2011, ISBN: 1159307857, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26860 - TB/Bau- und Umwelttechnik], [SW: - Technology & Engineering / Construction / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch von Sarnen, Kloster St. Andreas, Sarnerbund, Landessender Sarnen. Auszug: Die Subsilvania ist eine Gymnasiale Studentenverbindung und die Sarner Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Kantonsschule Obwalden in Sarnen. Sie trägt die Farben Rot-Weiss-Grün. Im Schuljahr 1859/60 sammelten sich in Sarnen einige Schüler, welche eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins zu gründen wünschten, und organisierten sich in einem literarischen Verein namens "Ens". Am 30. Juni 1860 gab der Rektor die Erlaubnis zur Gründung einer Sektion, und am 2. Juli 1860 konnte die Sektion Sarnen mit neuen Schülern offiziell konstituiert werden. Durch die beiden Mitglieder Alois Lochmann und Theodor Wirz konnten die ersten Jahre glücklich überstanden werden. Nach einer unfreiwilligen Suspendierung in den Jahren 1872/73, sowie 1874/75, blühte das Sektionsleben immer stärker auf. Am 29. Juli 1876 durfte die erste Fahne geweiht werden, und bereits am 20. Juli 1882 konnte sie durch das zweite Banner abgelöst werden. Durch die Unterstützung durch den Rektor, den Präfekten und den anderen Professoren war das Verhältnis zur Schule sehr positiv bestimmt. Die Sektion, welche bisher noch keinen eigenen Namen besass, wählte 1887, aus Anlass über die 400. Jahrfeier des Heiligen Bruder Klaus, den Namen "Subsilvania" (Lateinisch für Unterwalden). Durch zahlreiche wissenschaftlichen Abhandlungen geachtet, wurde die Subsilvania 1890 durch den Centralpräsidenten Anton Augustin mit folgenden Worten geehrt: "Die Gymnasialsektionen haben ein Ideal, nämlich die Sektion Subsilvania". In die Zeit der 1890er Jahre fallen auch die Bemühungen, der Sektion einen akademischeren Anstrich zu geben, etwa durch die Einführung eines Comments, und der Anschaffung der Chargierfläuse. Am 28. Mai 1903 konnte die dritte Fahne geweiht werden, und im Mai 1909 konnte, freilich ein Jahr zu früh, das 50. Jahr-Jubiläum der Subsilvania durchgeführt werden. Die Zeit zwischen 1910 und 1920 war eine der schwierigsten, welche die Sektion zu bestehen hatte. Durch sture Commentschinderei und zu s Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch von Sarnen, Kloster St. Andreas, Sarnerbund, Landessender Sarnen. Auszug: Die Subsilvania ist eine Gymnasiale Studentenverbindung und die Sarner Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Kantonsschule Obwalden in Sarnen. Sie trägt die Farben Rot-Weiss-Grün. Im Schuljahr 1859/60 sammelten sich in Sarnen einige Schüler, welche eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins zu gründen wünschten, und organisierten sich in einem literarischen Verein namens "Ens". Am 30. Juni 1860 gab der Rektor die Erlaubnis zur Gründung einer Sektion, und am 2. Juli 1860 konnte die Sektion Sarnen mit neuen Schülern offiziell konstituiert werden. Durch die beiden Mitglieder Alois Lochmann und Theodor Wirz konnten die ersten Jahre glücklich überstanden werden. Nach einer unfreiwilligen Suspendierung in den Jahren 1872/73, sowie 1874/75, blühte das Sektionsleben immer stärker auf. Am 29. Juli 1876 durfte die erste Fahne geweiht werden, und bereits am 20. Juli 1882 konnte sie durch das zweite Banner abgelöst werden. Durch die Unterstützung durch den Rektor, den Präfekten und den anderen Professoren war das Verhältnis zur Schule sehr positiv bestimmt. Die Sektion, welche bisher noch keinen eigenen Namen besass, wählte 1887, aus Anlass über die 400. Jahrfeier des Heiligen Bruder Klaus, den Namen "Subsilvania" (Lateinisch für Unterwalden). Durch zahlreiche wissenschaftlichen Abhandlungen geachtet, wurde die Subsilvania 1890 durch den Centralpräsidenten Anton Augustin mit folgenden Worten geehrt: "Die Gymnasialsektionen haben ein Ideal, nämlich die Sektion Subsilvania". In die Zeit der 1890er Jahre fallen auch die Bemühungen, der Sektion einen akademischeren Anstrich zu geben, etwa durch die Einführung eines Comments, und der Anschaffung der Chargierfläuse. Am 28. Mai 1903 konnte die dritte Fahne geweiht werden, und im Mai 1909 konnte, freilich ein Jahr zu früh, das 50. Jahr-Jubiläum der Subsilvania durchgeführt werden. Die Zeit zwischen 1910 und 1920 war eine der schwierigsten, welche die Sektion zu bestehen hatte. Durch sture Commentschinderei und zu s
