2011, ISBN: 1159071519, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25710 - TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [SW: - Biography & Autobiography / Literary], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, William Tinsley, Michael Scott, George Moyers, Declan Kennedy. Auszug: Eileen Gray (* 9. August 1878 in Enniscorthy, County Wexford; + 31. Oktober 1976) war eine irische Innenarchitektin und Designerin. Sie gehört zu den wichtigsten Designerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Eileen Gray wurde in Irland auf dem Familiensitz Brownswood bei Enniscorthy in der Grafschaft Wexford als jüngstes unter fünf Geschwistern geboren. Sie studierte von 1898 bis 1902 an der Slade School of Art in London und zog dann nach Paris, wo sie 1922 den Eintritt in die Kunstszene durch ihre Teilnahme an der Ausstellung Union des Artistes Modernes schaffte. Dies ermöglichte ihr die Gründung einer eigenen Werkstatt. Während des Krieges und danach arbeitete sie als Designerin und Architektin. 1972 wurde sie von der Royal Society of Art in London zum "Royal Designer to Industry" ernannt. 1987 nahm das Museum of Modern Art in New York ihren Adjustable Table E 1027 in seine Design-Sammlung auf. Tisch E.1027Sie begann ihre Designkarriere mit Entwürfen von exklusiven Lackmöbeln, in denen der ausklingende Zeitgeist des Art Noveau und Japonismus sichtbar war. Seizo Sugawara, ein japanischer Lackkünstler, war neben einer Lehrzeit in einer Londoner Lackierwerkstatt, eine ihrer Wissensquellen bezüglich dieses Kunsthandwerks. Aber auch die sich entwickelnde Ästhetik des Art Deco - Emile-Jacques Ruhlmann sei hier genannt - beeinflusste sie, wenn auch ihre Entwürfe nach und nach immer weniger opulent, weniger elitär gerieten und damit dezidiert moderner wurden . Parallel zu den Einzelobjekten entwickelte sie aber auch Interieurkonzepte.. Um 1920 lernte sie den rumänischen Architekten und Herausgeber der wichtigen Architekturzeitschrift L'Architecture Vivante Jean Badovici kennen, in dessen Umkreis sich so bedeutende Kreative wie Fernand Léger, Gerrit Rietvield und Le Corbusier bewegten. Badovici ermutigte sie, sich auch an Architekturprojekte zu wagen. So realisierte sie ab 1925 auf einem Küstengrundstück an der französischen Riviera ihr erstes Haus - das E.1027 (siehe unter W Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, William Tinsley, Michael Scott, George Moyers, Declan Kennedy. Auszug: Eileen Gray (* 9. August 1878 in Enniscorthy, County Wexford; + 31. Oktober 1976) war eine irische Innenarchitektin und Designerin. Sie gehört zu den wichtigsten Designerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Eileen Gray wurde in Irland auf dem Familiensitz Brownswood bei Enniscorthy in der Grafschaft Wexford als jüngstes unter fünf Geschwistern geboren. Sie studierte von 1898 bis 1902 an der Slade School of Art in London und zog dann nach Paris, wo sie 1922 den Eintritt in die Kunstszene durch ihre Teilnahme an der Ausstellung Union des Artistes Modernes schaffte. Dies ermöglichte ihr die Gründung einer eigenen Werkstatt. Während des Krieges und danach arbeitete sie als Designerin und Architektin. 1972 wurde sie von der Royal Society of Art in London zum "Royal Designer to Industry" ernannt. 1987 nahm das Museum of Modern Art in New York ihren Adjustable Table E 1027 in seine Design-Sammlung auf. Tisch E.1027Sie begann ihre Designkarriere mit Entwürfen von exklusiven Lackmöbeln, in denen der ausklingende Zeitgeist des Art Noveau und Japonismus sichtbar war. Seizo Sugawara, ein japanischer Lackkünstler, war neben einer Lehrzeit in einer Londoner Lackierwerkstatt, eine ihrer Wissensquellen bezüglich dieses Kunsthandwerks. Aber auch die sich entwickelnde Ästhetik des Art Deco - Emile-Jacques Ruhlmann sei hier genannt - beeinflusste sie, wenn auch ihre Entwürfe nach und nach immer weniger opulent, weniger elitär gerieten und damit dezidiert moderner wurden . Parallel zu den Einzelobjekten entwickelte sie aber auch Interieurkonzepte.. Um 1920 lernte sie den rumänischen Architekten und Herausgeber der wichtigen Architekturzeitschrift L'Architecture Vivante Jean Badovici kennen, in dessen Umkreis sich so bedeutende Kreative wie Fernand Léger, Gerrit Rietvield und Le Corbusier bewegten. Badovici ermutigte sie, sich auch an Architekturprojekte zu wagen. So realisierte sie ab 1925 auf einem Küstengrundstück an der französischen Riviera ihr erstes Haus - das E.1027 (siehe unter W
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1878, ISBN: 9781159071516
