
ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt als Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit und als einer der bedeutendsten Theoretiker des absolutistischen Staates. Leviathan, der Titel seines staatsphilosophischen Hauptwerkes, ist eine biblische Metapher, ein Bild für ein mächtiges Seeungeheuer, welches Hobbes als ein Symbol für den Staat absoluter und ungeteilter Souveränität verwendet. Leviathan repräsentiert den gesunden Staat, den Zustand politischer Ordnung, sein Gegenbild ist der Behemoth, das dem Leviathan entgegenwirkende Prinzip der Unordnung und des Chaos und damit bezeichnenderweise Titel von Hobbes' Analyse des englischen Bürgerkrieges. Hobbes konstruiert seinen idealen Staat als übermächtige Maschine, einen künstlichen Menschen oder einen sterblichen Gott, der über absolute Souveränität und Macht über seine Untertanen verfügen muss, um den Frieden zu gewährleisten und das Leben seiner Untertanen zu schützen. Es stellt sich damit zwangsläufig die Frage, inwieweit innerhalb eines derart absolut konzipierten Staates überhaupt Raum für Freiheit des einzelnen Untertanen besteht bzw. inwiefern diese überhaupt möglich ist. Die Freiheit der Untertanen im Leviathan ist das Thema der vorliegenden Arbeit. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik , GRIN, ePUB, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1049747251. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.33) Details... |

2006, ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt als Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit und als einer der bedeutendsten Theoretiker des absolutistischen Staates. Leviathan, der Titel seines staatsphilosophischen Hauptwerkes, ist eine biblische Metapher, ein Bild für ein mächtiges Seeungeheuer, welches Hobbes als ein Symbol für den Staat absoluter und ungeteilter Souveränität verwendet. Leviathan repräsentiert den gesunden Staat, den Zustand politischer Ordnung, sein Gegenbild ist der Behemoth, das dem Leviathan entgegenwirkende Prinzip der Unordnung und des Chaos und damit bezeichnenderweise Titel von Hobbes' Analyse des englischen Bürgerkrieges. Hobbes konstruiert seinen idealen Staat als übermächtige Maschine, einen künstlichen Menschen oder einen sterblichen Gott, der über absolute Souveränität und Macht über seine Untertanen verfügen muß, um den Frieden zu gewährleisten und das Leben seiner Untertanen zu schützen. Es stellt sich damit zwangsläufig die Frage, inwieweit innerhalb eines derart absolut konzipierten Staates überhaupt Raum für Freiheit des einzelnen Untertanen besteht bzw. inwiefern diese überhaupt möglich ist. Die Freiheit der Untertanen im Leviathan ist das Thema der vorliegenden Arbeit. eBook Wolfgang Fischer ePUB, GRIN, 14.04.2006, GRIN, 2006
Thalia.de Nr. 32643014. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2006, ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt als Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit und als einer der bedeutendsten Theoretiker des absolutistischen Staates. Leviathan, der Titel seines staatsphilosophischen Hauptwerkes, ist eine biblische Metapher, ein Bild für ein mächtiges Seeungeheuer, welches Hobbes als ein Symbol für den Staat absoluter und ungeteilter Souveränität verwendet. Leviathan repräsentiert den gesunden Staat, den Zustand politischer Ordnung, sein Gegenbild ist der Behemoth, das dem Leviathan entgegenwirkende Prinzip der Unordnung und des Chaos und damit bezeichnenderweise Titel von Hobbes' Analyse des englischen Bürgerkrieges. Hobbes konstruiert seinen idealen Staat als übermächtige Maschine, einen künstlichen Menschen oder einen sterblichen Gott, der über absolute Souveränität und Macht über seine Untertanen verfügen muss, um den Frieden zu gewährleisten und das Leben seiner Untertanen zu schützen. Es stellt sich damit zwangsläufig die Frage, inwieweit innerhalb eines derart absolut konzipierten Staates überhaupt Raum für Freiheit des einzelnen Untertanen besteht bzw. inwiefern diese überhaupt möglich ist. Die Freiheit der Untertanen im Leviathan ist das Thema der vorliegenden Arbeit. eBook Wolfgang Fischer 14.04.2006, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 32643014. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.87) Details... |

ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, 17 Qu Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, 17 Qu, GRIN Verlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783638491167
Die Freiheit der Untertanen im Leviathan - 1. Auflage: ab 12.99 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Grin-Verlag, München ]
eBook.de Nr. 16173133. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Ve… Mehr…

2006, ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Ve… Mehr…

2006
ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Ve… Mehr…

ISBN: 9783638491167
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Ve… Mehr…

ISBN: 9783638491167
Die Freiheit der Untertanen im Leviathan - 1. Auflage: ab 12.99 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Grin-Verlag, München ]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Freiheit der Untertanen im Leviathan
EAN (ISBN-13): 9783638491167
ISBN (ISBN-10): 3638491161
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-03-25T13:20:13+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-18T09:35:54+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783638491167
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-49116-1, 978-3-638-49116-7
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640612895 Die Freiheit der Untertanen im Leviathan (Wolfgang Fischer)
< zum Archiv...