fédération Internationale du Sport Automobile, Schweizerischer Arbeiter-Schachbund. Auszug: Die International Amateur Handball Federation (IAHF) war als Welt-Handballverband Vorgänger der Internationalen Handballföderation (IHF). Sie wurde 1928 gegründet. Nachdem am 13. September 1925 das erste Feldhandball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich in Halle (Saale) stattgefunden hatte , entstand die Notwendigkeit, für künftigen internationalen Spielverkehr die Regeln zu standardisieren und eine Dachorganisation zu gründen. 1926 berief die International Amateur Athletics Federation (IAAF) eine Fachkommission für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden, wie Feldhandball, Court-Handball, Volleyball und Basketball . Ein im gleichen Jahr gebildetes Komitee sollte international verbindliche Regeln für Feldhandball festlegen . Zwei Jahre später, während der IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam, lud die IAAF Repräsentanten verschiedener nationaler Verbände ein, um über die Bildung eines von ihr unabhängigen Dachverbandes zu befinden. Delegierte aus 11 Ländern gründeten schließlich am 4. August 1928 die International Amateur Handball Federation (IAHF), wiederum für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden - also nicht ausschließlich für die Sportart Handball. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanada, Österreich, Schweden, der Tschechoslowakei und den Vereinigte Staaten . Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der spätere IOC-Präsident Avery Brundage sowie der finnische Athlet und Sportlehrer Lauri "Tahko" Pihkala , der das dortige Nationalspiel Pesäpallo entwickelt hatte. Obwohl noch im gleichen Jahr innerhalb der IAHF eine Technische Kommission für Basketball gebildet worden war, um dieses Spiel zu leiten und zu kontrollieren, trat sie nie zusammen. Sechs Jahre später wurde diese Kommission aufgelöst, und die IAHF übertrug am 1. September 1934 alle Zuständigkeiten für Basketball der 1932 gegründeten Fédération Internationale de Basketball (FIBB, später FIBA) . 1934 gab es auf
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1928, ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Championship Auto Racing Teams, Professional Chess Association, Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques, Fédération Internationale du Sport Automobile, Schweizerischer Arbeiter-Schachbund. Auszug: Die International Amateur Handball Federation (IAHF) war als Welt-Handballverband Vorgänger der Internationalen Handballföderation (IHF). Sie wurde 1928 gegründet. Nachdem am 13. September 1925 das erste Feldhandball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich in Halle (Saale) stattgefunden hatte , entstand die Notwendigkeit, für künftigen internationalen Spielverkehr die Regeln zu standardisieren und eine Dachorganisation zu gründen. 1926 berief die International Amateur Athletics Federation (IAAF) eine Fachkommission für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden, wie Feldhandball, Court-Handball, Volleyball und Basketball . Ein im gleichen Jahr gebildetes Komitee sollte international verbindliche Regeln für Feldhandball festlegen . Zwei Jahre später, während der IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam, lud die IAAF Repräsentanten verschiedener nationaler Verbände ein, um über die Bildung eines von ihr unabhängigen Dachverbandes zu befinden. Delegierte aus 11 Ländern gründeten schließlich am 4. August 1928 die International Amateur Handball Federation (IAHF), wiederum für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden - also nicht ausschließlich für die Sportart Handball. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanada, Österreich, Schweden, der Tschechoslowakei und den Vereinigte Staaten . Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der spätere IOC-Präsident Avery Brundage sowie der finnische Athlet und Sportlehrer Lauri "Tahko" Pihkala , der das dortige Nationalspiel Pesäpallo entwickelt hatte. Obwohl noch im gleichen Jahr innerhalb der IAHF eine Technische Kommission für Basketball gebildet worden war, um dieses Spiel zu leiten und zu kontrollieren, trat sie nie zusammen. Sechs Jahre später wurde diese Kommission aufgelöst, und die IAHF übertrug am 1. September 1934 alle Zuständigkeiten für Basketball der 1932 gegründeten Fédération Internationale de Basketball (FIBB, später FIBA) . 1934 gab es auf Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1934, ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Championship Auto Racing Teams, Professional Chess Association, Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques, Fédération Internationale du Sport Automobile, Schweizerischer Arbeiter-Schachbund. Auszug: Die International Amateur Handball Federation (IAHF) war als Welt-Handballverband Vorgänger der Internationalen Handballföderation (IHF). Sie wurde 1928 gegründet. Nachdem am 13. September 1925 das erste Feldhandball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich in Halle (Saale) stattgefunden hatte , entstand die Notwendigkeit, für künftigen internationalen Spielverkehr die Regeln zu standardisieren und eine Dachorganisation zu gründen. 