
2011, ISBN: 115919498X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Eastern], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis, Präsidentenpalast, Palmetto. Auszug: La Dessalinienne, die Nationalhymne von Haiti, wurde nach Jean-Jacques Dessalines, dem Staatsgründer, benannt. Dessalines, der Anführer der Befreiungsbewegung, wurde am 1. Januar 1804 (dem Tag der Proklamierung der Unabhängigkeit) zum Generalgouverneur Haitis auf Lebenszeit gewählt. Als Dessalines die Nachricht erhielt, Napoléon Bonaparte habe sich im August 1804 zum Kaiser gekrönt, zögerte er nicht, es ihm (am 8. Oktober 1804) gleichzutun. So war Dessalines zugleich der Begründer des Ersten Haitianischen Kaiserreichs (1804-1806). Jean-Jacques Dessalines, als Kaiser Jacques I., wurde am 16. Oktober 1806 ermordet. Der Text stammt von Justin Lhérisson, die Melodie von Nicolas Geffrard. Als Nationalhymne Haitis gilt sie seit 1904, dem hundertjährigen Jubiläum der Staatsgründung. Sie löste das bis dahin als Nationalhymne verwendete, allerdings nicht offiziell als solche angenommene Lied Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, das jedoch bis heute als Präsidialsalut Verwendung findet. Pou Ayiti peyi Zansèt yoSe pou-n mache men nan lamen.Nan mitan-n pa fèt pou gen trètNou fèt pou-n sèl mèt tèt nou.Annou mache men nan lamenPou Ayiti ka vin pi bèl.Annou, annou, met tèt ansanmPou Ayiti onon tout Zansèt yo.Pou Ayiti onon Zansèt yoSe pou-n sekle se pou-n plante.Se nan tè tout fòs nou chitaSe li-k ba nou manje.Ann bite tè, ann voye wouAk kè kontan, fòk tè a bay.Sekle, wouze, fanm kou gasonPou-n rive viv ak sèl fòs ponyèt nou.Pou Ayiti ak pou Zansèt yoFo nou kapab vanyan gason.Moun pa fèt pou ret avèk mounSe sa-k fè tout Manman ak tout PapaDwe pou voye Timoun lekòl.Pou yo aprann, pou yo konnenSa Tousen, Desalin, Kristòf, PetyonTe fè pou wet Ayisyen anba bòt blan.Pou Ayiti onon Zansèt yoAnn leve tèt nou gad anlè.Pou tout moun, mande Granmèt laPou-l ba nou pwoteksyon.Pou move zanj pa detounen-nPou-n ka mache nan bon chimen.Pou libète ka libèteFòk lajistis blayi sou peyi a.Nou gon drapo tankou tout Pèp.Se pou-n renmen-l, mouri pou li.Se pa kado, blan te fè nouSe san Zansèt nou yo Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis, Präsidentenpalast, Palmetto. Auszug: La Dessalinienne, die Nationalhymne von Haiti, wurde nach Jean-Jacques Dessalines, dem Staatsgründer, benannt. Dessalines, der Anführer der Befreiungsbewegung, wurde am 1. Januar 1804 (dem Tag der Proklamierung der Unabhängigkeit) zum Generalgouverneur Haitis auf Lebenszeit gewählt. Als Dessalines die Nachricht erhielt, Napoléon Bonaparte habe sich im August 1804 zum Kaiser gekrönt, zögerte er nicht, es ihm (am 8. Oktober 1804) gleichzutun. So war Dessalines zugleich der Begründer des Ersten Haitianischen Kaiserreichs (1804-1806). Jean-Jacques Dessalines, als Kaiser Jacques I., wurde am 16. Oktober 1806 ermordet. Der Text stammt von Justin Lhérisson, die Melodie von Nicolas Geffrard. Als Nationalhymne Haitis gilt sie seit 1904, dem hundertjährigen Jubiläum der Staatsgründung. Sie löste das bis dahin als Nationalhymne verwendete, allerdings nicht offiziell als solche angenommene Lied Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, das jedoch bis heute als Präsidialsalut Verwendung findet. Pou Ayiti peyi Zansèt yoSe pou-n mache men nan lamen.Nan mitan-n pa fèt pou gen trètNou fèt pou-n sèl mèt tèt nou.Annou mache men nan lamenPou Ayiti ka vin pi bèl.Annou, annou, met tèt ansanmPou Ayiti onon tout Zansèt yo.Pou Ayiti onon Zansèt yoSe pou-n sekle se pou-n plante.Se nan tè tout fòs nou chitaSe li-k ba nou manje.Ann bite tè, ann voye wouAk kè kontan, fòk tè a bay.Sekle, wouze, fanm kou gasonPou-n rive viv ak sèl fòs ponyèt nou.Pou Ayiti ak pou Zansèt yoFo nou kapab vanyan gason.Moun pa fèt pou ret avèk mounSe sa-k fè tout Manman ak tout PapaDwe pou voye Timoun lekòl.Pou yo aprann, pou yo konnenSa Tousen, Desalin, Kristòf, PetyonTe fè pou wet Ayisyen anba bòt blan.Pou Ayiti onon Zansèt yoAnn leve tèt nou gad anlè.Pou tout moun, mande Granmèt laPou-l ba nou pwoteksyon.Pou move zanj pa detounen-nPou-n ka mache nan bon chimen.Pou libète ka libèteFòk lajistis blayi sou peyi a.Nou gon drapo tankou tout Pèp.Se pou-n renmen-l, mouri pou li.Se pa kado, blan te fè nouSe san Zansèt nou yo
