
2011, ISBN: 115935409X
[EAN: 9781159354091], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], TECHNOLOGY & ENGINEERING / CONSTRUCTION GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patumbah, Hotel Bellevue Palace, Kloster Rapperswil, Kloster St. Klara, Grand Hotel Chandolin, Villa Merian, Kloster Notkersegg, Sihlcity, Widder Hotel, Hôtel Du Peyrou, Hotel Stern und Post, Kloster Fahr, Kloster Hermetschwil, Abtei Saint-Maurice, The Dolder Grand, Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Baur au Lac, Villa Ehinger, Hotel Paxmontana, Mehrfamilienhäuser Doldertal, Communauté de Grandchamp, Helmhaus, Schloss Sihlberg, Das Blaue und das Weisse Haus, Beau-Rivage, Hotel Krafft, Hotel Les Trois Rois, Villa Diodati, Villa Mooser-Nef, Hotel Florhof, Brunni, Schloss Wartegg, Villa Sunneschy, Abtei St. Lazarus, Stählihaus, Café Spitz, Friedenskirche, Kartause La Valsainte, Kloster in der Au, Brisenhaus, Kloster Melchtal, Kloster Grimmenstein, Splendide Royale, Villa Favorita, Chalet, Kloster St. Andreas, Abtei Magerau, Villa Wesendonck, Hundsteinhütte, Kloster Wonnenstein, Villa Mettlen, Gubel, Gut Ralligen, Kloster Cazis, Campagne, Villa Rieter, Campagne Oberried, Sardonahütte, Simplon-Hospiz, Zun drei Bergen, Suworowhaus, Kloster Heiligkreuz. Auszug: Das Zisterzienserinnenkloster Mariazell-Wurmsbach liegt beim Dorf Bollingen am Ufer des Zürichsees in der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es gehört zur Mehrerauer Kongregation. Neben dem eigentlichen Klosterbereich mit Kirche, Kreuzgang, Kapitelsaal, den klösterlichen Wohnbauten, einem Gästehaus sowie Friedhof und dem mit einer Mauer umgebenen Garten gehören zum Komplex das Mädcheninternat «Impulsschule Wurmsbach» sowie ein grosser Bauernhof und Scheunen. Die eigentlichen Klosterbauten stammen grösstenteils aus dem 17. Jahrhundert. Das Kloster Mariazell-Wurmsbach ist seit seiner Gründung im Jahr 1259 ohne Unterbrechung bewohnt. Die jetzige Äbtissin Monika Thumm (seit 2000) ist die 43. Amtsinhaberin. Lage Wurmsbachs auf dem Gygerplan von 1667Der Name Wurmsbach ist alemannischen Ursprungs. Vurmheresvilari wird 775 als Weiler des Vurmari erstmals erwähnt. 854 heisst die Siedlung Vurmirrispah und 870 Wurmheresbach; der Bach des Wurmher trat an die Stelle des Weilers. Da der heutige Wurmsbach vermutlich erst der Klostergründung wegen vom nördlich gelegenen westwärts gegen St. Dionys (Jona SG) fliessenden Wagnerbach abgeleitet wurde, lässt sich vermuten, dass der Kern des Weilers Wurmsbach nicht an der Stelle des heutigen Klosters lag, sondern weiter landeinwärts bei der Kirche St. Dionys. Der Hof Wurmsbach gehörte im 10. Jahrhundert den Vorfahren der Grafen von Rapperswil und dem Kloster St. Gallen. Bis zum 13. Jahrhundert ging der klösterliche Grundbesitz nach und nach in die Hände der Rapperswiler über; der Hof Wurmsbach erscheint in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Verwaltungszentrum ihres dortigen Gebiets. St. Dionys wurde 1147 als Kirche der Grafen mit einer eigenen Pfarrei und einem Leutpriester erwähnt. Bei Grabungen kam unter dem Boden des Kapitelsaals eine 90 cm dicke Mauer aus Backsteinen zum Vorschein, die in keinem Zusammenhang mit dem neuen Mauerwerk stand und von einem älteren Gebäude stammte. Kleinfunde, unter andere 68 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten: EUR 19.95 Details... |

2011, ISBN: 115935409X