1926 berief die International Amateur Athletics Federation (IAAF) eine Fachkommission für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden, wie Feldhandball, Court-Handball, Volleyball und Basketball . Ein im gleichen Jahr gebildetes Komitee sollte international verbindliche Regeln für Feldhandball festlegen . Zwei Jahre später, während der IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam, lud die IAAF Repräsentanten verschiedener nationaler Verbände ein, um über die Bildung eines von ihr unabhängigen Dachverbandes zu befinden. Delegierte aus 11 Ländern gründeten schließlich am 4. August 1928 die International Amateur Handball Federation (IAHF), wiederum für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden - also nicht ausschließlich für die Sportart Handball. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanada, Österreich, Schweden, der Tschechoslowakei und den Vereinigte Staaten . Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der spätere IOC-Präsident Avery Brundage sowie der finnische Athlet und Sportlehrer Lauri "Tahko" Pihkala , der das dortige Nationalspiel Pesäpallo entwickelt hatte. Obwohl noch im gleichen Jahr innerhalb der IAHF eine Technische Kommission für Basketball gebildet worden war, um dieses Spiel zu leiten und zu kontrollieren, trat sie nie zusammen. Sechs Jahre später wurde diese Kommission aufgelöst, und die IAHF übertrug am 1. September 1934 alle Zuständigkeiten für Basketball der 1932 gegründeten Fédération Internationale de Basketball (FIBB, später FIBA) . 1934 gab es aufVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1934, ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Championship Auto Racing Teams, Professional Chess Association, Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques, Fédération Internationale du Sport Automobile, Schweizerischer Arbeiter-Schachbund. Auszug: Die International Amateur Handball Federation (IAHF) war als Welt-Handballverband Vorgänger der Internationalen Handballföderation (IHF). Sie wurde 1928 gegründet. Nachdem am 13. September 1925 das erste Feldhandball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich in Halle (Saale) stattgefunden hatte , entstand die Notwendigkeit, für künftigen internationalen Spielverkehr die Regeln zu standardisieren und eine Dachorganisation zu gründen. 1926 berief die International Amateur Athletics Federation (IAAF) eine Fachkommission für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden, wie Feldhandball, Court-Handball, Volleyball und Basketball . Ein im gleichen Jahr gebildetes Komitee sollte international verbindliche Regeln für Feldhandball festlegen . Zwei Jahre später, während der IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam, lud die IAAF Repräsentanten verschiedener nationaler Verbände ein, um über die Bildung eines von ihr unabhängigen Dachverbandes zu befinden. Delegierte aus 11 Ländern gründeten schließlich am 4. August 1928 die International Amateur Handball Federation (IAHF), wiederum für alle Ballspiele, die mit den Händen gespielt werden - also nicht ausschließlich für die Sportart Handball. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanada, Österreich, Schweden, der Tschechoslowakei und den Vereinigte Staaten . Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der spätere IOC-Präsident Avery Brundage sowie der finnische Athlet und Sportlehrer Lauri "Tahko" Pihkala , der das dortige Nationalspiel Pesäpallo entwickelt hatte. Obwohl noch im gleichen Jahr innerhalb der IAHF eine Technische Kommission für Basketball gebildet worden war, um dieses Spiel zu leiten und zu kontrollieren, trat sie nie zusammen. Sechs Jahre später wurde diese Kommission aufgelöst, und die IAHF übertrug am 1. September 1934 alle Zuständigkeiten für Basketball der 1932 gegründeten Fédération Internationale de Basketball (FIBB, später FIBA) . 1934 gab es aufVersandzeit unbekannt
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158943806, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criti… Mehr…
1928, ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Champi… Mehr…
1934
ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Champi… Mehr…
1934, ISBN: 9781158943807
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: International Amateur Handball Federation, International Snowboarding Federation, Champi… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehemaliger Sportverband
EAN (ISBN-13): 9781158943807
ISBN (ISBN-10): 1158943806
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-12T09:56:58+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-28T00:48:27+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781158943807
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-94380-6, 978-1-158-94380-7
< zum Archiv...