2011, ISBN: 9783415045446
Alle sechs Jahre finden die Sozialwahlen statt, bei denen die Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist der 1. Juni 2011. In der Renten- und Unfallversicherung wird über die Mitglieder der Vertreterversammlung und den ehrenamtlichen Vorstand, in der Kranken- und Pflegeversicherung über den Verwaltungsrat abgestimmt. Diese Mandatsträger setzen sich ehrenamtlich für die Belange der Versicherten und der Arbeitgeber ein. Wesentliche Entscheidungen treffen sie unter anderem bei der Prävention, der Rehabilitation, den Finanzen, der Organisation und im Bereich Personal. Die Selbstverwaltung ist somit ein wichtiges Institut des Sozialrechts und die Wahlen zur Selbstverwaltung sind von besonderer Bedeutung. Diese Broschüre gibt im Zusammenhang mit der Sozialwahl 2011 Antworten auf relevante Fragen, die sowohl Versicherte als auch Arbeitgeber wissen müssen: Wer ist wahlberechtigt Wer ist wählbar Wer kann Vorschlagslisten einreichen Welche Aufgaben haben die Arbeitgeber bei den Sozialwahlen Wie werden Ergänzungen der Organe vorgenommen, wenn ein Mitglied der Selbstverwaltung ausscheidet Darüber hinaus erläutert der Autor die Prinzipien der Selbstverwaltung sowie die Grundsätze dieses Ehrenamtes einschließlich der Fragen zur Haftung und Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen. Einen weiteren zentralen Bereich des Buches bilden die Ausführungen zu den Organen der Selbstverwaltung. Im Überblick werden die Arten der Organe in den einzelnen Versicherungszweigen, ihre Aufgaben, ihre Ausschüsse und die Beschlussfassung dargestellt. Dem Buch ist eine CertiFORM CD-ROM mit den Vorschriften des SGB IV und der Sozialwahlverordnung sowie mit Formularen beigefügt. Mit Hilfe einer komfortablen Vorgangsverwaltung können die Vordrucke am PC in beliebiger Anzahl ausgefüllt, ausgedruckt und abgespeichert werden. Zusammen mit der CD-ROM bildet das Buch einen zuverlässigen Wegweiser zu den Sozialwahlen 2011. Sozialwahl 2011: Alle sechs Jahre finden die Sozialwahlen statt, bei denen die Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist der 1. Juni 2011. In der Renten- und Unfallversicherung wird über die Mitglieder der Vertreterversammlung und den ehrenamtlichen Vorstand, in der Kranken- und Pflegeversicherung über den Verwaltungsrat abgestimmt. Diese Mandatsträger setzen sich ehrenamtlich für die Belange der Versicherten und der Arbeitgeber ein. Wesentliche Entscheidungen treffen sie unter anderem bei der Prävention, der Rehabilitation, den Finanzen, der Organisation und im Bereich Personal. Die Selbstverwaltung ist somit ein wichtiges Institut des Sozialrechts und die Wahlen zur Selbstverwaltung sind von besonderer Bedeutung. Diese Broschüre gibt im Zusammenhang mit der Sozialwahl 2011 Antworten auf relevante Fragen, die sowohl Versicherte als auch Arbeitgeber wissen müssen: Wer ist wahlberechtigt Wer ist wählbar Wer kann Vorschlagslisten einreichen Welche Aufgaben haben die Arbeitgeber bei den Sozialwahlen Wie werden Ergänzungen der Organe vorgenommen, wenn ein Mitglied der Selbstverwaltung ausscheidet Darüber hinaus erläutert der Autor die Prinzipien der Selbstverwaltung sowie die Grundsätze dieses Ehrenamtes einschließlich der Fragen zur Haftung und Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen. Einen weiteren zentralen Bereich des Buches bilden die Ausführungen zu den Organen der Selbstverwaltung. Im Überblick werden die Arten der Organe in den einzelnen Versicherungszweigen, ihre Aufgaben, ihre Ausschüsse und die Beschlussfassung dargestellt. Dem Buch ist eine CertiFORM CD-ROM mit den Vorschriften des SGB IV und der Sozialwahlverordnung sowie mit Formularen beigefügt. Mit Hilfe einer komfortablen Vorgangsverwaltung können die Vordrucke am PC in beliebiger Anzahl ausgefüllt, ausgedruckt und abgespeichert werden. Zusammen mit der CD-ROM bildet das Buch einen zuverlässigen Wegweiser zu den Sozialwahlen 2011. Krankenversicherung Sozialversicherung / Krankenversicherung Krankenversicherung / Pflegeversicherung Pflegeversicherung Sozialrecht, R. Verlag Boorberg
