2011, ISBN: 1159231745, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26750 - TB/Zoologie], [SW: - Science / Life Sciences / Zoology / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçArdanuç (georgisch , Artanudschi, armenisch , Artanudsch) ist eine Stadt in der Provinz Artvin am nordöstlichen Schwarzen Meer in der Türkei. Sie liegt westlich der Yalnizçam Daglari am Zusammenfluss von Bulanik, Aydin und Horhot in einer Höhe von 558 m. Die Stadt hat 6.247 und der Landkreis 11.844 Einwohner (Stand 2008). Burg von ArdanuçZwischen 180 v. Chr. und 387 n. Chr. gehörte Ardanuç als Provinz Gugark zum Königreich Armenien. 575 wurde Ardanuç eine Hauptstadt der georgischen Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien und die Burg von Gevhernik wurde erbaut. Die Umayyaden belagerten sie 744. Ab 1080 begannen Kämpfe zwischen den Bagrationi und türkischen Beyliks. Ardanuç wurde von den Mongolen eingenommen und wurde 1551 durch Süleyman I. den Prächtigen in das Osmanische Reich eingegliedert, der den Atabeg von Samzche besiegte. Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1877-1878 wurde Ardanuç an Russland abgetreten und nach der Oktoberrevolution nach einer Volksabstimmung an das Osmanische Reich zurückgegeben. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gegend von georgischen Truppen besetzt, die 1921 abzogen. Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçArdanuç (georgisch , Artanudschi, armenisch , Artanudsch) ist eine Stadt in der Provinz Artvin am nordöstlichen Schwarzen Meer in der Türkei. Sie liegt westlich der Yalnizçam Daglari am Zusammenfluss von Bulanik, Aydin und Horhot in einer Höhe von 558 m. Die Stadt hat 6.247 und der Landkreis 11.844 Einwohner (Stand 2008). Burg von ArdanuçZwischen 180 v. Chr. und 387 n. Chr. gehörte Ardanuç als Provinz Gugark zum Königreich Armenien. 575 wurde Ardanuç eine Hauptstadt der georgischen Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien und die Burg von Gevhernik wurde erbaut. Die Umayyaden belagerten sie 744. Ab 1080 begannen Kämpfe zwischen den Bagrationi und türkischen Beyliks. Ardanuç wurde von den Mongolen eingenommen und wurde 1551 durch Süleyman I. den Prächtigen in das Osmanische Reich eingegliedert, der den Atabeg von Samzche besiegte. Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1877-1878 wurde Ardanuç an Russland abgetreten und nach der Oktoberrevolution nach einer Volksabstimmung an das Osmanische Reich zurückgegeben. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gegend von georgischen Truppen besetzt, die 1921 abzogen.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2008, ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçArdanuç (georgisch , Artanudschi, armenisch , Artanudsch) ist eine Stadt in der Provinz Artvin am nordöstlichen Schwarzen Meer in der Türkei. Sie liegt westlich der Yalnizçam Daglari am Zusammenfluss von Bulanik, Aydin und Horhot in einer Höhe von 558 m. Die Stadt hat 6.247 und der Landkreis 11.844 Einwohner (Stand 2008). Burg von ArdanuçZwischen 180 v. Chr. und 387 n. Chr. gehörte Ardanuç als Provinz Gugark zum Königreich Armenien. 575 wurde Ardanuç eine Hauptstadt der georgischen Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien und die Burg von Gevhernik wurde erbaut. Die Umayyaden belagerten sie 744. Ab 1080 begannen Kämpfe zwischen den Bagrationi und türkischen Beyliks. Ardanuç wurde von den Mongolen eingenommen und wurde 1551 durch Süleyman I. den Prächtigen in das Osmanische Reich eingegliedert, der den Atabeg von Samzche besiegte. Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1877-1878 wurde Ardanuç an Russland abgetreten und nach der Oktoberrevolution nach einer Volksabstimmung an das Osmanische Reich zurückgegeben. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gegend von georgischen Truppen besetzt, die 1921 abzogen. Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2008, ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçArdanuç (georgisch , Artanudschi, armenisch , Artanudsch) ist eine Stadt in der Provinz Artvin am nordöstlichen Schwarzen Meer in der Türkei. Sie liegt westlich der Yalnizçam Daglari am Zusammenfluss von Bulanik, Aydin und Horhot in einer Höhe von 558 m. Die Stadt hat 6.247 und der Landkreis 11.844 Einwohner (Stand 2008). Burg von ArdanuçZwischen 180 v. Chr. und 387 n. Chr. gehörte Ardanuç als Provinz Gugark zum Königreich Armenien. 575 wurde Ardanuç eine Hauptstadt der georgischen Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien und die Burg von Gevhernik wurde erbaut. Die Umayyaden belagerten sie 744. Ab 1080 begannen Kämpfe zwischen den Bagrationi und türkischen Beyliks. Ardanuç wurde von den Mongolen eingenommen und wurde 1551 durch Süleyman I. den Prächtigen in das Osmanische Reich eingegliedert, der den Atabeg von Samzche besiegte. Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1877-1878 wurde Ardanuç an Russland abgetreten und nach der Oktoberrevolution nach einer Volksabstimmung an das Osmanische Reich zurückgegeben. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gegend von georgischen Truppen besetzt, die 1921 abzogen. Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2008, ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçArdanuç (georgisch , Artanudschi, armenisch , Artanudsch) ist eine Stadt in der Provinz Artvin am nordöstlichen Schwarzen Meer in der Türkei. Sie liegt westlich der Yalnizçam Daglari am Zusammenfluss von Bulanik, Aydin und Horhot in einer Höhe von 558 m. Die Stadt hat 6.247 und der Landkreis 11.844 Einwohner (Stand 2008). Burg von ArdanuçZwischen 180 v. Chr. und 387 n. Chr. gehörte Ardanuç als Provinz Gugark zum Königreich Armenien. 575 wurde Ardanuç eine Hauptstadt der georgischen Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien und die Burg von Gevhernik wurde erbaut. Die Umayyaden belagerten sie 744. Ab 1080 begannen Kämpfe zwischen den Bagrationi und türkischen Beyliks. Ardanuç wurde von den Mongolen eingenommen und wurde 1551 durch Süleyman I. den Prächtigen in das Osmanische Reich eingegliedert, der den Atabeg von Samzche besiegte. Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1877-1878 wurde Ardanuç an Russland abgetreten und nach der Oktoberrevolution nach einer Volksabstimmung an das Osmanische Reich zurückgegeben. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gegend von georgischen Truppen besetzt, die 1921 abzogen.Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159231745, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26750 - TB/Zoologie], [SW: - Science / Life Sciences / Zoology / General]… Mehr…

2008, ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçAr… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

2008
ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçAr… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

2008, ISBN: 9781159231743
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ardanuç, Artvin, Hopa, Yusufeli, Arhavi, Savsat, Murgul, Borçka, Sarp. Auszug: ArdanuçAr… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ort in Der Provinz Artvin
EAN (ISBN-13): 9781159231743
ISBN (ISBN-10): 1159231745
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-13T10:19:14+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-01T20:53:51+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159231743
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-23174-5, 978-1-159-23174-3
< zum Archiv...