
BEISPIEL
Franz, Anja:Das Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene - Grundlagen und Annahmen der internationalen OECD-Vergleichsstudie zur Messung des Kompetenzniveaus Erwachsener (PIAAC)
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639286540
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es i… Mehr…
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konsequenzen und den künftigen Kurs der Bildungspolitik nach dem "PISA-Schock" gegeben. Bildungspoltische Themen erfreuen sich seither großer Aufmerksamkeit und das allgemeine Bedürfnis nach Vergleichen scheint stetig zu steigen. Nun sollen voraussichtlich erstmals im Jahr 2011 auch die Kompetenzen Erwachsener im Rahmen des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) in den OECD-Mitgliedsstaaten gemessen und international verglichen werden. Bereits für die bildungspolitische Diskussion nach PISA war kennzeichnend, dass die Ergebnisse oft ohne Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Studie und den bildungspolitischen Zielstellungen der OECD für die unterschiedlichsten Positionen in Anspruch genommen wurden. In dieser qualitativen Untersuchung werden die theoretischen Annahmen und Prinzipien in Bezug auf den Menschen, die der Studie zugrunde liegen, anhand der Rekonstruktion des Menschenbildes von PIAAC herausgearbeitet., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 136, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deSyndikat Buchdienst Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anja Franz:Das Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783639286540
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konsequenzen und den künftigen Kurs der Bildungspolitik nach dem 'PISA-Schock' gegeben. Bildungspoltische Themen erfreuen sich seither großer Aufmerksamkeit und das allgemeine Bedürfnis nach Vergleichen scheint stetig zu steigen. Nun sollen voraussichtlich erstmals im Jahr 2011 auch die Kompetenzen Erwachsener im Rahmen des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) in den OECD-Mitgliedsstaaten gemessen und international verglichen werden. Bereits für die bildungspolitische Diskussion nach PISA war kennzeichnend, dass die Ergebnisse oft ohne Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Studie und den bildungspolitischen Zielstellungen der OECD für die unterschiedlichsten Positionen in Anspruch genommen wurden. In dieser qualitativen Untersuchung werden die theoretischen Annahmen und Prinzipien in Bezug auf den Menschen, die der Studie zugrunde liegen, anhand der Rekonstruktion des Menschenbildes von PIAAC herausgearbeitet., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 223x162x10 mm, 136, [GW: 205g], PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deRheinberg-Buch Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Franz, Anja:Das Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783639286540
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland … Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konsequenzen und den künftigen Kurs der Bildungspolitik nach dem "PISA-Schock" gegeben. Bildungspoltische Themen erfreuen sich seither großer Aufmerksamkeit und das allgemeine Bedürfnis nach Vergleichen scheint stetig zu steigen. Nun sollen voraussichtlich erstmals im Jahr 2011 auch die Kompetenzen Erwachsener im Rahmen des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) in den OECD-Mitgliedsstaaten gemessen und international verglichen werden. Bereits für die bildungspolitische Diskussion nach PISA war kennzeichnend, dass die Ergebnisse oft ohne Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Studie und den bildungspolitischen Zielstellungen der OECD für die unterschiedlichsten Positionen in Anspruch genommen wurden. In dieser qualitativen Untersuchung werden die theoretischen Annahmen und Prinzipien in Bezug auf den Menschen, die der Studie zugrunde liegen, anhand der Rekonstruktion des Menschenbildes von PIAAC herausgearbeitet.
2010. 136 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene
- neues Buch2011, ISBN: 9783639286540
Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konse… Mehr…
Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konsequenzen und den künftigen Kurs der Bildungspolitik nach dem "PISA-Schock" gegeben. Bildungspoltische Themen erfreuen sich seither großer Aufmerksamkeit und das allgemeine Bedürfnis nach Vergleichen scheint stetig zu steigen. Nun sollen voraussichtlich erstmals im Jahr 2011 auch die Kompetenzen Erwachsener im Rahmen des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) in den OECD-Mitgliedsstaaten gemessen und international verglichen werden. Bereits für die bildungspolitische Diskussion nach PISA war kennzeichnend, dass die Ergebnisse oft ohne Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Studie und den bildungspolitischen Zielstellungen der OECD für die unterschiedlichsten Positionen in Anspruch genommen wurden. In dieser qualitativen Untersuchung werden die theoretischen Annahmen und Prinzipien in Bezug auf den Menschen, die der Studie zugrunde liegen, anhand der Rekonstruktion des Menschenbildes von PIAAC herausgearbeitet. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Weitere Gesetze, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
| | Dodax.deNr. B9GQ1C59MDI. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anja Franz:Franz, A: Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783639286540
Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konse… Mehr…
Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse des Programme for International Student Assessment (PISA) im Jahr 2001 hat es in Deutschland heftige Debatten über bildungspolitische Konsequenzen und den künftigen Kurs der Bildungspolitik nach dem "PISA-Schock" gegeben. Bildungspoltische Themen erfreuen sich seither grosser Aufmerksamkeit und das allgemeine Bedürfnis nach Vergleichen scheint stetig zu steigen. Nun sollen voraussichtlich erstmals im Jahr 2011 auch die Kompetenzen Erwachsener im Rahmen des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) in den OECD-Mitgliedsstaaten gemessen und international verglichen werden. Bereits für die bildungspolitische Diskussion nach PISA war kennzeichnend, dass die Ergebnisse oft ohne Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Studie und den bildungspolitischen Zielstellungen der OECD für die unterschiedlichsten Positionen in Anspruch genommen wurden. In dieser qualitativen Untersuchung werden die theoretischen Annahmen und Prinzipien in Bezug auf den Menschen, die der Studie zugrunde liegen, anhand der Rekonstruktion des Menschenbildes von PIAAC herausgearbeitet. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 0.8 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014084381. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.28) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.