[EAN: 9781159354091], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], TECHNOLOGY & ENGINEERING / CONSTRUCTION GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patumbah, Hotel Bellevue Palace, Kloster Rapperswil, Kloster St. Klara, Grand Hotel Chandolin, Villa Merian, Kloster Notkersegg, Sihlcity, Widder Hotel, Hôtel Du Peyrou, Hotel Stern und Post, Kloster Fahr, Kloster Hermetschwil, Abtei Saint-Maurice, The Dolder Grand, Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Baur au Lac, Villa Ehinger, Hotel Paxmontana, Mehrfamilienhäuser Doldertal, Communauté de Grandchamp, Helmhaus, Schloss Sihlberg, Das Blaue und das Weisse Haus, Beau-Rivage, Hotel Krafft, Hotel Les Trois Rois, Villa Diodati, Villa Mooser-Nef, Hotel Florhof, Brunni, Schloss Wartegg, Villa Sunneschy, Abtei St. Lazarus, Stählihaus, Café Spitz, Friedenskirche, Kartause La Valsainte, Kloster in der Au, Brisenhaus, Kloster Melchtal, Kloster Grimmenstein, Splendide Royale, Villa Favorita, Chalet, Kloster St. Andreas, Abtei Magerau, Villa Wesendonck, Hundsteinhütte, Kloster Wonnenstein, Villa Mettlen, Gubel, Gut Ralligen, Kloster Cazis, Campagne, Villa Rieter, Campagne Oberried, Sardonahütte, Simplon-Hospiz, Zun drei Bergen, Suworowhaus, Kloster Heiligkreuz. Auszug: Das Zisterzienserinnenkloster Mariazell-Wurmsbach liegt beim Dorf Bollingen am Ufer des Zürichsees in der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es gehört zur Mehrerauer Kongregation. Neben dem eigentlichen Klosterbereich mit Kirche, Kreuzgang, Kapitelsaal, den klösterlichen Wohnbauten, einem Gästehaus sowie Friedhof und dem mit einer Mauer umgebenen Garten gehören zum Komplex das Mädcheninternat «Impulsschule Wurmsbach» sowie ein grosser Bauernhof und Scheunen. Die eigentlichen Klosterbauten stammen grösstenteils aus dem 17. Jahrhundert. Das Kloster Mariazell-Wurmsbach ist seit seiner Gründung im Jahr 1259 ohne Unterbrechung bewohnt. Die jetzige Äbtissin Monika Thumm (seit 2000) ist die 43. Amtsinhaberin. Lage Wurmsbachs auf dem Gygerplan von 1667Der Name Wurmsbach ist alemannischen Ursprungs. Vurmheresvilari wird 775 als Weiler des Vurmari erstmals erwähnt. 854 heisst die Siedlung Vurmirrispah und 870 Wurmheresbach; der Bach des Wurmher trat an die Stelle des Weilers. Da der heutige Wurmsbach vermutlich erst der Klostergründung wegen vom nördlich gelegenen westwärts gegen St. Dionys (Jona SG) fliessenden Wagnerbach abgeleitet wurde, lässt sich vermuten, dass der Kern des Weilers Wurmsbach nicht an der Stelle des heutigen Klosters lag, sondern weiter landeinwärts bei der Kirche St. Dionys. Der Hof Wurmsbach gehörte im 10. Jahrhundert den Vorfahren der Grafen von Rapperswil und dem Kloster St. Gallen. Bis zum 13. Jahrhundert ging der klösterliche Grundbesitz nach und nach in die Hände der Rapperswiler über; der Hof Wurmsbach erscheint in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Verwaltungszentrum ihres dortigen Gebiets. St. Dionys wurde 1147 als Kirche der Grafen mit einer eigenen Pfarrei und einem Leutpriester erwähnt. Bei Grabungen kam unter dem Boden des Kapitelsaals eine 90 cm dicke Mauer aus Backsteinen zum Vorschein, die in keinem Zusammenhang mit dem neuen Mauerwerk stand und von einem älteren Gebäude stammte. Kleinfunde, unter andere 68 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten: EUR 19.95 Details... |
ISBN: 9781159354091
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: A chalet (pronounced ), also called Swiss chalet, is a type of building or house in the Alpine region made of wood. Webster's Dictionary defines a chalet as "A wooden dwelling with a sloping roof and widely overhanging eaves, common in Switzerland and other Alpine regions." The term can nowadays be used for any cottage or lodge built in this style. The term chalet stems from Arpitan speaking part of Switzerland and Savoy and originally referred to Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: A chalet (pronounced ), also called Swiss chalet, is a type of building or house in the Alpine region made of wood. Webster's Dictionary defines a chalet as "A wooden dwelling with a sloping roof and widely overhanging eaves, common in Switzerland and other Alpine regions." The term can nowadays be used for any cottage or lodge built in this style. The term chalet stems from Arpitan speaking part of Switzerland and Savoy and originally referred to the hut of a herder. It derives from