2011, ISBN: 1159331758, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27810 - TB/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber], [SW: - Business & Economics / Entrepreneurship], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Auszug: Kirkenes (Aussprache auf norwegisch: ; sam. Girkonjárga ) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger mit etwa 4900 Einwohnern, im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Kommune Sør-Varanger. Sie liegt am Varangerfjord und hat 4900 Einwohner. Etwa 15 % der Einwohner kommen aus dem Ausland. Die Entfernung zur Grenze mit Russland beträgt etwa 10 km, der mit Finnland etwa 35 km. Kirkenes ist Sitz des norwegischen Barents-Sekretariats, das eine wichtige Rolle in der Arbeit der 1993 von Norwegen initiierten Barentsregion innehat, eines internationalen Zusammenschlusses von Regionen der Anliegerstaaten der Barentssee, darunter die Nordprovinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands, die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis. Kirkenes entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Jahre 1996 lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Heute ist der Haupterwerb der Einwohner von Kirkenes der Fischfang und der Dienstleistungssektor. Der 1996 stillgelegte Eisenerz-Tagebau wurde wieder aufgenommen, die etwa 8 km lange Erzbahn zwischen Tagebau und Hafen wurde 2010 revitalisiert. Hafen von KirkenesSeit 1908 ist die Stadt der nördliche Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten. Da der Hafen weit im Inneren des Varangerfjords liegt und nicht vom Golfstrom erreicht wird, muss der zugefrorene Fjord im Winter von Eisbrechern frei gemacht werden. Den Flughafen Kirkenes in Høybuktmoen nutzen etwa 150.000 Passagiere pro Jahr. Die Europastraße 6 und die Europastraße 105 enden beziehungsweise beginnen in Kirkenes. Um 1900 war Kirkenes ein kleiner Ort mit einer Kirche (norwegisch kirke) auf einer Landzunge (nes). Der Eisenerzabbau ließ die Stadt ab 1908 wachsen. Durch seine strategische Lage wurde Kirkenes im Zweiten Weltkrieg eine stark umkämpfte Stadt an der sogenannten Eismeerfront. Die zirka 150 Kilometer Luftlinie entfernte Stadt Murmansk war der einzige Hafe Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Auszug: Kirkenes (Aussprache auf norwegisch: ; sam. Girkonjárga ) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger mit etwa 4900 Einwohnern, im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Kommune Sør-Varanger. Sie liegt am Varangerfjord und hat 4900 Einwohner. Etwa 15 % der Einwohner kommen aus dem Ausland. Die Entfernung zur Grenze mit Russland beträgt etwa 10 km, der mit Finnland etwa 35 km. Kirkenes ist Sitz des norwegischen Barents-Sekretariats, das eine wichtige Rolle in der Arbeit der 1993 von Norwegen initiierten Barentsregion innehat, eines internationalen Zusammenschlusses von Regionen der Anliegerstaaten der Barentssee, darunter die Nordprovinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands, die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis. Kirkenes entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Jahre 1996 lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Heute ist der Haupterwerb der Einwohner von Kirkenes der Fischfang und der Dienstleistungssektor. Der 1996 stillgelegte Eisenerz-Tagebau wurde wieder aufgenommen, die etwa 8 km lange Erzbahn zwischen Tagebau und Hafen wurde 2010 revitalisiert. Hafen von KirkenesSeit 1908 ist die Stadt der nördliche Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten. Da der Hafen weit im Inneren des Varangerfjords liegt und nicht vom Golfstrom erreicht wird, muss der zugefrorene Fjord im Winter von Eisbrechern frei gemacht werden. Den Flughafen Kirkenes in Høybuktmoen nutzen etwa 150.000 Passagiere pro Jahr. Die Europastraße 6 und die Europastraße 105 enden beziehungsweise beginnen in Kirkenes. Um 1900 war Kirkenes ein kleiner Ort mit einer Kirche (norwegisch kirke) auf einer Landzunge (nes). Der Eisenerzabbau ließ die Stadt ab 1908 wachsen. Durch seine strategische Lage wurde Kirkenes im Zweiten Weltkrieg eine stark umkämpfte Stadt an der sogenannten Eismeerfront. Die zirka 150 Kilometer Luftlinie entfernte Stadt Murmansk war der einzige Hafe
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1993, ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Auszug: Kirkenes (Aussprache auf norwegisch: ; sam. Girkonjárga ) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger mit etwa 4900 Einwohnern, im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Kommune Sør-Varanger. Sie liegt am Varangerfjord und hat 4900 Einwohner. Etwa 15 % der Einwohner kommen aus dem Ausland. Die Entfernung zur Grenze mit Russland beträgt etwa 10 km, der mit Finnland etwa 35 km. Kirkenes ist Sitz des norwegischen Barents-Sekretariats, das eine wichtige Rolle in der Arbeit der 1993 von Norwegen initiierten Barentsregion innehat, eines internationalen Zusammenschlusses von Regionen der Anliegerstaaten der Barentssee, darunter die Nordprovinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands, die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis. Kirkenes entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Jahre 1996 lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Heute ist der Haupterwerb der Einwohner von Kirkenes der Fischfang und der Dienstleistungssektor. Der 1996 stillgelegte Eisenerz-Tagebau wurde wieder aufgenommen, die etwa 8 km lange Erzbahn zwischen Tagebau und Hafen wurde 2010 revitalisiert. Hafen von KirkenesSeit 1908 ist die Stadt der nördliche Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten. Da der Hafen weit im Inneren des Varangerfjords liegt und nicht vom Golfstrom erreicht wird, muss der zugefrorene Fjord im Winter von Eisbrechern