
2011, ISBN: 1159307865
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=226mm, B=154mm, H=8mm, Gew.=60gr, [GR: 24460 - TB/Leichtathletik/Turnen], [SW: - Sports & Recreation / Walking], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter Rigler, Hirzer, Reinswald. Auszug: Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde mit 6863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein. Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Fraktionen. Hauptort ist Sarnthein. Bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Das Sarntal gegen NordenEs gibt zwei Hauptzufahrten in das Sarntal: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht und von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal, den Oberlauf der Talfer. Dieser Pass ist jedoch im Winter meist 4-5 Monate gesperrt. Eine weitere Zufahrt verläuft über den Ritten/Wangen. Diese Straße ist wegen ihrer engen, kurvenreichen und steilen Abschnitte für Busse (außer für Linienbusse bei Sperrung der Staatsstraße) und LKW gesperrt und mündet nach der Sarner Schlucht in die von Bozen kommende Staatsstraße. Trotzdem hat diese Zufahrt schon oft ihre Wichtigkeit bewiesen, war sie doch in der Vergangenheit oft der einzige noch befahrbare Zugang zum Tal, wenn die Staatsstraße wegen Steinschlages gesperrt und für das Joch noch die Wintersperre bestand. Durch einige Großprojekte wurde die Sarntaler Staatsstraße mehr und mehr untertunnelt und die verbliebenen gefährdeten Abschnitte durch Felssicherungsarbeiten abgesichert. Somit sind Sperren heute seltener geworden. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist der Hirzer (). Das Sarntal ist stark bäuerlich geprägt. Die Viehwirtschaft, im Großteil auf Bergbauernhöfen unter oft sehr schwierigen geografischen Bedingungen, herrscht vor. Oft besitzen Bauern neben dem traditionellen Südtiroler Grauvieh (einer Rinderrasse) auch Pferde der traditionellen Südtiroler Rasse der Haflinger. Viele Kleinbauern betreiben den Hof nur als Nebenerwerb und gehen tagsüber einer anderen Arbeit nach. Handwerksberufe sind ein weiteres wirtschaftliches Standbein des Sarntales. In der Handwerkerzone des Hauptortes Sarnthein wurde vor ei Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter Rigler, Hirzer, Reinswald. Auszug: Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde mit 6863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein. Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Fraktionen. Hauptort ist Sarnthein. Bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Das Sarntal gegen NordenEs gibt zwei Hauptzufahrten in das Sarntal: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht und von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal, den Oberlauf der Talfer. Dieser Pass ist jedoch im Winter meist 4-5 Monate gesperrt. Eine weitere Zufahrt verläuft über den Ritten/Wangen. Diese Straße ist wegen ihrer engen, kurvenreichen und steilen Abschnitte für Busse (außer für Linienbusse bei Sperrung der Staatsstraße) und LKW gesperrt und mündet nach der Sarner Schlucht in die von Bozen kommende Staatsstraße. Trotzdem hat diese Zufahrt schon oft ihre Wichtigkeit bewiesen, war sie doch in der Vergangenheit oft der einzige noch befahrbare Zugang zum Tal, wenn die Staatsstraße wegen Steinschlages gesperrt und für das Joch noch die Wintersperre bestand. Durch einige Großprojekte wurde die Sarntaler Staatsstraße mehr und mehr untertunnelt und die verbliebenen gefährdeten Abschnitte durch Felssicherungsarbeiten abgesichert. Somit sind Sperren heute seltener geworden. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist der Hirzer (). Das Sarntal ist stark bäuerlich geprägt. Die Viehwirtschaft, im Großteil auf Bergbauernhöfen unter oft sehr schwierigen geografischen Bedingungen, herrscht vor. Oft besitzen Bauern neben dem traditionellen Südtiroler Grauvieh (einer Rinderrasse) auch Pferde der traditionellen Südtiroler Rasse der Haflinger. Viele Kleinbauern betreiben den Hof nur als Nebenerwerb und gehen tagsüber einer anderen Arbeit nach. Handwerksberufe sind ein weiteres wirtschaftliches Standbein des Sarntales. In der Handwerkerzone des Hauptortes Sarnthein wurde vor ei

