2011, ISBN: 1159138257, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=70gr, [GR: 25740 - TB/Literaturwissenschaft/Englische, Amerikanische], [SW: - Literary Criticism / American / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969. Der Film ist eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris. Topas erzählt eine Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die 1962, kurz vor der Kubakrise, spielt. Der stellvertretende sowjetische KGB-Chef Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter in Kopenhagen zu den Amerikanern über. Nachdem er im Verhör die schon vorher bestehende Vermutung bestätigt, dass auf der Insel Kuba sowjetische Militärtechniker im Einsatz sind, müssen der amerikanische Agent Nordstrom und sein französischer Freund und Kollege André Devereaux herausfinden, ob sich auf Kuba tatsächlich sowjetische Atomraketen befinden. Zur Bedeutung des Decknamens "Topas" befragt, gibt sich Kuzenov zunächst unwissend. Devereaux und seine Frau Nicole begleiten inzwischen ihre Tochter Michèle und Schwiegersohn François Picard bei deren Flitterwochen nach New York. Nordstrom erwartet sie dort und drängt den französischen Diplomaten zu einem geheimen Einsatz, um bei der kubanischen UNO-Delegation erste Erkenntnisse über das sowjetische Militärengagement auf der Karibikinsel zu gewinnen. Anschließend reist Devereaux gegen den Willen seiner eifersüchtigen Frau nach Kuba, beschafft Beweise zur Stationierung von Raketen auf der Insel und verliert dort seine Geliebte Juanita, die für ihn die Kubaner ausspioniert hat. Juanita wird von ihrem Liebhaber, dem kubanischen Regierungsmitglied Rico Parra, der ihr die Folter ersparen will, in einer Umarmung erschossen. Nach Washington zurückgekehrt, erhält Deveraux die Möglichkeit einer persönlichen Unterredung mit Kuzenov, dem sowjetischen Überläufer. Der eröffnet ihm, was hinter dem Decknamen "Topas" steht: Hohe Beamte der französischen Polizei Sûreté Nationale arbeiten als Doppelagenten für den KGB. Devereaux folgt dann seiner Familie nach Paris, wo seine Tochter Michèle vergeblich versucht, die inzwischen getrennten Eltern zu versöhnen. André setzt den als Journalisten arbeitenden François a Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969. Der Film ist eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris. Topas erzählt eine Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die 1962, kurz vor der Kubakrise, spielt. Der stellvertretende sowjetische KGB-Chef Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter in Kopenhagen zu den Amerikanern über. Nachdem er im Verhör die schon vorher bestehende Vermutung bestätigt, dass auf der Insel Kuba sowjetische Militärtechniker im Einsatz sind, müssen der amerikanische Agent Nordstrom und sein französischer Freund und Kollege André Devereaux herausfinden, ob sich auf Kuba tatsächlich sowjetische Atomraketen befinden. Zur Bedeutung des Decknamens "Topas" befragt, gibt sich Kuzenov zunächst unwissend. Devereaux und seine Frau Nicole begleiten inzwischen ihre Tochter Michèle und Schwiegersohn François Picard bei deren Flitterwochen nach New York. Nordstrom erwartet sie dort und drängt den französischen Diplomaten zu einem geheimen Einsatz, um bei der kubanischen UNO-Delegation erste Erkenntnisse über das sowjetische Militärengagement auf der Karibikinsel zu gewinnen. Anschließend reist Devereaux gegen den Willen seiner eifersüchtigen Frau nach Kuba, beschafft Beweise zur Stationierung von Raketen auf der Insel und verliert dort seine Geliebte Juanita, die für ihn die Kubaner ausspioniert hat. Juanita wird von ihrem Liebhaber, dem kubanischen Regierungsmitglied Rico Parra, der ihr die Folter ersparen will, in einer Umarmung erschossen. Nach Washington zurückgekehrt, erhält Deveraux die Möglichkeit einer persönlichen Unterredung mit Kuzenov, dem sowjetischen Überläufer. Der eröffnet ihm, was hinter dem Decknamen "Topas" steht: Hohe Beamte der französischen Polizei Sûreté Nationale arbeiten als Doppelagenten für den KGB. Devereaux folgt dann seiner Familie nach Paris, wo seine Tochter Michèle vergeblich versucht, die inzwischen getrennten Eltern zu versöhnen. André setzt den als Journalisten arbeitenden François a
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1969, ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969. Der Film ist eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris. Topas erzählt eine Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die 1962, kurz vor der Kubakrise, spielt. Der stellvertretende sowjetische KGB-Chef Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter in Kopenhagen zu den Amerikanern über. Nachdem er im Verhör die schon vorher bestehende Vermutung bestätigt, dass auf der Insel Kuba sowjetische Militärtechniker im Einsatz sind, müssen der amerikanische Agent Nordstrom und sein französischer Freund und Kollege André Devereaux herausfinden, ob sich auf Kuba tatsächlich sowjetische Atomraketen befinden. Zur Bedeutung des Decknamens "Topas" befragt, gibt sich Kuzenov zunächst unwissend. Devereaux und seine Frau Nicole begleiten inzwischen ihre Tochter Michèle und Schwiegersohn François Picard bei deren Flitterwochen nach New York. Nordstrom erwartet sie dort und drängt den französischen Diplomaten zu einem geheimen Einsatz, um bei der kubanischen UNO-Delegation erste Erkenntnisse über das sowjetische Militärengagement auf der Karibikinsel zu gewinnen. Anschließend reist Devereaux gegen den Willen seiner eifersüchtigen Frau nach Kuba, beschafft Beweise zur Stationierung von Raketen auf der Insel und verliert dort seine Geliebte Juanita, die für ihn die Kubaner ausspioniert hat. Juanita wird von ihrem Liebhaber, dem kubanischen Regierungsmitglied Rico Parra, der ihr die Folter