
Stephan Vierkant:Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
- neues Buch 2007, ISBN: 9783638595506
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranst… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wem ist es noch nicht passiert? Man schreibt an einem wichtigen Text und findet einen Begriff, der einem nicht der Treffende zu sein scheint. Oder man versucht einem ausländischen Freund oder einem Kind ein Wort zu erklären, das er bzw. es aufgrund seiner unzureichenden Sprachkenntnisse nicht versteht. Dann beginnt man zunächst mit ähnlichen Wörtern, gefolgt von Paraphrasen und kommt schließlich zu Antonymen. Man ist in diesen alltäglichen Situationen auf ein Phänomen angewiesen, dass seit je her in der Linguistik ein Diskussionspunkt ist: Die Synonymie. Im folgenden Text werde ich die Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen untersuchen. Ich werde italienische Begriffe nicht übersetzten, insofern es nicht notwendig zur Klärung eines Sachverhaltes ist, da erstens eine Grundsprachkenntnis vorausgesetzt wird und zweitens Übersetzungen, und die somit auftretenden Konflikte z.B. der Unübersetzbarkeit, die Untersuchung öfters verkomplizieren und in andere Richtung leiten als zu unterstützen. Es stellt sich die Frage nach der Existenz einer Synonymie, und sollte dem so sein, ist die folgende Frage, von welcher Natur sie ist. Ist sie graduell oder gar absolut? Eben solche Fragen beherrschen die Debatte über Synonymie und am sinnvollsten lässt sie sich am praktischen Beispiel erforschen. Ich werde vorab eine allgemein gültige Definition der Synonymie geben, welche wir anhand von Beispielen auf die Probe stellen werden. Dies wird der praktische Teil der Arbeit sein, die ich mit einem Exkurs über die Ansichten verschiedener Linguisten zum Thema Synonymie abschließen werde. [...] eBook Stephan Vierkant ePUB, GRIN, 12.01.2007, GRIN, 2007<
| | Thalia.deNr. 32643350. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stephan Vierkant:Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
- neues Buch 2007, ISBN: 9783638595506
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranst… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wem ist es noch nicht passiert? Man schreibt an einem wichtigen Text und findet einen Begriff, der einem nicht der Treffende zu sein scheint. Oder man versucht einem ausländischen Freund oder einem Kind ein Wort zu erklären, das er bzw. es aufgrund seiner unzureichenden Sprachkenntnisse nicht versteht. Dann beginnt man zunächst mit ähnlichen Wörtern, gefolgt von Paraphrasen und kommt schliesslich zu Antonymen. Man ist in diesen alltäglichen Situationen auf ein Phänomen angewiesen, dass seit je her in der Linguistik ein Diskussionspunkt ist: Die Synonymie. Im folgenden Text werde ich die Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen untersuchen. Ich werde italienische Begriffe nicht übersetzten, insofern es nicht notwendig zur Klärung eines Sachverhaltes ist, da erstens eine Grundsprachkenntnis vorausgesetzt wird und zweitens Übersetzungen, und die somit auftretenden Konflikte z.B. der Unübersetzbarkeit, die Untersuchung öfters verkomplizieren und in andere Richtung leiten als zu unterstützen. Es stellt sich die Frage nach der Existenz einer Synonymie, und sollte dem so sein, ist die folgende Frage, von welcher Natur sie ist. Ist sie graduell oder gar absolut? Eben solche Fragen beherrschen die Debatte über Synonymie und am sinnvollsten lässt sie sich am praktischen Beispiel erforschen. Ich werde vorab eine allgemein gültige Definition der Synonymie geben, welche wir anhand von Beispielen auf die Probe stellen werden. Dies wird der praktische Teil der Arbeit sein, die ich mit einem Exkurs über die Ansichten verschiedener Linguisten zum Thema Synonymie abschliessen werde. [...] eBook Stephan Vierkant 12.01.2007, GRIN, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. 32643350. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.41) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
- neues Buch2007, ISBN: 9783638595506
