2011, ISBN: 1159295751, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy / City Planning & Urban Development], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste. Auszug: Richterswil, im Volksmund "Richti" genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Blasonierung In Gold ein roter Pfahl Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, an der Grenze zum Kanton Schwyz, etwa 25 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil, Burghalden und Samstagern. Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg. Nachbargemeinden Richterswils sind Wädenswil, Schönenberg und Hütten, sowie Wollerau. Einwohner in den beiden Dörfern Ende 2006Richterswil: 9031Samstagern: 2384 Gemeindepräsident ist Hans Jörg Huber (FDP Stand 2010). Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus Renate Büchi (SP), Ruedi Reichmuth (parteilos), Peter Theiler (CVP), Jürg Trachsel (SVP), Ivo Beeler (FDP), Marcel Tanner (FDP) und Jörg Hottinger (SVP). Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Schweizerischen Südostbahn (SOB), der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) verkehrstechnisch erschlossen. 1992 erhielt der Bahnhof Richterswil den internationalen "Brunel Award" in der Kategorie For outstanding visual design in public railway transport. Richterswil 1794, auf einem Stich von Heinrich BrupbacherUm ca. 700-900 n. Chr. lässt sich der Allemanne Richtilo auf dem heutigen Gemeindegebiet von Richterswil nieder. Erstmals urkundlich erwähnt wird Richtliwile im Jahre 1265. Am Ende des 18. Jahrhunderts residieren bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Lavater und weitere beim Richterswiler Arzt Dr. Johannes Hotze. Ausserdem besitzt Richterswil Aussichtspunkte mit Ausblick auf den Zürichsee, die Inseln Ufenau, Lützelau und Schönenwirt und auf die Vorläufer der Glarner- und Appenzelleralpen. Der wohl bekannteste Ausblicksplatz trägt den Namen seines Verehres: Gottfried Keller. Dank der Hilfe der Truppen von Napoleon konnte sich Richterswil während der fra Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste. Auszug: Richterswil, im Volksmund "Richti" genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Blasonierung In Gold ein roter Pfahl Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, an der Grenze zum Kanton Schwyz, etwa 25 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil, Burghalden und Samstagern. Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg. Nachbargemeinden Richterswils sind Wädenswil, Schönenberg und Hütten, sowie Wollerau. Einwohner in den beiden Dörfern Ende 2006Richterswil: 9031Samstagern: 2384 Gemeindepräsident ist Hans Jörg Huber (FDP Stand 2010). Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus Renate Büchi (SP), Ruedi Reichmuth (parteilos), Peter Theiler (CVP), Jürg Trachsel (SVP), Ivo Beeler (FDP), Marcel Tanner (FDP) und Jörg Hottinger (SVP). Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Schweizerischen Südostbahn (SOB), der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) verkehrstechnisch erschlossen. 1992 erhielt der Bahnhof Richterswil den internationalen "Brunel Award" in der Kategorie For outstanding visual design in public railway transport. Richterswil 1794, auf einem Stich von Heinrich BrupbacherUm ca. 700-900 n. Chr. lässt sich der Allemanne Richtilo auf dem heutigen Gemeindegebiet von Richterswil nieder. Erstmals urkundlich erwähnt wird Richtliwile im Jahre 1265. Am Ende des 18. Jahrhunderts residieren bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Lavater und weitere beim Richterswiler Arzt Dr. Johannes Hotze. Ausserdem besitzt Richterswil Aussichtspunkte mit Ausblick auf den Zürichsee, die Inseln Ufenau, Lützelau und Schönenwirt und auf die Vorläufer der Glarner- und Appenzelleralpen. Der wohl bekannteste Ausblicksplatz trägt den Namen seines Verehres: Gottfried Keller. Dank der Hilfe der Truppen von Napoleon konnte sich Richterswil während der fra
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2006, ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste. Auszug: Richterswil, im Volksmund "Richti" genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Blasonierung In Gold ein roter Pfahl Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, an der Grenze zum Kanton Schwyz, etwa 25 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil, Burghalden und Samstagern. Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg. Nachbargemeinden Richterswils sind Wädenswil, Schönenberg und Hütten, sowie Wollerau. Einwohner in den beiden Dörfern Ende 2006Richterswil: 9031Samstagern: 2384 Gemeindepräsident ist Hans Jörg Huber (FDP Stand 2010). Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus Renate Büchi (SP), Ruedi Reichmuth (parteilos), Peter Theiler (CVP), Jürg Trachsel (SVP), Ivo Beeler (FDP), Marcel Tanner (FDP) und Jörg Hottinger (SVP). Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Schweizerischen Südostbahn (SOB), der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) verkehrstechnisch erschlossen. 