2011, ISBN: 1159113238, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / United States / State … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / United States / State & Local / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Frank Ferera, Sanford Dole, Ka¿ahumanu, Duke Kahanamoku, Jonah Kuhio Kalaniana¿ole, Robert William Wilcox, Joseph Kekuku. Auszug: Frank Ferera (* 12. Juni 1885 in Honolulu, Königreich Hawai¿i; + 26. Juni 1951; eigentlich Frank Ferreira II.) war der erste hawaiische Musiker, der außerhalb Hawaiis mit seinen Platten Erfolg hatte. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker der Hawaiian-Musik. Frank Ferera wurde in Honolulu als Kind von Frank und Maria Ferreira geboren. Seine Eltern waren portugiesischer Herkunft, die im 19. Jahrhundert wie viele andere nach Hawaii ausgewandert waren. Er galt schon als Kind als talentierter Musiker und lernte schon früh Steel Guitar und Ukulele spielen. Er wurde von frühen Aufnahmen hawaiischer Musiker aus den 1890er Jahren beeinflusst. Um 1905 entschied er sich für eine Karriere als Musiker und wagte erste Schritte im Musikgeschäft auf Hawaii. Währenddessen war es dem Erfinder der Steel Guitar Joseph Kekuku bereits gelungen, durch eine Tournee in den USA die Steel Guitar sehr beliebt zu machen, und in New York wurde in diesem Jahr ebenfalls die erste Platte mit Hawaiian-Musik eingespielt. 1914 zog Ferera auf das nordamerikanische Festland und trat dort 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco auf. 1916 heiratete er Eva Perkins, kurze Zeit später ließen sich die beiden wieder scheiden. Wenig später heiratete er Helen Greenus (* 1887 in Seattle). Zusammen mit seiner Frau trat Ferera in Vaudevilles als Helen Louise and Frank Ferera auf. Nachdem schon 1912 Richard Walton Tullys Oper My Bird Of Paradise mit Lauretta Taylor in der Hauptrolle ein Erfolg wurde, begannen RCA Records erste Platten mit Hawaiian-Musik (unter anderem vom Hawaiian Quintett) zu veröffentlichen; Ende 1915 vermarktete RCA diese Platten mit romantisch verklärten Titelcovern, auf denen häufig eine Insel mit einer jungen Frau zu sehen war. Das Zeichnen der Cover wurde zu einer unabhängigen Kunst namens Sheet Music entwickelt; es gab Künstler wie die Starmer Brothers, die sich auf das Zeichnen solcher Cover spezialisierten. Hawaiian Echoes, ca. 1919Durch die anhalten Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Frank Ferera, Sanford Dole, Ka¿ahumanu, Duke Kahanamoku, Jonah Kuhio Kalaniana¿ole, Robert William Wilcox, Joseph Kekuku. Auszug: Frank Ferera (* 12. Juni 1885 in Honolulu, Königreich Hawai¿i; + 26. Juni 1951; eigentlich Frank Ferreira II.) war der erste hawaiische Musiker, der außerhalb Hawaiis mit seinen Platten Erfolg hatte. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker der Hawaiian-Musik. Frank Ferera wurde in Honolulu als Kind von Frank und Maria Ferreira geboren. Seine Eltern waren portugiesischer Herkunft, die im 19. Jahrhundert wie viele andere nach Hawaii ausgewandert waren. Er galt schon als Kind als talentierter Musiker und lernte schon früh Steel Guitar und Ukulele spielen. Er wurde von frühen Aufnahmen hawaiischer Musiker aus den 1890er Jahren beeinflusst. Um 1905 entschied er sich für eine Karriere als Musiker und wagte erste Schritte im Musikgeschäft auf Hawaii. Währenddessen war es dem Erfinder der Steel Guitar Joseph Kekuku bereits gelungen, durch eine Tournee in den USA die Steel Guitar sehr beliebt zu machen, und in New York wurde in diesem Jahr ebenfalls die erste Platte mit Hawaiian-Musik eingespielt. 1914 zog Ferera auf das nordamerikanische Festland und trat dort 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco auf. 1916 heiratete er Eva Perkins, kurze Zeit später ließen sich die beiden wieder scheiden. Wenig später heiratete er Helen Greenus (* 1887 in Seattle). Zusammen mit seiner Frau trat Ferera in Vaudevilles als Helen Louise and Frank Ferera auf. Nachdem schon 1912 Richard Walton Tullys Oper My Bird Of Paradise mit Lauretta Taylor in der Hauptrolle ein Erfolg wurde, begannen RCA Records erste Platten mit Hawaiian-Musik (unter anderem vom Hawaiian Quintett) zu veröffentlichen; Ende 1915 vermarktete RCA diese Platten mit romantisch verklärten Titelcovern, auf denen häufig eine Insel mit einer jungen Frau zu sehen war. Das Zeichnen der Cover wurde zu einer unabhängigen Kunst namens Sheet Music entwickelt; es gab Künstler wie die Starmer Brothers, die sich auf das Zeichnen solcher Cover spezialisierten. Hawaiian Echoes, ca. 1919Durch die anhalten<