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranst… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wem ist es noch nicht passiert? Man schreibt an einem wichtigen Text und findet einen Begriff, der einem nicht der Treffende zu sein scheint. Oder man versucht einem ausländischen Freund oder einem Kind ein Wort zu erklären, das er bzw. es aufgrund seiner unzureichenden Sprachkenntnisse nicht versteht. Dann beginnt man zunächst mit ähnlichen Wörtern, gefolgt von Paraphrasen und kommt schließlich zu Antonymen. Man ist in diesen alltäglichen Situationen auf ein Phänomen angewiesen, dass seit je her in der Linguistik ein Diskussionspunkt ist: Die Synonymie. Im folgenden Text werde ich die Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen untersuchen. Ich werde italienische Begriffe nicht übersetzten, insofern es nicht notwendig zur Klärung eines Sachverhaltes ist, da erstens eine Grundsprachkenntnis vorausgesetzt wird und zweitens Übersetzungen, und die somit auftretenden Konflikte z.B. der Unübersetzbarkeit, die Untersuchung öfters verkomplizieren und in andere Richtung leiten als zu unterstützen. Es stellt sich die Frage nach der Existenz einer Synonymie, und sollte dem so sein, ist die folgende Frage, von welcher Natur sie ist. Ist sie graduell oder gar absolut? Eben solche Fragen beherrschen die Debatte über Synonymie und am sinnvollsten lässt sie sich am praktischen Beispiel erforschen. Ich werde vorab eine allgemein gültige Definition der Synonymie geben, welche wir anhand von Beispielen auf die Probe stellen werden. Dies wird der praktische Teil der Arbeit sein, die ich mit einem Exkurs über die Ansichten verschiedener Linguisten zum Thema Synonymie abschließen werde. [...] eBook Stephan Vierkant ePUB, GRIN, 12.01.2007, GRIN, 2007<
| | Thalia.deNr. 32643350. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stephan Vierkant:Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
- neues Buch 2007, ISBN: 9783638595506
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranst… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wem ist es noch nicht passiert? Man schreibt an einem wichtigen Text und findet einen Begriff, der einem nicht der Treffende zu sein scheint. Oder man versucht einem ausländischen Freund oder einem Kind ein Wort zu erklären, das er bzw. es aufgrund seiner unzureichenden Sprachkenntnisse nicht versteht. Dann beginnt man zunächst mit ähnlichen Wörtern, gefolgt von Paraphrasen und kommt schließlich zu Antonymen. Man ist in diesen alltäglichen Situationen auf ein Phänomen angewiesen, dass seit je her in der Linguistik ein Diskussionspunkt ist: Die Synonymie. Im folgenden Text werde ich die Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen untersuchen. Ich werde italienische Begriffe nicht übersetzten, insofern es nicht notwendig zur Klärung eines Sachverhaltes ist, da erstens eine Grundsprachkenntnis vorausgesetzt wird und zweitens Übersetzungen, und die somit auftretenden Konflikte z.B. der Unübersetzbarkeit, die Untersuchung öfters verkomplizieren und in andere Richtung leiten als zu unterstützen. Es stellt sich die Frage nach der Existenz einer Synonymie, und sollte dem so sein, ist die folgende Frage, von welcher Natur sie ist. Ist sie graduell oder gar absolut? Eben solche Fragen beherrschen die Debatte über Synonymie und am sinnvollsten lässt sie sich am praktischen Beispiel erforschen. Ich werde vorab eine allgemein gültige Definition der Synonymie geben, welche wir anhand von Beispielen auf die Probe stellen werden. Dies wird der praktische Teil der Arbeit sein, die ich mit einem Exkurs über die Ansichten verschiedener Linguisten zum Thema Synonymie abschließen werde. [...] eBook Stephan Vierkant ePUB, GRIN, 12.01.2007, GRIN, 2007<
| | Thalia.deNr. 32643350. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stephan Vierkant:Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
- Erstausgabe 2007, ISBN: 9783638595506
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), 1. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2007
| | lehmanns.deVersandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.