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1804, ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis, Präsidentenpalast, Palmetto. Auszug: La Dessalinienne, die Nationalhymne von Haiti, wurde nach Jean-Jacques Dessalines, dem Staatsgründer, benannt. Dessalines, der Anführer der Befreiungsbewegung, wurde am 1. Januar 1804 (dem Tag der Proklamierung der Unabhängigkeit) zum Generalgouverneur Haitis auf Lebenszeit gewählt. Als Dessalines die Nachricht erhielt, Napoléon Bonaparte habe sich im August 1804 zum Kaiser gekrönt, zögerte er nicht, es ihm (am 8. Oktober 1804) gleichzutun. So war Dessalines zugleich der Begründer des Ersten Haitianischen Kaiserreichs (1804-1806). Jean-Jacques Dessalines, als Kaiser Jacques I., wurde am 16. Oktober 1806 ermordet. Der Text stammt von Justin Lhérisson, die Melodie von Nicolas Geffrard. Als Nationalhymne Haitis gilt sie seit 1904, dem hundertjährigen Jubiläum der Staatsgründung. Sie löste das bis dahin als Nationalhymne verwendete, allerdings nicht offiziell als solche angenommene Lied Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, das jedoch bis heute als Präsidialsalut Verwendung findet. Pou Ayiti peyi Zansèt yoSe pou-n mache men nan lamen.Nan mitan-n pa fèt pou gen trètNou fèt pou-n sèl mèt tèt nou.Annou mache men nan lamenPou Ayiti ka vin pi bèl.Annou, annou, met tèt ansanmPou Ayiti onon tout Zansèt yo.Pou Ayiti onon Zansèt yoSe pou-n sekle se pou-n plante.Se nan tè tout fòs nou chitaSe li-k ba nou manje.Ann bite tè, ann voye wouAk kè kontan, fòk tè a bay.Sekle, wouze, fanm kou gasonPou-n rive viv ak sèl fòs ponyèt nou.Pou Ayiti ak pou Zansèt yoFo nou kapab vanyan gason.Moun pa fèt pou ret avèk mounSe sa-k fè tout Manman ak tout PapaDwe pou voye Timoun lekòl.Pou yo aprann, pou yo konnenSa Tousen, Desalin, Kristòf, PetyonTe fè pou wet Ayisyen anba bòt blan.Pou Ayiti onon Zansèt yoAnn leve tèt nou gad anlè.Pou tout moun, mande Granmèt laPou-l ba nou pwoteksyon.Pou move zanj pa detounen-nPou-n ka mache nan bon chimen.Pou libète ka libèteFòk lajistis blayi sou peyi a.Nou gon drapo tankou tout Pèp.Se pou-n renmen-l, mouri pou li.Se pa kado, blan te fè nouSe san Zansèt nou yo Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1904, ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis, Präsidentenpalast, Palmetto. Auszug: La Dessalinienne, die Nationalhymne von Haiti, wurde nach Jean-Jacques Dessalines, dem Staatsgründer, benannt. Dessalines, der Anführer der Befreiungsbewegung, wurde am 1. Januar 1804 (dem Tag der Proklamierung der Unabhängigkeit) zum Generalgouverneur Haitis auf Lebenszeit gewählt. Als Dessalines die Nachricht erhielt, Napoléon Bonaparte habe sich im August 1804 zum Kaiser gekrönt, zögerte er nicht, es ihm (am 8. Oktober 1804) gleichzutun. So war Dessalines zugleich der Begründer des Ersten Haitianischen Kaiserreichs (1804-1806). Jean-Jacques Dessalines, als Kaiser Jacques I., wurde am 16. Oktober 1806 ermordet. Der Text stammt von Justin Lhérisson, die Melodie von Nicolas Geffrard. Als Nationalhymne Haitis gilt sie seit 1904, dem hundertjährigen Jubiläum der Staatsgründung. Sie löste das bis dahin als Nationalhymne verwendete, allerdings nicht offiziell als solche angenommene Lied Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, das jedoch bis heute als Präsidialsalut Verwendung findet. Pou Ayiti peyi Zansèt yoSe pou-n mache men nan lamen.Nan mitan-n pa fèt pou gen trètNou fèt pou-n sèl mèt tèt nou.Annou mache men nan lamenPou Ayiti ka vin