2011, ISBN: 1159071691, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian Theology / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberung Irlands begann damit, dass Oliver Cromwell Irland im Jahr 1649 mit seiner New Model Army im Namen des Langen Parlaments erreichte. Seit der Rebellion von 1641 befand sich Irland zum größten Teil unter der Kontrolle der Konföderation Irland, die 1649 mit der englisch-royalistischen Partei eine Allianz geschlossen hatte, die im englischen Bürgerkrieg unterlegen war. Cromwell besiegte die Koalition aus Konföderation und Royalisten in Irland, besetzte die Insel und beendete damit die Irischen Konföderationskriege. Diese erneute Eroberung Irlands ging äußerst brutal vonstatten - viele der damaligen Taten von Cromwell würden heute als Kriegsverbrechen angesehen, waren zur damaligen Zeit meist aber im Rahmen der üblichen Regeln des Kriegs. Diese Episode irischer Geschichte wird in der irischen Sprache mit An Mallacht Cromail ("Der Fluch von Cromwell") bezeichnet. Das englische Parlament, das siegreich aus dem englischen Bürgerkrieg hervorging, hatte mehrere Gründe, eine Armee nach Irland zu entsenden. Der erste - und wichtigste - Grund war die geschlossene Allianz zwischen der Konföderation Irland und den englischen Royalisten um Karl II., dem Sohn des hingerichteten Karl I.. Ziel der Allianz war die Invasion Englands, um die dortige Monarchie wieder herzustellen. Auch wenn die Konföderation keine Allianz mit den Royalisten geschlossen hätte, ist es wahrscheinlich, dass das englische Parlament trotzdem versucht hätte Irland zurückzuerobern, da Irland als rechtmäßiges Gebiet des englischen Königreichs galt. Zusätzlich wollten viele englische Parlamentarier eine Wiedergutmachung für die Massaker, die im Rahmen der Rebellion 1641 an englischen Siedlern begangen worden waren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Eroberung war die Tatsache, dass der englische Bürgerkrieg teilweise mit Darlehen finanziert wurde, deren Darlehensgeber mit enteigneten Ländereien auf der irischen Insel ausgezahlt werden sollten. Nach dem Ende der Konföderation Irland im Jahr 1649 w Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberung Irlands begann damit, dass Oliver Cromwell Irland im Jahr 1649 mit seiner New Model Army im Namen des Langen Parlaments erreichte. Seit der Rebellion von 1641 befand sich Irland zum größten Teil unter der Kontrolle der Konföderation Irland, die 1649 mit der englisch-royalistischen Partei eine Allianz geschlossen hatte, die im englischen Bürgerkrieg unterlegen war. Cromwell besiegte die Koalition aus Konföderation und Royalisten in Irland, besetzte die Insel und beendete damit die Irischen Konföderationskriege. Diese erneute Eroberung Irlands ging äußerst brutal vonstatten - viele der damaligen Taten von Cromwell würden heute als Kriegsverbrechen angesehen, waren zur damaligen Zeit meist aber im Rahmen der üblichen Regeln des Kriegs. Diese Episode irischer Geschichte wird in der irischen Sprache mit An Mallacht Cromail ("Der Fluch von Cromwell") bezeichnet. Das englische Parlament, das siegreich aus dem englischen Bürgerkrieg hervorging, hatte mehrere Gründe, eine Armee nach Irland zu entsenden. Der erste - und wichtigste - Grund war die geschlossene Allianz zwischen der Konföderation Irland und den englischen Royalisten um Karl II., dem Sohn des hingerichteten Karl I.. Ziel der Allianz war die Invasion Englands, um die dortige Monarchie wieder herzustellen. Auch wenn die Konföderation keine Allianz mit den Royalisten geschlossen hätte, ist es wahrscheinlich, dass das englische Parlament trotzdem versucht hätte Irland zurückzuerobern, da Irland als rechtmäßiges Gebiet des englischen Königreichs galt. Zusätzlich wollten viele englische Parlamentarier eine Wiedergutmachung für die Massaker, die im Rahmen der Rebellion 1641 an englischen Siedlern begangen worden waren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Eroberung war die Tatsache, dass der englische Bürgerkrieg teilweise mit Darlehen finanziert wurde, deren Darlehensgeber mit enteigneten Ländereien auf der irischen Insel ausgezahlt werden sollten. Nach dem Ende der Konföderation Irland im Jahr 1649 w
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1649, ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberung Irlands begann damit, dass Oliver Cromwell Irland im Jahr 1649 mit seiner New Model Army im Namen des Langen Parlaments erreichte. Seit der Rebellion von 1641 befand sich Irland zum größten Teil unter der Kontrolle der Konföderation Irland, die 1649 mit der englisch-royalistischen Partei eine Allianz geschlossen hatte, die im englischen Bürgerkrieg unterlegen war. Cromwell besiegte die Koalition aus Konföderation und Royalisten in Irland, besetzte die Insel und beendete damit die Irischen Konföderationskriege. Diese erneute Eroberung Irlands ging äußerst brutal vonstatten - viele der damaligen Taten von Cromwell würden heute als Kriegsverbrechen angesehen, waren zur damaligen Zeit meist aber im Rahmen der üblichen Regeln des Kriegs. Diese Episode irischer Geschichte wird in der irischen Sprache mit An Mallacht Cromail ("Der Fluch von Cromwell") bezeichnet. Das englische Parlament, das siegreich aus dem englischen Bürgerkrieg hervorging, hatte mehrere Gründe, eine Armee nach Irland zu entsenden. Der erste - und wichtigste - Grund war die geschlossene Allianz zwischen der Konföderation Irland und den englischen Royalisten um Karl II., dem Sohn des hingerichteten Karl I.. Ziel der Allianz war die Invasion Englands, um die dortige Monarchie wieder herzustellen. Auch wenn die Konföderation keine Allianz mit den Royalisten geschlossen hätte, ist es wahrscheinlich, dass das englische Parlament trotzdem versucht hätte