2011, ISBN: 9781159307868
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter Rigler, Hirzer, Reinswald. Auszug: Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde mit 6863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein. Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Fraktionen. Hauptort ist Sarnthein. Bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Das Sarntal gegen NordenEs gibt zwei Hauptzufahrten in das Sarntal: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht und von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal, den Oberlauf der Talfer. Dieser Pass ist jedoch im Winter meist 4-5 Monate gesperrt. Eine weitere Zufahrt verläuft über den Ritten/Wangen. Diese Straße ist wegen ihrer engen, kurvenreichen und steilen Abschnitte für Busse (außer für Linienbusse bei Sperrung der Staatsstraße) und LKW gesperrt und mündet nach der Sarner Schlucht in die von Bozen kommende Staatsstraße. Trotzdem hat diese Zufahrt schon oft ihre Wichtigkeit bewiesen, war sie doch in der Vergangenheit oft der einzige noch befahrbare Zugang zum Tal, wenn die Staatsstraße wegen Steinschlages gesperrt und für das Joch noch die Wintersperre bestand. Durch einige Großprojekte wurde die Sarntaler Staatsstraße mehr und mehr untertunnelt und die verbliebenen gefährdeten Abschnitte durch Felssicherungsarbeiten abgesichert. Somit sind Sperren heute seltener geworden. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist der Hirzer (). Das Sarntal ist stark bäuerlich geprägt. Die Viehwirtschaft, im Großteil auf Bergbauernhöfen unter oft sehr schwierigen geografischen Bedingungen, herrscht vor. Oft besitzen Bauern neben dem traditionellen Südtiroler Grauvieh (einer Rinderrasse) auch Pferde der traditionellen Südtiroler Rasse der Haflinger. Viele Kleinbauern betreiben den Hof nur als Nebenerwerb und gehen tagsüber einer anderen Arbeit nach. Handwerksberufe sind ein weiteres wirtschaftliches Standbein des Sarntales. In der Handwerkerzone des Hauptortes Sarnthein wurde vor ei2011. 32 S. 228 mmSofort lieferbar, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159307865
[EAN: 9781159307868], Neubuch, [PU: General Books], SPORTS & RECREATION / WALKING, - Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter Rigler, Hirzer, Reinswald. Auszug: Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde mit 6863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein. Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Fraktionen. Hauptort ist Sarnthein. Bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Das Sarntal gegen NordenEs gibt zwei Hauptzufahrten in das Sarntal: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht und von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal, den Oberlauf der Talfer. Dieser Pass ist jedoch im Winter meist 4-5 Monate gesperrt. Eine weitere Zufahrt verläuft über den Ritten/Wangen. Diese Straße ist wegen ihrer engen, kurvenreichen und steilen Abschnitte für Busse (außer für Linienbusse bei Sperrung der Staatsstraße) und LKW gesperrt und mündet nach der Sarner Schlucht in die von Bozen kommende Staatsstraße. Trotzdem hat diese Zufahrt schon oft ihre Wichtigkeit bewiesen, war sie doch in der Vergangenheit oft der einzige noch befahrbare Zugang zum Tal, wenn die Staatsstraße wegen Steinschlages gesperrt und für das Joch noch die Wintersperre bestand. Durch einige Großprojekte wurde die Sarntaler Staatsstraße mehr und mehr untertunnelt und die verbliebenen gefährdeten Abschnitte durch Felssicherungsarbeiten abgesichert. Somit sind Sperren heute seltener geworden. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist der Hirzer (). Das Sarntal ist stark bäuerlich geprägt. Die Viehwirtschaft, im Großteil auf Bergbauernhöfen unter oft sehr schwierigen geografischen Bedingungen, herrscht vor. Oft besitzen Bauern neben dem traditionellen Südtiroler Grauvieh (einer Rinderrasse) auch Pferde der traditionellen Südtiroler Rasse der Haflinger. Viele Kleinbauern betreiben den Hof nur als Nebenerwerb und gehen tagsüber einer anderen Arbeit nach. Handwerksberufe sind ein weiteres wirtschaftliches Standbein des Sarntales. In der Handwerkerzone des Hauptortes Sarnthein wurde vor ei
AbeBooks.de buecher-galerie-ac, Aachen, NRW, Germany [52402974] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten: EUR 8.50 Details... |

2009, ISBN: 9781159307868
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Reference Series], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter Rigler, Hirzer, Reinswald. Auszug: Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde mit 6863 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein. Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Fraktionen. Hauptort ist Sarnthein. Bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Das Sarntal gegen NordenEs gibt zwei Hauptzufahrten in das Sarntal: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht und von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal, den Oberlauf der Talfer. Dieser Pass ist jedoch im Winter meist 4-5 Monate gesperrt. Eine weitere Zufahrt verläuft über den Ritten/Wangen. Diese Straße ist wegen ihrer engen, kurvenreichen und steilen Abschnitte für Busse (außer für Linienbusse bei Sperrung der Staatsstraße) und LKW gesperrt und mündet nach der Sarner Schlucht in die von Bozen kommende Staatsstraße. Trotzdem hat diese Zufahrt schon oft ihre Wichtigkeit bewiesen, war sie doch in der Vergangenheit oft der einzige noch befahrbare Zugang zum Tal, wenn die Staatsstraße wegen Steinschlages gesperrt und für das Joch noch die Wintersperre bestand. Durch einige Großprojekte wurde die Sarntaler Staatsstraße mehr und mehr untertunnelt und die verbliebenen gefährdeten Abschnitte durch Felssicherungsarbeiten abgesichert. Somit sind Sperren heute seltener geworden. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist der Hirzer (). Das Sarntal ist stark bäuerlich geprägt. Die Viehwirtschaft, im Großteil auf Bergbauernhöfen unter oft sehr schwierigen geografischen Bedingungen, herrscht vor. Oft besitzen Bauern neben dem traditionellen Südtiroler Grauvieh (einer Rinderrasse) auch Pferde der traditionellen Südtiroler Rasse der Haflinger. Viele Kleinbauern betreiben den Hof nur als Nebenerwerb und gehen tagsüber einer anderen Arbeit nach. Handwerksberufe sind ein weiteres wirtschaftliches Standbein des Sarntales. In der Handwerkerzone des Hauptortes Sarnthein wurde vor ei, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159307865
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=226mm, B=154mm, H=8mm, Gew.=60gr, [GR: 24460 - TB/Leichtathletik/Turnen], [SW: - Sports & Recreation / Walking],… Mehr…
Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

2011, ISBN: 9781159307868
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz T… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2011
ISBN: 1159307865
[EAN: 9781159307868], Neubuch, [PU: General Books], SPORTS & RECREATION / WALKING, - Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnho… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten: EUR 8.50
2009, ISBN: 9781159307868
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Reference Series], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Renate Rungger, Penser Joch, Talfer, Durnholzer See, Franz Thaler, Peter … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sarntal
EAN (ISBN-13): 9781159307868
ISBN (ISBN-10): 1159307865
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,060 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-26T16:57:48+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2013-01-09T09:44:59+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159307868
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-30786-5, 978-1-159-30786-8
< zum Archiv...