the medieval Latin calittum, which might come from an Indo-European root cala that means shelter. In Quebec French, any summer or vacation dwelling, especially near a ski hill, is called a chalet whether or not it is built in the style of a Swiss chalet. Many chalets in the European Alps were originally used as seasonal farms for dairy cattle which would be brought up from the lowland pastures during the summer months. The herders would live in the chalet and make butter and cheese in order to preserve the milk produced. These products would then be taken, with the cattle, back to the low valleys before the onset of the alpine winter. The chalets would remain locked and unused during the winter months. Around many chalets there are small windowless huts called mazots which were used to lock away valuable items for this period. In North American ski areas, the word Chalet is also used to describe buildings that house cafeterias and other services provided to the tourist, even though they often look nothing like the traditional Swiss chalet. Nowadays, in North America, Europe and Asia, the use of the world Chalet goes beyond a mountain location. The term Chalet is frequently used to describe resort like homes or residential properties located by the beach. For example people from Lebanon and the Persian Gulf region refer to houses on the beach as chalets, most commonly in Kuwait. In Canada there is a chain of restaurants named Swiss Chalet. A Books, , Wohngeb-Ude-In-Der-Schweiz~~B-Cher-Gruppe, 999999999, Wohngeb Ude In Der Schweiz, B Cher Gruppe (Editor), 115935409X, General Books LLC, , , , , General Books LLC
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9781159354091 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

Wohngebäude in der Schweiz Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patumbah - neues Buch
2011, ISBN: 115935409X
Kartoniert / Broschiert TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Wohngebäude in der Schweiz Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patu - neues Buch
2011, ISBN: 115935409X
Kartoniert / Broschiert TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 115935409X
[EAN: 9781159354091], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], TECHNOLOGY & ENGINEERING / CONSTRUCTION GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. … Mehr…
NEW BOOK Versandkosten: EUR 19.95
2011, ISBN: 115935409X
[EAN: 9781159354091], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], TECHNOLOGY & ENGINEERING / CONSTRUCTION GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. … Mehr…
NEW BOOK Versandkosten: EUR 19.95
ISBN: 9781159354091
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: A chalet (pronounced ), also called Swiss chalet, is a type of building or house in the Alpine region made of wood. Webster's Dictionary defines … Mehr…
MPN: , SKU 9781159354091 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Wohngebäude in der Schweiz Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patumbah - neues Buch
2011, ISBN: 115935409X
Kartoniert / Broschiert TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Wohngebäude in der Schweiz Alpenhütte (Schweiz), Herrenhaus in der Schweiz, Hotel in der Schweiz, Kloster in der Schweiz, Villa in der Schweiz, Kloster Mariazell-Wurmsbach, Wylihof, Wenkenhof, Gurnigelbad, Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard, Villa Patu - neues Buch
2011, ISBN: 115935409X
Kartoniert / Broschiert TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wohngebäude in Der Schweiz
EAN (ISBN-13): 9781159354091
ISBN (ISBN-10): 115935409X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-10T10:31:00+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-08-23T17:00:19+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9781159354091
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-35409-X, 978-1-159-35409-1
< zum Archiv...