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1859, ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch von Sarnen, Kloster St. Andreas, Sarnerbund, Landessender Sarnen. Auszug: Die Subsilvania ist eine Gymnasiale Studentenverbindung und die Sarner Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Kantonsschule Obwalden in Sarnen. Sie trägt die Farben Rot-Weiss-Grün. Im Schuljahr 1859/60 sammelten sich in Sarnen einige Schüler, welche eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins zu gründen wünschten, und organisierten sich in einem literarischen Verein namens "Ens". Am 30. Juni 1860 gab der Rektor die Erlaubnis zur Gründung einer Sektion, und am 2. Juli 1860 konnte die Sektion Sarnen mit neuen Schülern offiziell konstituiert werden. Durch die beiden Mitglieder Alois Lochmann und Theodor Wirz konnten die ersten Jahre glücklich überstanden werden. Nach einer unfreiwilligen Suspendierung in den Jahren 1872/73, sowie 1874/75, blühte das Sektionsleben immer stärker auf. Am 29. Juli 1876 durfte die erste Fahne geweiht werden, und bereits am 20. Juli 1882 konnte sie durch das zweite Banner abgelöst werden. Durch die Unterstützung durch den Rektor, den Präfekten und den anderen Professoren war das Verhältnis zur Schule sehr positiv bestimmt. Die Sektion, welche bisher noch keinen eigenen Namen besass, wählte 1887, aus Anlass über die 400. Jahrfeier des Heiligen Bruder Klaus, den Namen "Subsilvania" (Lateinisch für Unterwalden). Durch zahlreiche wissenschaftlichen Abhandlungen geachtet, wurde die Subsilvania 1890 durch den Centralpräsidenten Anton Augustin mit folgenden Worten geehrt: "Die Gymnasialsektionen haben ein Ideal, nämlich die Sektion Subsilvania". In die Zeit der 1890er Jahre fallen auch die Bemühungen, der Sektion einen akademischeren Anstrich zu geben, etwa durch die Einführung eines Comments, und der Anschaffung der Chargierfläuse. Am 28. Mai 1903 konnte die dritte Fahne geweiht werden, und im Mai 1909 konnte, freilich ein Jahr zu früh, das 50. Jahr-Jubiläum der Subsilvania durchgeführt werden. Die Zeit zwischen 1910 und 1920 war eine der schwierigsten, welche die Sektion zu bestehen hatte. Durch sture Commentschinderei und zu s Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1859, ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch von Sarnen, Kloster St. Andreas, Sarnerbund, Landessender Sarnen. Auszug: Die Subsilvania ist eine Gymnasiale Studentenverbindung und die Sarner Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Kantonsschule Obwalden in Sarnen. Sie trägt die Farben Rot-Weiss-Grün. Im Schuljahr 1859/60 sammelten sich in Sarnen einige Schüler, welche eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins zu gründen wünschten, und organisierten sich in einem literarischen Verein namens "Ens". Am 30. Juni 1860 gab der Rektor die Erlaubnis zur Gründung einer Sektion, und am 2. Juli 1860 konnte die Sektion Sarnen mit neuen Schülern offiziell konstituiert werden. Durch die beiden Mitglieder Alois Lochmann und Theodor Wirz konnten die ersten Jahre glücklich überstanden werden. Nach einer unfreiwilligen Suspendierung in den Jahren 1872/73, sowie 1874/75, blühte das Sektionsleben immer stärker auf. Am 29. Juli 1876 durfte die erste Fahne geweiht werden, und bereits am 20. Juli 1882 konnte sie durch das zweite Banner abgelöst werden. Durch die Unterstützung durch den Rektor, den Präfekten und den anderen Professoren war das Verhältnis zur Schule sehr positiv bestimmt. Die Sektion, welche bisher noch keinen eigenen Namen besass, wählte 1887, aus Anlass über die 400. Jahrfeier des Heiligen Bruder Klaus, den