1992 erhielt der Bahnhof Richterswil den internationalen "Brunel Award" in der Kategorie For outstanding visual design in public railway transport. Richterswil 1794, auf einem Stich von Heinrich BrupbacherUm ca. 700-900 n. Chr. lässt sich der Allemanne Richtilo auf dem heutigen Gemeindegebiet von Richterswil nieder. Erstmals urkundlich erwähnt wird Richtliwile im Jahre 1265. Am Ende des 18. Jahrhunderts residieren bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Lavater und weitere beim Richterswiler Arzt Dr. Johannes Hotze. Ausserdem besitzt Richterswil Aussichtspunkte mit Ausblick auf den Zürichsee, die Inseln Ufenau, Lützelau und Schönenwirt und auf die Vorläufer der Glarner- und Appenzelleralpen. Der wohl bekannteste Ausblicksplatz trägt den Namen seines Verehres: Gottfried Keller. Dank der Hilfe der Truppen von Napoleon konnte sich Richterswil während der fra Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste. Auszug: Richterswil, im Volksmund "Richti" genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Blasonierung In Gold ein roter Pfahl Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, an der Grenze zum Kanton Schwyz, etwa 25 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil, Burghalden und Samstagern. Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg. Nachbargemeinden Richterswils sind Wädenswil, Schönenberg und Hütten, sowie Wollerau. Einwohner in den beiden Dörfern Ende 2006Richterswil: 9031Samstagern: 2384 Gemeindepräsident ist Hans Jörg Huber (FDP Stand 2010). Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus Renate Büchi (SP), Ruedi Reichmuth (parteilos), Peter Theiler (CVP), Jürg Trachsel (SVP), Ivo Beeler (FDP), Marcel Tanner (FDP) und Jörg Hottinger (SVP). Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Schweizerischen Südostbahn (SOB), der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) verkehrstechnisch erschlossen. 1992 erhielt der Bahnhof Richterswil den internationalen "Brunel Award" in der Kategorie For outstanding visual design in public railway transport. Richterswil 1794, auf einem Stich von Heinrich BrupbacherUm ca. 700-900 n. Chr. lässt sich der Allemanne Richtilo auf dem heutigen Gemeindegebiet von Richterswil nieder. Erstmals urkundlich erwähnt wird Richtliwile im Jahre 1265. Am Ende des 18. Jahrhunderts residieren bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Lavater und weitere beim Richterswiler Arzt Dr. Johannes Hotze. Ausserdem besitzt Richterswil Aussichtspunkte mit Ausblick auf den Zürichsee, die Inseln Ufenau, Lützelau und Schönenwirt und auf die Vorläufer der Glarner- und Appenzelleralpen. Der wohl bekannteste Ausblicksplatz trägt den Namen seines Verehres: Gottfried Keller. Dank der Hilfe der Truppen von Napoleon konnte sich Richterswil während der fraVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste. Auszug: Richterswil, im Volksmund "Richti" genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Blasonierung In Gold ein roter Pfahl Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, an der Grenze zum Kanton Schwyz, etwa 25 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil, Burghalden und Samstagern. Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg. Nachbargemeinden Richterswils sind Wädenswil, Schönenberg und Hütten, sowie Wollerau. Einwohner in den beiden Dörfern Ende 2006Richterswil: 9031Samstagern: 2384 Gemeindepräsident ist Hans Jörg Huber (FDP Stand 2010). Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus Renate Büchi (SP), Ruedi Reichmuth (parteilos), Peter Theiler (CVP), Jürg Trachsel (SVP), Ivo Beeler (FDP), Marcel Tanner (FDP) und Jörg Hottinger (SVP). Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Schweizerischen Südostbahn (SOB), der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) verkehrstechnisch erschlossen. 1992 erhielt der Bahnhof Richterswil den internationalen "Brunel Award" in der Kategorie For outstanding visual design in public railway transport. Richterswil 1794, auf einem Stich von Heinrich BrupbacherUm ca. 700-900 n. Chr. lässt sich der Allemanne Richtilo auf dem heutigen Gemeindegebiet von Richterswil nieder. Erstmals urkundlich erwähnt wird Richtliwile im Jahre 1265. Am Ende des 18. Jahrhunderts residieren bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Lavater und weitere beim Richterswiler Arzt Dr. Johannes Hotze. Ausserdem besitzt Richterswil Aussichtspunkte mit Ausblick auf den Zürichsee, die Inseln Ufenau, Lützelau und Schönenwirt und auf die Vorläufer der Glarner- und Appenzelleralpen. Der wohl bekannteste Ausblicksplatz trägt den Namen seines Verehres: Gottfried Keller. Dank der Hilfe der Truppen von Napoleon konnte sich Richterswil während der fraVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159295751, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy… Mehr…
2006, ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pf… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2010
ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pf… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2010, ISBN: 9781159295752
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pf… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Richterswil: Ruine Alt-Wädenswil, Räbechilbi, Braendlin, Hüttnerweiher, Samstagern, Sternenweiher, Pfnüselküste (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781159295752
ISBN (ISBN-10): 1159295751
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-17T12:27:40+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-29T19:48:59+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159295752
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-29575-1, 978-1-159-29575-2
< zum Archiv...