
ISBN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum über die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium für eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der Bühne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen „Gott darstellt, der „in eine Welt von Würmern verwiesen ist. In der Spätaufklärung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der exemplarischen Auseinandersetzung mit Schillers und Alfieris Tragödien kann der Prozess des Umschlagens des alteuropäischen „heroischen Stoizismus in den „modernen heroischen Nihilismus (W. Riedel) zurückverfolgt werden. Trade Books>Hardcover>Classics>Lit Studies>Lit Theory & Criticism, De Gruyter Core >2
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
ISBN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum über die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium für eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der Bühne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen „Gott" darstellt, der „in eine Welt von Würmern verwiesen" ist. In der Spätaufklärung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der exemplarischen Auseinandersetzung mit Schillers und Alfieris Tragödien kann der Prozess des Umschlagens des alteuropäischen „heroischen Stoizismus" in den „modernen heroischen Nihilismus" (W. Riedel) zurückverfolgt werden. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Linguistik / Germanistik & Germanische Sprachen / Sprachwissenschaft, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]
Dodax.ch Nr. 5PU5PSCC97H. Versandkosten:, Lieferzeit: 2 Tage, CH. (EUR 0.00) Details... |

EAN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ?hnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum ?ber die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium f?r eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der B?hne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen "Gott" darstellt, der "in eine Welt von W?rmern verwiesen" ist. In der Sp?taufkl?rung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der exemplarischen Auseinandersetzung mit Schillers und Alfieris Trag?dien kann der Prozess des Umschlagens des alteurop?ischen "heroischen Stoizismus" in den "modernen heroischen Nihilismus" (W. Riedel) zur?ckverfolgt werden. von Panizzo, Paolo fachbuch, Gruyter, Walter de GmbH
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783110621136
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri. In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum über die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium für eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der Bühne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen "Gott" darstellt, der "in eine Welt von Würmern verwiesen" ist. In der Spätaufklärung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der... Buch / Schule & Sprache, Gruyter, Walter de GmbH
Weltbild.de 110511805. Versandkosten:in stock, , , lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches E… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
ISBN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfin… Mehr…
Nr. 5PU5PSCC97H. Versandkosten:, Lieferzeit: 2 Tage, CH. (EUR 0.00)

EAN: 9783110621136
In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ?hnliches politisches Empfin… Mehr…
, , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten

ISBN: 9783110621136
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri. In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem … Mehr…
110511805. Versandkosten:in stock, , , lieferbar, DE. (EUR 0.00)
2019, ISBN: 9783110621136
Gebundene Ausgabe
[ED: 1], Hardcover, Buch, [PU: De Gruyter]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri Paolo Panizzo Author
EAN (ISBN-13): 9783110621136
ISBN (ISBN-10): 3110621134
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: De Gruyter Core >2
Buch in der Datenbank seit 2019-09-09T12:09:45+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-17T10:39:51+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783110621136
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-062113-4, 978-3-11-062113-6
< zum Archiv...