Namen "Subsilvania" (Lateinisch für Unterwalden). Durch zahlreiche wissenschaftlichen Abhandlungen geachtet, wurde die Subsilvania 1890 durch den Centralpräsidenten Anton Augustin mit folgenden Worten geehrt: "Die Gymnasialsektionen haben ein Ideal, nämlich die Sektion Subsilvania". In die Zeit der 1890er Jahre fallen auch die Bemühungen, der Sektion einen akademischeren Anstrich zu geben, etwa durch die Einführung eines Comments, und der Anschaffung der Chargierfläuse. Am 28. Mai 1903 konnte die dritte Fahne geweiht werden, und im Mai 1909 konnte, freilich ein Jahr zu früh, das 50. Jahr-Jubiläum der Subsilvania durchgeführt werden. Die Zeit zwischen 1910 und 1920 war eine der schwierigsten, welche die Sektion zu bestehen hatte. Durch sture Commentschinderei und zu s Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1859, ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch von Sarnen, Kloster St. Andreas, Sarnerbund, Landessender Sarnen. Auszug: Die Subsilvania ist eine Gymnasiale Studentenverbindung und die Sarner Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Kantonsschule Obwalden in Sarnen. Sie trägt die Farben Rot-Weiss-Grün. Im Schuljahr 1859/60 sammelten sich in Sarnen einige Schüler, welche eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins zu gründen wünschten, und organisierten sich in einem literarischen Verein namens "Ens". Am 30. Juni 1860 gab der Rektor die Erlaubnis zur Gründung einer Sektion, und am 2. Juli 1860 konnte die Sektion Sarnen mit neuen Schülern offiziell konstituiert werden. Durch die beiden Mitglieder Alois Lochmann und Theodor Wirz konnten die ersten Jahre glücklich überstanden werden. Nach einer unfreiwilligen Suspendierung in den Jahren 1872/73, sowie 1874/75, blühte das Sektionsleben immer stärker auf. Am 29. Juli 1876 durfte die erste Fahne geweiht werden, und bereits am 20. Juli 1882 konnte sie durch das zweite Banner abgelöst werden. Durch die Unterstützung durch den Rektor, den Präfekten und den anderen Professoren war das Verhältnis zur Schule sehr positiv bestimmt. Die Sektion, welche bisher noch keinen eigenen Namen besass, wählte 1887, aus Anlass über die 400. Jahrfeier des Heiligen Bruder Klaus, den Namen "Subsilvania" (Lateinisch für Unterwalden). Durch zahlreiche wissenschaftlichen Abhandlungen geachtet, wurde die Subsilvania 1890 durch den Centralpräsidenten Anton Augustin mit folgenden Worten geehrt: "Die Gymnasialsektionen haben ein Ideal, nämlich die Sektion Subsilvania". In die Zeit der 1890er Jahre fallen auch die Bemühungen, der Sektion einen akademischeren Anstrich zu geben, etwa durch die Einführung eines Comments, und der Anschaffung der Chargierfläuse. Am 28. Mai 1903 konnte die dritte Fahne geweiht werden, und im Mai 1909 konnte, freilich ein Jahr zu früh, das 50. Jahr-Jubiläum der Subsilvania durchgeführt werden. Die Zeit zwischen 1910 und 1920 war eine der schwierigsten, welche die Sektion zu bestehen hatte. Durch sture Commentschinderei und zu s Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159307857, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26860 - TB/Bau- und Umwelttechnik], [SW: - Technology & Engineering / Con… Mehr…

1859, ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weiss… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

1859
ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weiss… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

1859, ISBN: 9781159307851
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weiss… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sarnen: Subsilvania Sarnen, Obwaldner Kantonalbank, Sarnersee, Wichelsee, Sarner Schnegel, Weisses Buch Von Sarnen, Kloster St
EAN (ISBN-13): 9781159307851
ISBN (ISBN-10): 1159307857
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-01T17:36:01+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-03T12:59:50+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159307851
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-30785-7, 978-1-159-30785-1
< zum Archiv...