2011, ISBN: 1158991568, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich Günther, Ludwig Friedrich I., Günther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Ludwig Friedrich II.. Auszug: Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 6. November 1793 in Rudolstadt; + 28. Juni 1867 auf Schloss Heidecksburg) war von 1807 bis 1867 Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, Graf von Hohnstein, Herr von Blankenburg, Leutenberg etc. Friedrich Günther war der Sohn des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt und dessen Frau Karoline von Hessen-Homburg. Mit seinen Onkeln Friedrich und Philipp kämpfte er 1813/14 gegen Frankreich. Der Fürst glich eher einem Privatmann denn einem Regenten. Rudolstadt war unter seiner Regentschaft durch biedermeierliche Enge gekennzeichnet. Wenig ehrgeizig ließ er seine Mutter auch nach Erlangung seiner Volljährigkeit weiter mitregieren. Politisch setzte Friedrich Günther kaum Akzente, im Deutschen Krieg votierte er schon früh für Preußen. Lediglich innenpolitisch sorgte er für erhebliche Unruhe, da er zweimal nicht standesgemäß heiratete. Das Land wurde während seiner Regierungszeit Mitglied des Deutschen Bundes sowie des Norddeutschen Bundes und erhielt 1816 eine Verfassung, die 1821 zur Ausführung kam. Nach der bürgerlichen Revolution 1848 wurden umfangreiche Reformen im Staatswesen durchgeführt. Sein Nachfolger wurde sein Bruder Albert. Fürst Friedrich Günther war dreimal verheiratet. In erste Ehe heiratete er 1816 die Prinzessin Auguste von Anhalt-Dessau (1793-1854), Tochter des Prinzen Friedrich von Anhalt-Dessau. Das Paar hatte folgende Kinder: Nach dem Tod seiner erste Frau heiratete er 1855 in morganatischer Ehe die Gräfin Helene von Reina (1835-1860). Sie war eine leibliche Tochter des Prinzen Georg und Adoptivtochter des Prinzen Wilhelm von Anhalt-Dessau (beide Schwäger des Fürsten aus seiner ersten Ehe);. Das Paar hatte folgende Kinder: Seine dritte Frau wurde 1861 Marie Schultze (1840-1909). Er war abermals eine morganatische Ehe, daher hat der Fürst sie 1861 noch zur "Gräfin von Brockenburg" erhob. Diese Ehe blieb kinderlos. Daneben hatte Fürst Friedrich Günther hatte drei weitere, außerehelich geborene Töc Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich Günther, Ludwig Friedrich I., Günther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Ludwig Friedrich II.. Auszug: Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 6. November 1793 in Rudolstadt; + 28. Juni 1867 auf Schloss Heidecksburg) war von 1807 bis 1867 Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, Graf von Hohnstein, Herr von Blankenburg, Leutenberg etc. Friedrich Günther war der Sohn des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt und dessen Frau Karoline von Hessen-Homburg. Mit seinen Onkeln Friedrich und Philipp kämpfte er 1813/14 gegen Frankreich. Der Fürst glich eher einem Privatmann denn einem Regenten. Rudolstadt war unter seiner Regentschaft durch biedermeierliche Enge gekennzeichnet. Wenig ehrgeizig ließ er seine Mutter auch nach Erlangung seiner Volljährigkeit weiter mitregieren. Politisch setzte Friedrich Günther kaum Akzente, im Deutschen Krieg votierte er schon früh für Preußen. Lediglich innenpolitisch sorgte er für erhebliche Unruhe, da er zweimal nicht standesgemäß heiratete. Das Land wurde während seiner Regierungszeit Mitglied des Deutschen Bundes sowie des Norddeutschen Bundes und erhielt 1816 eine Verfassung, die 1821 zur Ausführung kam. Nach der bürgerlichen Revolution 1848 wurden umfangreiche Reformen im Staatswesen durchgeführt. Sein Nachfolger wurde sein Bruder Albert. Fürst Friedrich Günther war dreimal verheiratet. In erste Ehe heiratete er 1816 die Prinzessin Auguste von Anhalt-Dessau (1793-1854), Tochter des Prinzen Friedrich von Anhalt-Dessau. Das Paar hatte folgende Kinder: Nach dem Tod seiner erste Frau heiratete er 1855 in morganatischer Ehe die Gräfin Helene von Reina (1835-1860). Sie war eine leibliche Tochter des Prinzen Georg und Adoptivtochter des Prinzen Wilhelm von Anhalt-Dessau (beide Schwäger des Fürsten aus seiner ersten Ehe);. Das Paar hatte folgende Kinder: Seine dritte Frau wurde 1861 Marie Schultze (1840-1909). Er war abermals eine morganatische Ehe, daher hat der Fürst sie 1861 noch zur "Gräfin von Brockenburg" erhob. Diese Ehe blieb kinderlos. Daneben hatte Fürst Friedrich Günther hatte drei weitere, außerehelich geborene Töc
