2011, ISBN: 1159231893, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Economics / Commerce], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbeli, Iliç. Auszug: Erzincan (kurdisch Erzingan, armenisch Erznka) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei. Die Stadt hat 86.051 Einwohner und der Landkreis 135.511 Einwohner (2008). Erzincan liegt als Stadt in einer weitgehend ländlich geprägten Siedlungsstruktur. Erzincan liegt am Nordufer des Flusses Karasu, der östlich von Erzincan in den Euphrat mündet. Erzincan hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Die Winter sind rau und schneereich. Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr. Die Jahresniederschlagssumme beträgt ca. 480 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C. Kältester Monat ist der Januar mit minus 3,3 °C, wärmster Monat ist der Juli und August mit ca. 22 °C. Die Geschichte Erzincans geht weit zurück. Erzincan gehörte zum hethitischen Reich, obwohl bis heute keine hethitische Siedlung gefunden worden ist. Sagona will Erzincan mit Urussa gleichsetzen, dies beruht jedoch auf der veralteten Gleichsetzung von Kizwatna/Kizzuwatna mit dem Pontusgebiet. Nach dem Niedergang der Hethiter herrschten hier ab 900 v. Chr. die Urartäer. 1953 wurde in der Nähe der Stadt bei einer Grabung urartäische Funde gemacht. 600 v. Chr. erlangten die Meder die Oberherrschaft über Erzincan. Die Schlacht zwischen dem Mederkönig Kyaxares II. und den Lydern hat sich wohl in der Gegend um Erzincan abgespielt. Ab 550 v.Chr. wurden die Meder von den Persern abgelöst. 70 v. Chr. unternahmen die Römer Feldzüge nach Ostanatolien und eroberten Erzincan. Aber kurze Zeit später (68 v.Chr.) konnte das Reich von Pontus das Gebiet um Erzincan den Römern abnehmen. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Erzincan zu dem Gebiet, das zwischen dem Römischen Imperium bzw dem Byzantinischen Reich und dem iranischen Reichen der Parther und Sasaniden umkämpft war. Im Jahre 629 konnten die Byzantiner unter dem Kaiser Herakleios Erzincan erobern. Während der islamischen Expansion kurze Zeit später konnte der arabische Feldherr Ha Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbeli, Iliç. Auszug: Erzincan (kurdisch Erzingan, armenisch Erznka) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei. Die Stadt hat 86.051 Einwohner und der Landkreis 135.511 Einwohner (2008). Erzincan liegt als Stadt in einer weitgehend ländlich geprägten Siedlungsstruktur. Erzincan liegt am Nordufer des Flusses Karasu, der östlich von Erzincan in den Euphrat mündet. Erzincan hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Die Winter sind rau und schneereich. Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr. Die Jahresniederschlagssumme beträgt ca. 480 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C. Kältester Monat ist der Januar mit minus 3,3 °C, wärmster Monat ist der Juli und August mit ca. 22 °C. Die Geschichte Erzincans geht weit zurück. Erzincan gehörte zum hethitischen Reich, obwohl bis heute keine hethitische Siedlung gefunden worden ist. Sagona will Erzincan mit Urussa gleichsetzen, dies beruht jedoch auf der veralteten Gleichsetzung von Kizwatna/Kizzuwatna mit dem Pontusgebiet. Nach dem Niedergang der Hethiter herrschten hier ab 900 v. Chr. die Urartäer. 1953 wurde in der Nähe der Stadt bei einer Grabung urartäische Funde gemacht. 600 v. Chr. erlangten die Meder die Oberherrschaft über Erzincan. Die Schlacht zwischen dem Mederkönig Kyaxares II. und den Lydern hat sich wohl in der Gegend um Erzincan abgespielt. Ab 550 v.Chr. wurden die Meder von den Persern abgelöst. 70 v. Chr. unternahmen die Römer Feldzüge nach Ostanatolien und eroberten Erzincan. Aber kurze Zeit später (68 v.Chr.) konnte das Reich von Pontus das Gebiet um Erzincan den Römern abnehmen. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Erzincan zu dem Gebiet, das zwischen dem Römischen Imperium bzw dem Byzantinischen Reich und dem iranischen Reichen der Parther und Sasaniden umkämpft war. Im Jahre 629 konnten die Byzantiner unter dem Kaiser Herakleios Erzincan erobern. Während der islamischen Expansion kurze Zeit später konnte der arabische Feldherr Ha
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2008, ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbeli, Iliç. Auszug: Erzincan (kurdisch Erzingan, armenisch Erznka) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei. Die Stadt hat 86.051 Einwohner und der Landkreis 135.511 Einwohner (2008). Erzincan liegt als Stadt in einer weitgehend ländlich geprägten Siedlungsstruktur. Erzincan liegt am Nordufer des Flusses Karasu, der östlich von Erzincan in den Euphrat mündet. Erzincan hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Die Winter sind rau und schneereich. Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr. Die Jahresniederschlagssumme beträgt ca. 480 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C. Kältester Monat ist der Januar mit minus 3,3 °C, wärmster Monat ist der Juli und August mit ca. 22 °C. Die Geschichte Erzincans geht weit zurück. Erzincan gehörte zum hethitischen Reich, obwohl bis heute keine hethitische Siedlung gefunden worden ist. Sagona will Erzincan mit Urussa gleichsetzen, dies beruht jedoch auf der veralteten Gleichsetzung von Kizwatna/Kizzuwatna mit dem Pontusgebiet. Nach dem Niedergang der Hethiter herrschten hier ab 900 v. Chr. die Urartäer. 1953 wurde in der Nähe der Stadt bei einer Grabung urartäische Funde gemacht. 600 v. Chr. erlangten die Meder die Oberherrschaft über Erzincan. Die Schlacht zwischen dem Mederkönig Kyaxares II. und den Lydern hat sich wohl in der Gegend um Erzincan abgespielt. Ab 550 v.Chr. wurden die Meder von den Persern abgelöst. 