2011, ISBN: 1159331707, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, Stephan Schilling, Max Löffler, Paula Riester, Werner Graf, Gesine Agena, Benjamin von der Ahe, Nike Wessel, Tina Gerts. Auszug: Jan Philipp Albrecht (* 20. Dezember 1982 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker und war von 2006 bis 2008 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Er gehört als jüngster deutscher Abgeordneter dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an. Aufgewachsen ist Albrecht in Siegen und Wolfenbüttel. Mit einem Internetauftritt für die Schülerzeitung seiner Schule gewann er zweimal den niedersächsischen Jugendpressepreis (2000 und 2002). Albrecht hat von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bremen, Brüssel und Berlin studiert und unter anderem für die Grünen im Europäischen Parlament und am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der HU Berlin gearbeitet. Er führt einen Doppel-Master der Universitäten Hannover und Oslo in europäischer Rechtsinformatik. Seit 1999 ist Albrecht Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2003 war er Mitglied des Kreisvorstandes seiner Partei in Wolfenbüttel. 2001 gründete Albrecht die dortige Grüne Jugend, war Sprecher des Regionalverbandes und von 2002 bis 2005 Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand. Viele Jahre hat sich Albrecht sowohl bei den Grünen als auch bei der Grünen Jugend im Fachforum Demokratie & Recht engagiert. Von 2006 bis 2008 war Albrecht Sprecher des Bundesverbandes der Grünen Jugend und vertrat den Jugendverband in Parteivorstand und Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 ist er Mitglied des Parteirats der niedersächsischen Grünen. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit liegen vor allem in der Innen- und Rechtspolitik sowie in der Europapolitik. Gegen den Einsatz von Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 klagt Albrecht derzeit vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Er tritt für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung ein und war einer der zahlreichen Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Auf Grund der Nähe zu seinem Heimatort Wolfenbüttel und dem dortigen Atommüllendlager Asse II ist A Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, Stephan Schilling, Max Löffler, Paula Riester, Werner Graf, Gesine Agena, Benjamin von der Ahe, Nike Wessel, Tina Gerts. Auszug: Jan Philipp Albrecht (* 20. Dezember 1982 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker und war von 2006 bis 2008 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Er gehört als jüngster deutscher Abgeordneter dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an. Aufgewachsen ist Albrecht in Siegen und Wolfenbüttel. Mit einem Internetauftritt für die Schülerzeitung seiner Schule gewann er zweimal den niedersächsischen Jugendpressepreis (2000 und 2002). Albrecht hat von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bremen, Brüssel und Berlin studiert und unter anderem für die Grünen im Europäischen Parlament und am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der HU Berlin gearbeitet. Er führt einen Doppel-Master der Universitäten Hannover und Oslo in europäischer Rechtsinformatik. Seit 1999 ist Albrecht Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2003 war er Mitglied des Kreisvorstandes seiner Partei in Wolfenbüttel. 2001 gründete Albrecht die dortige Grüne Jugend, war Sprecher des Regionalverbandes und von 2002 bis 2005 Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand. Viele Jahre hat sich Albrecht sowohl bei den Grünen als auch bei der Grünen Jugend im Fachforum Demokratie & Recht engagiert. Von 2006 bis 2008 war Albrecht Sprecher des Bundesverbandes der Grünen Jugend und vertrat den Jugendverband in Parteivorstand und Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 ist er Mitglied des Parteirats der niedersächsischen Grünen. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit liegen vor allem in der Innen- und Rechtspolitik sowie in der Europapolitik. Gegen den Einsatz von Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 klagt Albrecht derzeit vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Er tritt für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung ein und war einer der zahlreichen Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Auf Grund der Nähe zu seinem Heimatort Wolfenbüttel und dem dortigen Atommüllendlager Asse II ist A
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1982, ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, Stephan Schilling, Max Löffler, Paula Riester, Werner Graf, Gesine Agena, Benjamin von der Ahe, Nike Wessel, Tina Gerts. Auszug: Jan Philipp Albrecht (* 20. Dezember 1982 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker und war von 2006 bis 2008 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Er gehört als jüngster deutscher Abgeordneter dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an. Aufgewachsen ist Albrecht in Siegen und Wolfenbüttel. Mit einem Internetauftritt für die Schülerzeitung seiner Schule gewann er zweimal den niedersächsischen Jugendpressepreis (2000 und 2002). Albrecht hat von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bremen, Brüssel und Berlin studiert und unter anderem für die Grünen im Europäischen Parlament und am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der HU Berlin gearbeitet. Er führt einen Doppel-Master der Universitäten Hannover und Oslo in europäischer Rechtsinformatik. Seit 1999 ist Albrecht Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2003 war er Mitglied des Kreisvorstandes seiner Partei in Wolfenbüttel. 2001 gründete Albrecht die dortige Grüne Jugend, war Sprecher des Regionalverbandes und von 2002 bis 2005 Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand. Viele Jahre hat sich Albrecht sowohl bei den Grünen als auch bei der Grünen Jugend im Fachforum Demokratie & Recht engagiert. Von 2006 bis 2008 war Albrecht Sprecher des Bundesverbandes der Grünen Jugend und vertrat den Jugendverband in Parteivorstand und Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 ist er Mitglied des Parteirats der niedersächsischen Grünen. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit liegen vor allem in der Innen- und Rechtspolitik sowie in der Europapolitik. Gegen den Einsatz von Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 klagt Albrecht derzeit vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Er tritt für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung ein und war einer der zahlreichen Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Auf Grund der Nähe zu seinem Heimatort Wolfenbüttel und dem dortigen Atommüllendlager Asse II ist A Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1982, ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, Stephan Schilling, Max Löffler, Paula Riester, Werner Graf, Gesine Agena, Benjamin von der Ahe, Nike Wessel, Tina Gerts. Auszug: Jan Philipp Albrecht (* 20. Dezember 1982 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker und war von 2006 bis 2008 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Er gehört als jüngster deutscher Abgeordneter dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an. Aufgewachsen ist Albrecht in Siegen und Wolfenbüttel. Mit einem Internetauftritt für die Schülerzeitung seiner Schule gewann er zweimal den niedersächsischen Jugendpressepreis (2000 und 2002). Albrecht hat von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bremen, Brüssel und Berlin studiert und unter anderem für die Grünen im Europäischen Parlament und am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der HU Berlin gearbeitet. Er führt einen Doppel-Master der Universitäten Hannover und Oslo in europäischer Rechtsinformatik. Seit 1999 ist Albrecht Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2003 war er Mitglied des Kreisvorstandes seiner Partei in Wolfenbüttel. 2001 gründete Albrecht die dortige Grüne Jugend, war Sprecher des Regionalverbandes und von 2002 bis 2005 Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand. Viele Jahre hat sich Albrecht sowohl bei den Grünen als auch bei der Grünen Jugend im Fachforum Demokratie & Recht engagiert. Von 2006 bis 2008 war Albrecht Sprecher des Bundesverbandes der Grünen Jugend und vertrat den Jugendverband in Parteivorstand und Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 ist er Mitglied des Parteirats der niedersächsischen Grünen. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit liegen vor allem in der Innen- und Rechtspolitik sowie in der Europapolitik. Gegen den Einsatz von Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 klagt Albrecht derzeit vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Er tritt für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung ein und war einer der zahlreichen Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Auf Grund der Nähe zu seinem Heimatort Wolfenbüttel und dem dortigen Atommüllendlager Asse II ist A Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2009, ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, Stephan Schilling, Max Löffler, Paula Riester, Werner Graf, Gesine Agena, Benjamin von der Ahe, Nike Wessel, Tina Gerts. Auszug: Jan Philipp Albrecht (* 20. Dezember 1982 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker und war von 2006 bis 2008 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Er gehört als jüngster deutscher Abgeordneter dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an. Aufgewachsen ist Albrecht in Siegen und Wolfenbüttel. Mit einem Internetauftritt für die Schülerzeitung seiner Schule gewann er zweimal den niedersächsischen Jugendpressepreis (2000 und 2002). Albrecht hat von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bremen, Brüssel und Berlin studiert und unter anderem für die Grünen im Europäischen Parlament und am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der HU Berlin gearbeitet. Er führt einen Doppel-Master der Universitäten Hannover und Oslo in europäischer Rechtsinformatik. Seit 1999 ist Albrecht Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2003 war er Mitglied des Kreisvorstandes seiner Partei in Wolfenbüttel. 2001 gründete Albrecht die dortige Grüne Jugend, war Sprecher des Regionalverbandes und von 2002 bis 2005 Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand. Viele Jahre hat sich Albrecht sowohl bei den Grünen als auch bei der Grünen Jugend im Fachforum Demokratie & Recht engagiert. Von 2006 bis 2008 war Albrecht Sprecher des Bundesverbandes der Grünen Jugend und vertrat den Jugendverband in Parteivorstand und Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 ist er Mitglied des Parteirats der niedersächsischen Grünen. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit liegen vor allem in der Innen- und Rechtspolitik sowie in der Europapolitik. Gegen den Einsatz von Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 klagt Albrecht derzeit vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Er tritt für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung ein und war einer der zahlreichen Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Auf Grund der Nähe zu seinem Heimatort Wolfenbüttel und dem dortigen Atommüllendlager Asse II ist AVersandfertig in 6-10 Tagen
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159331707, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
1982, ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, St… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1982
ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, St… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9781159331702
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Philipp Albrecht, Benedikt Lux, Ramona Pop, Kathrin Henneberger, Ines Eichmüller, St… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sprecher Der Grünen Jugend
EAN (ISBN-13): 9781159331702
ISBN (ISBN-10): 1159331707
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-25T16:50:10+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-23T18:23:47+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159331702
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-33170-7, 978-1-159-33170-2
< zum Archiv...