pi bèl.Annou, annou, met tèt ansanmPou Ayiti onon tout Zansèt yo.Pou Ayiti onon Zansèt yoSe pou-n sekle se pou-n plante.Se nan tè tout fòs nou chitaSe li-k ba nou manje.Ann bite tè, ann voye wouAk kè kontan, fòk tè a bay.Sekle, wouze, fanm kou gasonPou-n rive viv ak sèl fòs ponyèt nou.Pou Ayiti ak pou Zansèt yoFo nou kapab vanyan gason.Moun pa fèt pou ret avèk mounSe sa-k fè tout Manman ak tout PapaDwe pou voye Timoun lekòl.Pou yo aprann, pou yo konnenSa Tousen, Desalin, Kristòf, PetyonTe fè pou wet Ayisyen anba bòt blan.Pou Ayiti onon Zansèt yoAnn leve tèt nou gad anlè.Pou tout moun, mande Granmèt laPou-l ba nou pwoteksyon.Pou move zanj pa detounen-nPou-n ka mache nan bon chimen.Pou libète ka libèteFòk lajistis blayi sou peyi a.Nou gon drapo tankou tout Pèp.Se pou-n renmen-l, mouri pou li.Se pa kado, blan te fè nouSe san Zansèt nou yoVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1904, ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis, Präsidentenpalast, Palmetto. Auszug: La Dessalinienne, die Nationalhymne von Haiti, wurde nach Jean-Jacques Dessalines, dem Staatsgründer, benannt. Dessalines, der Anführer der Befreiungsbewegung, wurde am 1. Januar 1804 (dem Tag der Proklamierung der Unabhängigkeit) zum Generalgouverneur Haitis auf Lebenszeit gewählt. Als Dessalines die Nachricht erhielt, Napoléon Bonaparte habe sich im August 1804 zum Kaiser gekrönt, zögerte er nicht, es ihm (am 8. Oktober 1804) gleichzutun. So war Dessalines zugleich der Begründer des Ersten Haitianischen Kaiserreichs (1804-1806). Jean-Jacques Dessalines, als Kaiser Jacques I., wurde am 16. Oktober 1806 ermordet. Der Text stammt von Justin Lhérisson, die Melodie von Nicolas Geffrard. Als Nationalhymne Haitis gilt sie seit 1904, dem hundertjährigen Jubiläum der Staatsgründung. Sie löste das bis dahin als Nationalhymne verwendete, allerdings nicht offiziell als solche angenommene Lied Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, das jedoch bis heute als Präsidialsalut Verwendung findet. Pou Ayiti peyi Zansèt yoSe pou-n mache men nan lamen.Nan mitan-n pa fèt pou gen trètNou fèt pou-n sèl mèt tèt nou.Annou mache men nan lamenPou Ayiti ka vin pi bèl.Annou, annou, met tèt ansanmPou Ayiti onon tout Zansèt yo.Pou Ayiti onon Zansèt yoSe pou-n sekle se pou-n plante.Se nan tè tout fòs nou chitaSe li-k ba nou manje.Ann bite tè, ann voye wouAk kè kontan, fòk tè a bay.Sekle, wouze, fanm kou gasonPou-n rive viv ak sèl fòs ponyèt nou.Pou Ayiti ak pou Zansèt yoFo nou kapab vanyan gason.Moun pa fèt pou ret avèk mounSe sa-k fè tout Manman ak tout PapaDwe pou voye Timoun lekòl.Pou yo aprann, pou yo konnenSa Tousen, Desalin, Kristòf, PetyonTe fè pou wet Ayisyen anba bòt blan.Pou Ayiti onon Zansèt yoAnn leve tèt nou gad anlè.Pou tout moun, mande Granmèt laPou-l ba nou pwoteksyon.Pou move zanj pa detounen-nPou-n ka mache nan bon chimen.Pou libète ka libèteFòk lajistis blayi sou peyi a.Nou gon drapo tankou tout Pèp.Se pou-n renmen-l, mouri pou li.Se pa kado, blan te fè nouSe san Zansèt nou yoVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 115919498X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Eastern], Kartoniert/Br… Mehr…
1804, ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1904
ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1904, ISBN: 9781159194987
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: La Dessalinienne, Flagge Haitis, Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves, Wappen Haitis… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Nationales Symbol (Haiti)
EAN (ISBN-13): 9781159194987
ISBN (ISBN-10): 115919498X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-24T22:27:18+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-06T07:13:50+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159194987
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-19498-X, 978-1-159-19498-7
< zum Archiv...