frei gemacht werden. Den Flughafen Kirkenes in Høybuktmoen nutzen etwa 150.000 Passagiere pro Jahr. Die Europastraße 6 und die Europastraße 105 enden beziehungsweise beginnen in Kirkenes. Um 1900 war Kirkenes ein kleiner Ort mit einer Kirche (norwegisch kirke) auf einer Landzunge (nes). Der Eisenerzabbau ließ die Stadt ab 1908 wachsen. Durch seine strategische Lage wurde Kirkenes im Zweiten Weltkrieg eine stark umkämpfte Stadt an der sogenannten Eismeerfront. Die zirka 150 Kilometer Luftlinie entfernte Stadt Murmansk war der einzige Hafe Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1993, ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Auszug: Kirkenes (Aussprache auf norwegisch: ; sam. Girkonjárga ) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger mit etwa 4900 Einwohnern, im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Kommune Sør-Varanger. Sie liegt am Varangerfjord und hat 4900 Einwohner. Etwa 15 % der Einwohner kommen aus dem Ausland. Die Entfernung zur Grenze mit Russland beträgt etwa 10 km, der mit Finnland etwa 35 km. Kirkenes ist Sitz des norwegischen Barents-Sekretariats, das eine wichtige Rolle in der Arbeit der 1993 von Norwegen initiierten Barentsregion innehat, eines internationalen Zusammenschlusses von Regionen der Anliegerstaaten der Barentssee, darunter die Nordprovinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands, die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis. Kirkenes entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Jahre 1996 lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Heute ist der Haupterwerb der Einwohner von Kirkenes der Fischfang und der Dienstleistungssektor. Der 1996 stillgelegte Eisenerz-Tagebau wurde wieder aufgenommen, die etwa 8 km lange Erzbahn zwischen Tagebau und Hafen wurde 2010 revitalisiert. Hafen von KirkenesSeit 1908 ist die Stadt der nördliche Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten. Da der Hafen weit im Inneren des Varangerfjords liegt und nicht vom Golfstrom erreicht wird, muss der zugefrorene Fjord im Winter von Eisbrechern frei gemacht werden. Den Flughafen Kirkenes in Høybuktmoen nutzen etwa 150.000 Passagiere pro Jahr. Die Europastraße 6 und die Europastraße 105 enden beziehungsweise beginnen in Kirkenes. Um 1900 war Kirkenes ein kleiner Ort mit einer Kirche (norwegisch kirke) auf einer Landzunge (nes). Der Eisenerzabbau ließ die Stadt ab 1908 wachsen. Durch seine strategische Lage wurde Kirkenes im Zweiten Weltkrieg eine stark umkämpfte Stadt an der sogenannten Eismeerfront. Die zirka 150 Kilometer Luftlinie entfernte Stadt Murmansk war der einzige Hafe Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1993, ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Auszug: Kirkenes (Aussprache auf norwegisch: ; sam. Girkonjárga ) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger mit etwa 4900 Einwohnern, im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Kommune Sør-Varanger. Sie liegt am Varangerfjord und hat 4900 Einwohner. Etwa 15 % der Einwohner kommen aus dem Ausland. Die Entfernung zur Grenze mit Russland beträgt etwa 10 km, der mit Finnland etwa 35 km. Kirkenes ist Sitz des norwegischen Barents-Sekretariats, das eine wichtige Rolle in der Arbeit der 1993 von Norwegen initiierten Barentsregion innehat, eines internationalen Zusammenschlusses von Regionen der Anliegerstaaten der Barentssee, darunter die Nordprovinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands, die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis. Kirkenes entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Jahre 1996 lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Heute ist der Haupterwerb der Einwohner von Kirkenes der Fischfang und der Dienstleistungssektor. Der 1996 stillgelegte Eisenerz-Tagebau wurde wieder aufgenommen, die etwa 8 km lange Erzbahn zwischen Tagebau und Hafen wurde 2010 revitalisiert. Hafen von KirkenesSeit 1908 ist die Stadt der nördliche Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten. Da der Hafen weit im Inneren des Varangerfjords liegt und nicht vom Golfstrom erreicht wird, muss der zugefrorene Fjord im Winter von Eisbrechern frei gemacht werden. Den Flughafen Kirkenes in Høybuktmoen nutzen etwa 150.000 Passagiere pro Jahr. Die Europastraße 6 und die Europastraße 105 enden beziehungsweise beginnen in Kirkenes. Um 1900 war Kirkenes ein kleiner Ort mit einer Kirche (norwegisch kirke) auf einer Landzunge (nes). Der Eisenerzabbau ließ die Stadt ab 1908 wachsen. Durch seine strategische Lage wurde Kirkenes im Zweiten Weltkrieg eine stark umkämpfte Stadt an der sogenannten Eismeerfront. Die zirka 150 Kilometer Luftlinie entfernte Stadt Murmansk war der einzige Hafe Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159331758, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27810 - TB/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber], [SW: - Business & Economics /… Mehr…
1993, ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Ausz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1993
ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Ausz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1993, ISBN: 9781159331757
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog. Ausz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sør-Varanger: Kirkenes, Øvre-Pasvik-Nationalpark, Grense Jakobselv, Flughafen Kirkenes, Storskog (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781159331757
ISBN (ISBN-10): 1159331758
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-11T16:52:33+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-30T09:58:34+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159331757
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-33175-8, 978-1-159-33175-7
< zum Archiv...