Irland zurückzuerobern, da Irland als rechtmäßiges Gebiet des englischen Königreichs galt. Zusätzlich wollten viele englische Parlamentarier eine Wiedergutmachung für die Massaker, die im Rahmen der Rebellion 1641 an englischen Siedlern begangen worden waren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Eroberung war die Tatsache, dass der englische Bürgerkrieg teilweise mit Darlehen finanziert wurde, deren Darlehensgeber mit enteigneten Ländereien auf der irischen Insel ausgezahlt werden sollten. Nach dem Ende der Konföderation Irland im Jahr 1649 w Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1649, ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberung Irlands begann damit, dass Oliver Cromwell Irland im Jahr 1649 mit seiner New Model Army im Namen des Langen Parlaments erreichte. Seit der Rebellion von 1641 befand sich Irland zum größten Teil unter der Kontrolle der Konföderation Irland, die 1649 mit der englisch-royalistischen Partei eine Allianz geschlossen hatte, die im englischen Bürgerkrieg unterlegen war. Cromwell besiegte die Koalition aus Konföderation und Royalisten in Irland, besetzte die Insel und beendete damit die Irischen Konföderationskriege. Diese erneute Eroberung Irlands ging äußerst brutal vonstatten - viele der damaligen Taten von Cromwell würden heute als Kriegsverbrechen angesehen, waren zur damaligen Zeit meist aber im Rahmen der üblichen Regeln des Kriegs. Diese Episode irischer Geschichte wird in der irischen Sprache mit An Mallacht Cromail ("Der Fluch von Cromwell") bezeichnet. Das englische Parlament, das siegreich aus dem englischen Bürgerkrieg hervorging, hatte mehrere Gründe, eine Armee nach Irland zu entsenden. Der erste - und wichtigste - Grund war die geschlossene Allianz zwischen der Konföderation Irland und den englischen Royalisten um Karl II., dem Sohn des hingerichteten Karl I.. Ziel der Allianz war die Invasion Englands, um die dortige Monarchie wieder herzustellen. Auch wenn die Konföderation keine Allianz mit den Royalisten geschlossen hätte, ist es wahrscheinlich, dass das englische Parlament trotzdem versucht hätte Irland zurückzuerobern, da Irland als rechtmäßiges Gebiet des englischen Königreichs galt. Zusätzlich wollten viele englische Parlamentarier eine Wiedergutmachung für die Massaker, die im Rahmen der Rebellion 1641 an englischen Siedlern begangen worden waren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Eroberung war die Tatsache, dass der englische Bürgerkrieg teilweise mit Darlehen finanziert wurde, deren Darlehensgeber mit enteigneten Ländereien auf der irischen Insel ausgezahlt werden sollten. Nach dem Ende der Konföderation Irland im Jahr 1649 w Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1649, ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberung Irlands begann damit, dass Oliver Cromwell Irland im Jahr 1649 mit seiner New Model Army im Namen des Langen Parlaments erreichte. Seit der Rebellion von 1641 befand sich Irland zum größten Teil unter der Kontrolle der Konföderation Irland, die 1649 mit der englisch-royalistischen Partei eine Allianz geschlossen hatte, die im englischen Bürgerkrieg unterlegen war. Cromwell besiegte die Koalition aus Konföderation und Royalisten in Irland, besetzte die Insel und beendete damit die Irischen Konföderationskriege. Diese erneute Eroberung Irlands ging äußerst brutal vonstatten - viele der damaligen Taten von Cromwell würden heute als Kriegsverbrechen angesehen, waren zur damaligen Zeit meist aber im Rahmen der üblichen Regeln des Kriegs. Diese Episode irischer Geschichte wird in der irischen Sprache mit An Mallacht Cromail ("Der Fluch von Cromwell") bezeichnet. Das englische Parlament, das siegreich aus dem englischen Bürgerkrieg hervorging, hatte mehrere Gründe, eine Armee nach Irland zu entsenden. Der erste - und wichtigste - Grund war die geschlossene Allianz zwischen der Konföderation Irland und den englischen Royalisten um Karl II., dem Sohn des hingerichteten Karl I.. Ziel der Allianz war die Invasion Englands, um die dortige Monarchie wieder herzustellen. Auch wenn die Konföderation keine Allianz mit den Royalisten geschlossen hätte, ist es wahrscheinlich, dass das englische Parlament trotzdem versucht hätte Irland zurückzuerobern, da Irland als rechtmäßiges Gebiet des englischen Königreichs galt. Zusätzlich wollten viele englische Parlamentarier eine Wiedergutmachung für die Massaker, die im Rahmen der Rebellion 1641 an englischen Siedlern begangen worden waren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Eroberung war die Tatsache, dass der englische Bürgerkrieg teilweise mit Darlehen finanziert wurde, deren Darlehensgeber mit enteigneten Ländereien auf der irischen Insel ausgezahlt werden sollten. Nach dem Ende der Konföderation Irland im Jahr 1649 wVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159071691, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian T… Mehr…

1649, ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberun… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1649
ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberun… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1649, ISBN: 9781159071691
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Rückeroberung Irlands, Konföderation Irland, Irische Rebellion. Auszug: Die Rückeroberun… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Irische Konföderationskriege
EAN (ISBN-13): 9781159071691
ISBN (ISBN-10): 1159071691
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-27T15:35:31+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-04T08:52:22+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159071691
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-07169-1, 978-1-159-07169-1
< zum Archiv...