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, William Tinsley, Michael Scott, George Moyers, Declan Kennedy. Auszug: Eileen Gray (* 9. August 1878 in Enniscorthy, County Wexford; + 31. Oktober 1976) war eine irische Innenarchitektin und Designerin. Sie gehört zu den wichtigsten Designerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Eileen Gray wurde in Irland auf dem Familiensitz Brownswood bei Enniscorthy in der Grafschaft Wexford als jüngstes unter fünf Geschwistern geboren. Sie studierte von 1898 bis 1902 an der Slade School of Art in London und zog dann nach Paris, wo sie 1922 den Eintritt in die Kunstszene durch ihre Teilnahme an der Ausstellung Union des Artistes Modernes schaffte. Dies ermöglichte ihr die Gründung einer eigenen Werkstatt. Während des Krieges und danach arbeitete sie als Designerin und Architektin. 1972 wurde sie von der Royal Society of Art in London zum "Royal Designer to Industry" ernannt. 1987 nahm das Museum of Modern Art in New York ihren Adjustable Table E 1027 in seine Design-Sammlung auf. Tisch E.1027Sie begann ihre Designkarriere mit Entwürfen von exklusiven Lackmöbeln, in denen der ausklingende Zeitgeist des Art Noveau und Japonismus sichtbar war. Seizo Sugawara, ein japanischer Lackkünstler, war neben einer Lehrzeit in einer Londoner Lackierwerkstatt, eine ihrer Wissensquellen bezüglich dieses Kunsthandwerks. Aber auch die sich entwickelnde Ästhetik des Art Deco - Emile-Jacques Ruhlmann sei hier genannt - beeinflusste sie, wenn auch ihre Entwürfe nach und nach immer weniger opulent, weniger elitär gerieten und damit dezidiert moderner wurden . Parallel zu den Einzelobjekten entwickelte sie aber auch Interieurkonzepte.. Um 1920 lernte sie den rumänischen Architekten und Herausgeber der wichtigen Architekturzeitschrift L'Architecture Vivante Jean Badovici kennen, in dessen Umkreis sich so bedeutende Kreative wie Fernand Léger, Gerrit Rietvield und Le Corbusier bewegten. Badovici ermutigte sie, sich auch an Architekturprojekte zu wagen. So realisierte sie ab 1925 auf einem Küstengrundstück an der französischen Riviera ihr erstes Haus - das E.1027 (siehe unter W Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1987, ISBN: 9781159071516
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, William Tinsley, Michael Scott, George Moyers, Declan Kennedy. Auszug: Eileen Gray (* 9. August 1878 in Enniscorthy, County Wexford + 31. Oktober 1976) war eine irische Innenarchitektin und Designerin. Sie gehört zu den wichtigsten Designerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Eileen Gray wurde in Irland auf dem Familiensitz Brownswood bei Enniscorthy in der Grafschaft Wexford als jüngstes unter fünf Geschwistern geboren. Sie studierte von 1898 bis 1902 an der Slade School of Art in London und zog dann nach Paris, wo sie 1922 den Eintritt in die Kunstszene durch ihre Teilnahme an der Ausstellung Union des Artistes Modernes schaffte. Dies ermöglichte ihr die Gründung einer eigenen Werkstatt. Während des Krieges und danach arbeitete sie als Designerin und Architektin. 1972 wurde sie von der Royal Society of Art in London zum "Royal Designer to Industry" ernannt. 1987 nahm das Museum of Modern Art in New York ihren Adjustable Table E 1027 in seine Design-Sammlung auf. Tisch E.1027Sie begann ihre Designkarriere mit Entwürfen von exklusiven Lackmöbeln, in denen der ausklingende Zeitgeist des Art Noveau und Japonismus sichtbar war. Seizo Sugawara, ein japanischer Lackkünstler, war neben einer Lehrzeit in einer Londoner Lackierwerkstatt, eine ihrer Wissensquellen bezüglich dieses Kunsthandwerks. Aber auch die sich entwickelnde Ästhetik des Art Deco - Emile-Jacques Ruhlmann sei hier genannt - beeinflusste sie, wenn auch ihre Entwürfe nach und nach immer weniger opulent, weniger elitär gerieten und damit dezidiert moderner wurden . Parallel zu den Einzelobjekten entwickelte sie aber auch Interieurkonzepte.. Um 1920 lernte sie den rumänischen Architekten und Herausgeber der wichtigen Architekturzeitschrift L'Architecture Vivante Jean Badovici kennen, in dessen Umkreis sich so bedeutende Kreative wie Fernand Léger, Gerrit Rietvield und Le Corbusier bewegten. Badovici ermutigte sie, sich auch an Architekturprojekte zu wagen. So realisierte sie ab 1925 auf einem Küstengrundstück an der französischen Riviera ihr erstes Haus - das E.1027 (siehe unter WVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159071519
EAN: 9781159071516, ISBN: 1159071519 [SW:Literaturwissenschaft ; Allgemeines, Lexika ; Literary ; Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159071519, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25710 - TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [SW: - Biography &… Mehr…
1878, ISBN: 9781159071516
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, W… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1987
ISBN: 9781159071516
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruairí O'Brien, James Hoban, W… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159071519
EAN: 9781159071516, ISBN: 1159071519 [SW:Literaturwissenschaft ; Allgemeines, Lexika ; Literary ; Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Irischer Architekt: Eileen Gray, Sam Stephenson, Ruairi Quinn, Patrick Scott, Ruair O'Brien, James Hoban, William Tinsley, Michael Scott
EAN (ISBN-13): 9781159071516
ISBN (ISBN-10): 1159071519
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-09T02:59:14+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-01-04T00:03:00+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159071516
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-07151-9, 978-1-159-07151-6
< zum Archiv...