2011, ISBN: 1159074763, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Steve Mullings, Inez Turner, Nadia Davy, Howard Davis. Auszug: Juliet Campbell (* 17. März 1970 in Kingston) ist eine ehemalige jamaikanische Leichtathletin. Die vielseitige Sprinterin trat individuell vor allem im 200-Meter-Lauf in Erscheinung, verstärkte bei internationalen Meisterschaften aber auch regelmäßig die 4-mal-100-Meter- und 4-mal-400-Meter-Staffeln Jamaikas. Ihren ersten internationalen Einsatz für Jamaika hatte sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel belegte sie den fünften Platz, im 400-Meter-Lauf erreichte sie die Viertelfinalrunde. In beiden Wettbewerben startete sie auch bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 in Stuttgart. Mit der Staffel wurde sie Vierte, über 400 m Siebte. Das beste Resultat erzielte sie jedoch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Michelle Freeman, Nikole Mitchell und Merlene Ottey gewann sie in 41,94 s die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Russland und den Vereinigten Staaten. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta verpasste Campbell mit der 4-mal-400-Meter-Staffel auf Platz vier wieder knapp eine Medaille. Im 400-Meter-Lauf stieß sie bis in das Halbfinale vor. Ebenfalls die Halbfinalrunde erreichte sie im 200-Meter-Lauf bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997 in Athen. Ihre erste internationale Einzelmedaille gewann sie ein Jahr später bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur. Über 200 m belegte sie in 22,79 s Platz zwei hinter Nova Peris-Kneebone. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel holte Campbell eine weitere Silbermedaille. 1999 belegte sie über 200 m bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi den fünften Platz und bei der Weltmeisterschaft in Sevilla den achten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney scheiterte sie über dieselbe Distanz in der Viertelfinalrunde. Ungleich erfolgreicher war sie bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2001 in Lissabon. Dort gelang ihr in 22,64 s der Titelgewinn im 200-Meter-Lauf. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann sie gemeinsam mit Charmaine Howell, Catherine Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Steve Mullings, Inez Turner, Nadia Davy, Howard Davis. Auszug: Juliet Campbell (* 17. März 1970 in Kingston) ist eine ehemalige jamaikanische Leichtathletin. Die vielseitige Sprinterin trat individuell vor allem im 200-Meter-Lauf in Erscheinung, verstärkte bei internationalen Meisterschaften aber auch regelmäßig die 4-mal-100-Meter- und 4-mal-400-Meter-Staffeln Jamaikas. Ihren ersten internationalen Einsatz für Jamaika hatte sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel belegte sie den fünften Platz, im 400-Meter-Lauf erreichte sie die Viertelfinalrunde. In beiden Wettbewerben startete sie auch bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 in Stuttgart. Mit der Staffel wurde sie Vierte, über 400 m Siebte. Das beste Resultat erzielte sie jedoch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Michelle Freeman, Nikole Mitchell und Merlene Ottey gewann sie in 41,94 s die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Russland und den Vereinigten Staaten. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta verpasste Campbell mit der 4-mal-400-Meter-Staffel auf Platz vier wieder knapp eine Medaille. Im 400-Meter-Lauf stieß sie bis in das Halbfinale vor. Ebenfalls die Halbfinalrunde erreichte sie im 200-Meter-Lauf bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997 in Athen. Ihre erste internationale Einzelmedaille gewann sie ein Jahr später bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur. Über 200 m belegte sie in 22,79 s Platz zwei hinter Nova Peris-Kneebone. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel holte Campbell eine weitere Silbermedaille. 1999 belegte sie über 200 m bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi den fünften Platz und bei der Weltmeisterschaft in Sevilla den achten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney scheiterte sie über dieselbe Distanz in der Viertelfinalrunde. Ungleich erfolgreicher war sie bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2001 in Lissabon. Dort gelang ihr in 22,64 s der Titelgewinn im 200-Meter-Lauf. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann sie gemeinsam mit Charmaine Howell, Catherine
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1970, ISBN: 9781159074760