Rheinberg-Buch.de Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
2011, ISBN: 3415045447
Alle sechs Jahre finden die Sozialwahlen statt, bei denen die Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist der 1. Juni 2011. In der Renten- und Unfallversicherung wird über die Mitglieder der Vertreterversammlung und den ehrenamtlichen Vorstand, in der Kranken- und Pflegeversicherung über den Verwaltungsrat abgestimmt. Diese Mandatsträger setzen sich ehrenamtlich für die Belange der Versicherten und der Arbeitgeber ein. Wesentliche Entscheidungen treffen sie unter anderem bei der Prävention, der Rehabilitation, den Finanzen, der Organisation und im Bereich Personal. Die Selbstverwaltung ist somit ein wichtiges Institut des Sozialrechts und die Wahlen zur Selbstverwaltung sind von besonderer Bedeutung. Diese Broschüre gibt im Zusammenhang mit der Sozialwahl 2011 Antworten auf relevante Fragen, die sowohl Versicherte als auch Arbeitgeber wissen müssen: Wer ist wahlberechtigt Wer ist wählbar Wer kann Vorschlagslisten einreichen Welche Aufgaben haben die Arbeitgeber bei den Sozialwahlen Wie werden Ergänzungen der Organe vorgenommen, wenn ein Mitglied der Selbstverwaltung ausscheidet Darüber hinaus erläutert der Autor die Prinzipien der Selbstverwaltung sowie die Grundsätze dieses Ehrenamtes einschließlich der Fragen zur Haftung und Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen. Einen weiteren zentralen Bereich des Buches bilden die Ausführungen zu den Organen der Selbstverwaltung. Im Überblick werden die Arten der Organe in den einzelnen Versicherungszweigen, ihre Aufgaben, ihre Ausschüsse und die Beschlussfassung dargestellt. Dem Buch ist eine CertiFORM CD-ROM mit den Vorschriften des SGB IV und der Sozialwahlverordnung sowie mit Formularen beigefügt. Mit Hilfe einer komfortablen Vorgangsverwaltung können die Vordrucke am PC in beliebiger Anzahl ausgefüllt, ausgedruckt und abgespeichert werden. Zusammen mit der CD-ROM bildet das Buch einen zuverlässigen Wegweiser zu den Sozialwahlen 2011. HC/Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht[PU:Boorberg, R. Verlag], [PU: Boorberg, Stuttgart]
Bides.de |

2011, ISBN: 9783415045446
1 volume, please be aware of language, air mail shipment from Germany within 2-6 weeks, we deliver to any country - please ask us to enable delivery to your country!
Biblio.com |

2010, ISBN: 9783415045446
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00]
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783415045446
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R], [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 9783415045446
Alle sechs Jahre finden die Sozialwahlen statt, bei denen die Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist der 1. Juni 2011. In der Ren… Mehr…
Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
2011, ISBN: 3415045447
Alle sechs Jahre finden die Sozialwahlen statt, bei denen die Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist der 1. Juni 2011. In der Ren… Mehr…
Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
2011
ISBN: 9783415045446
1 volume, please be aware of language, air mail shipment from Germany within 2-6 weeks, we deliver to any country - please ask us to enable delivery to your country!
Versandkosten: EUR 101.73

2010, ISBN: 9783415045446
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00]
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783415045446
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R], [SC: 0.00]
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sozialwahl 2011
EAN (ISBN-13): 9783415045446
ISBN (ISBN-10): 3415045447
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Boorberg, R. Verlag
111 Seiten
Gewicht: 0,169 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-03T03:32:54+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2017-02-25T14:46:15+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783415045446
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-415-04544-7, 978-3-415-04544-6
< zum Archiv...