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1909, ISBN: 9781158991563
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich Günther, Ludwig Friedrich I., Günther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Ludwig Friedrich II.. Auszug: Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 6. November 1793 in Rudolstadt + 28. Juni 1867 auf Schloss Heidecksburg) war von 1807 bis 1867 Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, Graf von Hohnstein, Herr von Blankenburg, Leutenberg etc. Friedrich Günther war der Sohn des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt und dessen Frau Karoline von Hessen-Homburg. Mit seinen Onkeln Friedrich und Philipp kämpfte er 1813/14 gegen Frankreich. Der Fürst glich eher einem Privatmann denn einem Regenten. Rudolstadt war unter seiner Regentschaft durch biedermeierliche Enge gekennzeichnet. Wenig ehrgeizig ließ er seine Mutter auch nach Erlangung seiner Volljährigkeit weiter mitregieren. Politisch setzte Friedrich Günther kaum Akzente, im Deutschen Krieg votierte er schon früh für Preußen. Lediglich innenpolitisch sorgte er für erhebliche Unruhe, da er zweimal nicht standesgemäß heiratete. Das Land wurde während seiner Regierungszeit Mitglied des Deutschen Bundes sowie des Norddeutschen Bundes und erhielt 1816 eine Verfassung, die 1821 zur Ausführung kam. Nach der bürgerlichen Revolution 1848 wurden umfangreiche Reformen im Staatswesen durchgeführt. Sein Nachfolger wurde sein Bruder Albert. Fürst Friedrich Günther war dreimal verheiratet. In erste Ehe heiratete er 1816 die Prinzessin Auguste von Anhalt-Dessau (1793-1854), Tochter des Prinzen Friedrich von Anhalt-Dessau. Das Paar hatte folgende Kinder: Nach dem Tod seiner erste Frau heiratete er 1855 in morganatischer Ehe die Gräfin Helene von Reina (1835-1860). Sie war eine leibliche Tochter des Prinzen Georg und Adoptivtochter des Prinzen Wilhelm von Anhalt-Dessau (beide Schwäger des Fürsten aus seiner ersten Ehe). Das Paar hatte folgende Kinder: Seine dritte Frau wurde 1861 Marie Schultze (1840-1909). Er war abermals eine morganatische Ehe, daher hat der Fürst sie 1861 noch zur "Gräfin von Brockenburg" erhob. Diese Ehe blieb kinderlos. Daneben hatte Fürst Friedrich Günther hatte drei weitere, außerehelich geborene TöcVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158991568
EAN: 9781158991563, ISBN: 1158991568 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2010, ISBN: 9781158991563
Friedrich Gunther, Ludwig Friedrich I., Gunther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Ludwig Friedrich II., Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158991568, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
1909, ISBN: 9781158991563
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich Günther, Ludwig Friedrich I., Günther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Lu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 1158991568
EAN: 9781158991563, ISBN: 1158991568 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
2010, ISBN: 9781158991563
Friedrich Gunther, Ludwig Friedrich I., Gunther Victor, Albrecht Anton, Georg Albert, Ludwig Friedrich II., Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fürst (Schwarzburg-Rudolstadt)
EAN (ISBN-13): 9781158991563
ISBN (ISBN-10): 1158991568
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-06T12:32:40+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-07T16:57:57+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781158991563
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-99156-8, 978-1-158-99156-3
< zum Archiv...