70 v. Chr. unternahmen die Römer Feldzüge nach Ostanatolien und eroberten Erzincan. Aber kurze Zeit später (68 v.Chr.) konnte das Reich von Pontus das Gebiet um Erzincan den Römern abnehmen. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Erzincan zu dem Gebiet, das zwischen dem Römischen Imperium bzw dem Byzantinischen Reich und dem iranischen Reichen der Parther und Sasaniden umkämpft war. Im Jahre 629 konnten die Byzantiner unter dem Kaiser Herakleios Erzincan erobern. Während der islamischen Expansion kurze Zeit später konnte der arabische Feldherr Ha Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2008, ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbeli, Iliç. Auszug: Erzincan (kurdisch Erzingan, armenisch Erznka) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei. Die Stadt hat 86.051 Einwohner und der Landkreis 135.511 Einwohner (2008). Erzincan liegt als Stadt in einer weitgehend ländlich geprägten Siedlungsstruktur. Erzincan liegt am Nordufer des Flusses Karasu, der östlich von Erzincan in den Euphrat mündet. Erzincan hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Die Winter sind rau und schneereich. Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr. Die Jahresniederschlagssumme beträgt ca. 480 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C. Kältester Monat ist der Januar mit minus 3,3 °C, wärmster Monat ist der Juli und August mit ca. 22 °C. Die Geschichte Erzincans geht weit zurück. Erzincan gehörte zum hethitischen Reich, obwohl bis heute keine hethitische Siedlung gefunden worden ist. Sagona will Erzincan mit Urussa gleichsetzen, dies beruht jedoch auf der veralteten Gleichsetzung von Kizwatna/Kizzuwatna mit dem Pontusgebiet. Nach dem Niedergang der Hethiter herrschten hier ab 900 v. Chr. die Urartäer. 1953 wurde in der Nähe der Stadt bei einer Grabung urartäische Funde gemacht. 600 v. Chr. erlangten die Meder die Oberherrschaft über Erzincan. Die Schlacht zwischen dem Mederkönig Kyaxares II. und den Lydern hat sich wohl in der Gegend um Erzincan abgespielt. Ab 550 v.Chr. wurden die Meder von den Persern abgelöst. 70 v. Chr. unternahmen die Römer Feldzüge nach Ostanatolien und eroberten Erzincan. Aber kurze Zeit später (68 v.Chr.) konnte das Reich von Pontus das Gebiet um Erzincan den Römern abnehmen. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Erzincan zu dem Gebiet, das zwischen dem Römischen Imperium bzw dem Byzantinischen Reich und dem iranischen Reichen der Parther und Sasaniden umkämpft war. Im Jahre 629 konnten die Byzantiner unter dem Kaiser Herakleios Erzincan erobern. Während der islamischen Expansion kurze Zeit später konnte der arabische Feldherr Ha Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2008, ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbeli, Iliç. Auszug: Erzincan (kurdisch Erzingan, armenisch Erznka) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei. Die Stadt hat 86.051 Einwohner und der Landkreis 135.511 Einwohner (2008). Erzincan liegt als Stadt in einer weitgehend ländlich geprägten Siedlungsstruktur. Erzincan liegt am Nordufer des Flusses Karasu, der östlich von Erzincan in den Euphrat mündet. Erzincan hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Die Winter sind rau und schneereich. Der meiste Niederschlag fällt im Frühjahr. Die Jahresniederschlagssumme beträgt ca. 480 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C. Kältester Monat ist der Januar mit minus 3,3 °C, wärmster Monat ist der Juli und August mit ca. 22 °C. Die Geschichte Erzincans geht weit zurück. Erzincan gehörte zum hethitischen Reich, obwohl bis heute keine hethitische Siedlung gefunden worden ist. Sagona will Erzincan mit Urussa gleichsetzen, dies beruht jedoch auf der veralteten Gleichsetzung von Kizwatna/Kizzuwatna mit dem Pontusgebiet. Nach dem Niedergang der Hethiter herrschten hier ab 900 v. Chr. die Urartäer. 1953 wurde in der Nähe der Stadt bei einer Grabung urartäische Funde gemacht. 600 v. Chr. erlangten die Meder die Oberherrschaft über Erzincan. Die Schlacht zwischen dem Mederkönig Kyaxares II. und den Lydern hat sich wohl in der Gegend um Erzincan abgespielt. Ab 550 v.Chr. wurden die Meder von den Persern abgelöst. 70 v. Chr. unternahmen die Römer Feldzüge nach Ostanatolien und eroberten Erzincan. Aber kurze Zeit später (68 v.Chr.) konnte das Reich von Pontus das Gebiet um Erzincan den Römern abnehmen. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Erzincan zu dem Gebiet, das zwischen dem Römischen Imperium bzw dem Byzantinischen Reich und dem iranischen Reichen der Parther und Sasaniden umkämpft war. Im Jahre 629 konnten die Byzantiner unter dem Kaiser Herakleios Erzincan erobern. Während der islamischen Expansion kurze Zeit später konnte der arabische Feldherr Ha Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159231893, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Econ… Mehr…

2008, ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbe… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

2008
ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbe… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

2008, ISBN: 9781159231897
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Erzincan, Kemaliye, Göller, Altintepe, Kemah, Çayirli, Üzümlü, Tercan, Refahiye, Otlukbe… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ort in Der Provinz Erzincan
EAN (ISBN-13): 9781159231897
ISBN (ISBN-10): 1159231893
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-12T17:09:24+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-26T07:49:55+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159231897
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-23189-3, 978-1-159-23189-7
< zum Archiv...