ersparen will, in einer Umarmung erschossen. Nach Washington zurückgekehrt, erhält Deveraux die Möglichkeit einer persönlichen Unterredung mit Kuzenov, dem sowjetischen Überläufer. Der eröffnet ihm, was hinter dem Decknamen "Topas" steht: Hohe Beamte der französischen Polizei Sûreté Nationale arbeiten als Doppelagenten für den KGB. Devereaux folgt dann seiner Familie nach Paris, wo seine Tochter Michèle vergeblich versucht, die inzwischen getrennten Eltern zu versöhnen. André setzt den als Journalisten arbeitenden François a Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1969, ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969. Der Film ist eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris. Topas erzählt eine Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die 1962, kurz vor der Kubakrise, spielt. Der stellvertretende sowjetische KGB-Chef Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter in Kopenhagen zu den Amerikanern über. Nachdem er im Verhör die schon vorher bestehende Vermutung bestätigt, dass auf der Insel Kuba sowjetische Militärtechniker im Einsatz sind, müssen der amerikanische Agent Nordstrom und sein französischer Freund und Kollege André Devereaux herausfinden, ob sich auf Kuba tatsächlich sowjetische Atomraketen befinden. Zur Bedeutung des Decknamens "Topas" befragt, gibt sich Kuzenov zunächst unwissend. Devereaux und seine Frau Nicole begleiten inzwischen ihre Tochter Michèle und Schwiegersohn François Picard bei deren Flitterwochen nach New York. Nordstrom erwartet sie dort und drängt den französischen Diplomaten zu einem geheimen Einsatz, um bei der kubanischen UNO-Delegation erste Erkenntnisse über das sowjetische Militärengagement auf der Karibikinsel zu gewinnen. Anschließend reist Devereaux gegen den Willen seiner eifersüchtigen Frau nach Kuba, beschafft Beweise zur Stationierung von Raketen auf der Insel und verliert dort seine Geliebte Juanita, die für ihn die Kubaner ausspioniert hat. Juanita wird von ihrem Liebhaber, dem kubanischen Regierungsmitglied Rico Parra, der ihr die Folter ersparen will, in einer Umarmung erschossen. Nach Washington zurückgekehrt, erhält Deveraux die Möglichkeit einer persönlichen Unterredung mit Kuzenov, dem sowjetischen Überläufer. Der eröffnet ihm, was hinter dem Decknamen "Topas" steht: Hohe Beamte der französischen Polizei Sûreté Nationale arbeiten als Doppelagenten für den KGB. Devereaux folgt dann seiner Familie nach Paris, wo seine Tochter Michèle vergeblich versucht, die inzwischen getrennten Eltern zu versöhnen. André setzt den als Journalisten arbeitenden François a Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1969, ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969. Der Film ist eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris. Topas erzählt eine Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die 1962, kurz vor der Kubakrise, spielt. Der stellvertretende sowjetische KGB-Chef Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter in Kopenhagen zu den Amerikanern über. Nachdem er im Verhör die schon vorher bestehende Vermutung bestätigt, dass auf der Insel Kuba sowjetische Militärtechniker im Einsatz sind, müssen der amerikanische Agent Nordstrom und sein französischer Freund und Kollege André Devereaux herausfinden, ob sich auf Kuba tatsächlich sowjetische Atomraketen befinden. Zur Bedeutung des Decknamens "Topas" befragt, gibt sich Kuzenov zunächst unwissend. Devereaux und seine Frau Nicole begleiten inzwischen ihre Tochter Michèle und Schwiegersohn François Picard bei deren Flitterwochen nach New York. Nordstrom erwartet sie dort und drängt den französischen Diplomaten zu einem geheimen Einsatz, um bei der kubanischen UNO-Delegation erste Erkenntnisse über das sowjetische Militärengagement auf der Karibikinsel zu gewinnen. Anschließend reist Devereaux gegen den Willen seiner eifersüchtigen Frau nach Kuba, beschafft Beweise zur Stationierung von Raketen auf der Insel und verliert dort seine Geliebte Juanita, die für ihn die Kubaner ausspioniert hat. Juanita wird von ihrem Liebhaber, dem kubanischen Regierungsmitglied Rico Parra, der ihr die Folter ersparen will, in einer Umarmung erschossen. Nach Washington zurückgekehrt, erhält Deveraux die Möglichkeit einer persönlichen Unterredung mit Kuzenov, dem sowjetischen Überläufer. Der eröffnet ihm, was hinter dem Decknamen "Topas" steht: Hohe Beamte der französischen Polizei Sûreté Nationale arbeiten als Doppelagenten für den KGB. Devereaux folgt dann seiner Familie nach Paris, wo seine Tochter Michèle vergeblich versucht, die inzwischen getrennten Eltern zu versöhnen. André setzt den als Journalisten arbeitenden François a Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159138257, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=70gr, [GR: 25740 - TB/Literaturwissenschaft/Englische, Amerikanische], [SW: - Litera… Mehr…
1969, ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchco… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1969
ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchco… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1969, ISBN: 9781159138257
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Topas, Exodus, Zwei rechnen ab. Auszug: Topas ist ein Film des Regisseurs Alfred Hitchco… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Leon Uris
EAN (ISBN-13): 9781159138257
ISBN (ISBN-10): 1159138257
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,070 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-13T18:48:21+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-15T12:14:20+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159138257
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-13825-7, 978-1-159-13825-7
< zum Archiv...