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Steve Mullings, Inez Turner, Nadia Davy, Howard Davis. Auszug: Juliet Campbell (* 17. März 1970 in Kingston) ist eine ehemalige jamaikanische Leichtathletin. Die vielseitige Sprinterin trat individuell vor allem im 200-Meter-Lauf in Erscheinung, verstärkte bei internationalen Meisterschaften aber auch regelmäßig die 4-mal-100-Meter- und 4-mal-400-Meter-Staffeln Jamaikas. Ihren ersten internationalen Einsatz für Jamaika hatte sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel belegte sie den fünften Platz, im 400-Meter-Lauf erreichte sie die Viertelfinalrunde. In beiden Wettbewerben startete sie auch bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 in Stuttgart. Mit der Staffel wurde sie Vierte, über 400 m Siebte. Das beste Resultat erzielte sie jedoch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Michelle Freeman, Nikole Mitchell und Merlene Ottey gewann sie in 41,94 s die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Russland und den Vereinigten Staaten. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta verpasste Campbell mit der 4-mal-400-Meter-Staffel auf Platz vier wieder knapp eine Medaille. Im 400-Meter-Lauf stieß sie bis in das Halbfinale vor. Ebenfalls die Halbfinalrunde erreichte sie im 200-Meter-Lauf bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997 in Athen. Ihre erste internationale Einzelmedaille gewann sie ein Jahr später bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur. Über 200 m belegte sie in 22,79 s Platz zwei hinter Nova Peris-Kneebone. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel holte Campbell eine weitere Silbermedaille. 1999 belegte sie über 200 m bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi den fünften Platz und bei der Weltmeisterschaft in Sevilla den achten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney scheiterte sie über dieselbe Distanz in der Viertelfinalrunde. Ungleich erfolgreicher war sie bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2001 in Lissabon. Dort gelang ihr in 22,64 s der Titelgewinn im 200-Meter-Lauf. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann sie gemeinsam mit Charmaine Howell, Catherine Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1970, ISBN: 9781159074760
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Steve Mullings, Inez Turner, Nadia Davy, Howard Davis. Auszug: Juliet Campbell (* 17. März 1970 in Kingston) ist eine ehemalige jamaikanische Leichtathletin. Die vielseitige Sprinterin trat individuell vor allem im 200-Meter-Lauf in Erscheinung, verstärkte bei internationalen Meisterschaften aber auch regelmäßig die 4-mal-100-Meter- und 4-mal-400-Meter-Staffeln Jamaikas. Ihren ersten internationalen Einsatz für Jamaika hatte sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel belegte sie den fünften Platz, im 400-Meter-Lauf erreichte sie die Viertelfinalrunde. In beiden Wettbewerben startete sie auch bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 in Stuttgart. Mit der Staffel wurde sie Vierte, über 400 m Siebte. Das beste Resultat erzielte sie jedoch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Michelle Freeman, Nikole Mitchell und Merlene Ottey gewann sie in 41,94 s die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Russland und den Vereinigten Staaten. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta verpasste Campbell mit der 4-mal-400-Meter-Staffel auf Platz vier wieder knapp eine Medaille. Im 400-Meter-Lauf stieß sie bis in das Halbfinale vor. Ebenfalls die Halbfinalrunde erreichte sie im 200-Meter-Lauf bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997 in Athen. Ihre erste internationale Einzelmedaille gewann sie ein Jahr später bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur. Über 200 m belegte sie in 22,79 s Platz zwei hinter Nova Peris-Kneebone. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel holte Campbell eine weitere Silbermedaille. 1999 belegte sie über 200 m bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi den fünften Platz und bei der Weltmeisterschaft in Sevilla den achten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney scheiterte sie über dieselbe Distanz in der Viertelfinalrunde. Ungleich erfolgreicher war sie bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2001 in Lissabon. Dort gelang ihr in 22,64 s der Titelgewinn im 200-Meter-Lauf. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann sie gemeinsam mit Charmaine Howell, Catherine Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 1159074763
EAN: 9781159074760, ISBN: 1159074763 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159074760
Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159074763, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…

1970, ISBN: 9781159074760
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lan… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1970
ISBN: 9781159074760
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lan… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 1159074763
EAN: 9781159074760, ISBN: 1159074763 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
2010, ISBN: 9781159074760
Juliet Campbell, Merlene Frazer, Beverly McDonald, Dahlia Duhaney, Peta-Gaye Dowdie, Lansford Spence, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Jamaikanischer Meister (Leichtathletik)
EAN (ISBN-13): 9781159074760
ISBN (ISBN-10): 1159074763
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-08T11:32:39+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-13T05:37:05+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159074760
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-07476-3, 978-1-159-07476-0
< zum Archiv...