













Detailseite wird geladen...
ISBN: 9783640280230
ID: 9783640280230
Soziologische Konzepte und Zugänge zum Konstrukt des Körpers In dem Fachgebiet der Ethnomedizin verbinden sich verschiedenen Wissenschaftszweige miteinander. Die Medizin, die Anthropologie, die Ethnologie und die Soziologie. Um einen angemessenen Diskurs über medizinische Praktiken und Heilmethoden führen zu können, muss zunächst eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen werden, die Elemente aller Wissenschaftszweige berücksichtigt. In diesem Fall sollen unterschiedliche Körperkonzepte, die den medizinischen Praktiken und Heilmethoden zugrunde liegen, betrachtet werden, um sie in die Forschungsperspektive mit einbeziehen zu können. Für ein Verständnis für die verschiedenartigen Ansätze von Medizin und Heilmethoden ist es von Bedeutung anzuerkennen, dass die unterschiedlichsten Konzepte von Körper, Krankheit und Gesundheit bestehen. Bedeutende Soziologen und auch Ethnologen haben sich mit den verschiedenen Konzepten beschäftigt und immer neue Theorien dazu entwickelt. Erst ein Vergleich der Körpertheorien lässt die Unterschiede der Betrachtung des Körpers deutlich werden. In der folgenden Arbeit sollen die verschiedenen strukturalistischen Konzepte zum Körper dargelegt und verglichen werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Überlegungen Mary Douglas` zu dem menschlichen Körper, der Körpersymbolik und der Vielschichtigkeit des Körpers die im 3. Kapitel dieser Arbeit dargelegt werden. Mary Douglas beschreibt in Ihrem Buch `Ritual, Tabu und Körpersymbolik` die `Zwei Körper` des Menschen. Es handelt sich zum einen um `Das Selbst` mit dem der physische Körper des Menschen gemeint ist und zum anderen `Die Gesellschaft`, die den sozialen Körper des Menschen darstellt. Diese zwei Körper stehen in ständigem Austausch miteinander und stärken sich wechselseitig. Ergänzend dazu werden im Abschnitt zwei dieser Arbeit drei weitere strukturalistisch geprägte Körperkonzepte vorgestellt. Damit soll ein Überblick geschaffen werden über bestehende Theorien und somit deutlich gemacht werden, auf wie viele verschiedene Arten der Körper in der Wissenschaft betrachtet wird. [...] Beeinflusst die Gesellschaft den Körper oder der Körper die Gesellschaft?: In dem Fachgebiet der Ethnomedizin verbinden sich verschiedenen Wissenschaftszweige miteinander. Die Medizin, die Anthropologie, die Ethnologie und die Soziologie. Um einen angemessenen Diskurs über medizinische Praktiken und Heilmethoden führen zu können, muss zunächst eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen werden, die Elemente aller Wissenschaftszweige berücksichtigt. In diesem Fall sollen unterschiedliche Körperkonzepte, die den medizinischen Praktiken und Heilmethoden zugrunde liegen, betrachtet werden, um sie in die Forschungsperspektive mit einbeziehen zu können. Für ein Verständnis für die verschiedenartigen Ansätze von Medizin und Heilmethoden ist es von Bedeutung anzuerkennen, dass die unterschiedlichsten Konzepte von Körper, Krankheit und Gesundheit bestehen. Bedeutende Soziologen und auch Ethnologen haben sich mit den verschiedenen Konzepten beschäftigt und immer neue Theorien dazu entwickelt. Erst ein Vergleich der Körpertheorien lässt die Unterschiede der Betrachtung des Körpers deutlich werden. In der folgenden Arbeit sollen die verschiedenen strukturalistischen Konzepte zum Körper dargelegt und verglichen werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Überlegungen Mary Douglas` zu dem menschlichen Körper, der Körpersymbolik und der Vielschichtigkeit des Körpers die im 3. Kapitel dieser Arbeit dargelegt werden. Mary Douglas beschreibt in Ihrem Buch `Ritual, Tabu und Körpersymbolik` die `Zwei Körper` des Menschen. Es handelt sich zum einen um `Das Selbst` mit dem der physische Körper des Menschen gemeint ist und zum anderen `Die Gesellschaft`, die den sozialen Körper des Menschen darstellt. Diese zwei Körper stehen in ständigem Austausch miteinander und stärken sich wechselseitig. Ergänzend dazu werden im Abschnitt zwei dieser Arbeit drei weitere strukturalistisch geprägte Körperkonzepte vorgestellt. Damit soll ein Überblick geschaffen werden über bestehende Theorien und somit deutlich gemacht werden, auf wie viele verschiedene Arten der Körper in der Wissenschaft betrachtet wird. [...] Beeinflusst Gesellschaft Körper Seminar, GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |
ISBN: 9783640280230
ID: 9783640280230
Soziologische Konzepte und Zugänge zum Konstrukt des Körpers In dem Fachgebiet der Ethnomedizin verbinden sich verschiedenen Wissenschaftszweige miteinander. Die Medizin, die Anthropologie, die Ethnologie und die Soziologie. Um einen angemessenen Diskurs über medizinische Praktiken und Heilmethoden führen zu können, muss zunächst eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen werden, die Elemente aller Wissenschaftszweige berücksichtigt. In diesem Fall sollen unterschiedliche Körperkonzepte, die den medizinischen Praktiken und Heilmethoden zugrunde liegen, betrachtet werden, um sie in die Forschungsperspektive mit einbeziehen zu können. Für ein Verständnis für die verschiedenartigen Ansätze von Medizin und Heilmethoden ist es von Bedeutung anzuerkennen, dass die unterschiedlichsten Konzepte von Körper, Krankheit und Gesundheit bestehen. Bedeutende Soziologen und auch Ethnologen haben sich mit den verschiedenen Konzepten beschäftigt und immer neue Theorien dazu entwickelt. Erst ein Vergleich der Körpertheorien lässt die Unterschiede der Betrachtung des Körpers deutlich werden. In der folgenden Arbeit sollen die verschiedenen strukturalistischen Konzepte zum Körper dargelegt und verglichen werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Überlegungen Mary Douglas` zu dem menschlichen Körper, der Körpersymbolik und der Vielschichtigkeit des Körpers die im 3. Kapitel dieser Arbeit dargelegt werden. Mary Douglas beschreibt in Ihrem Buch `Ritual, Tabu und Körpersymbolik` die `Zwei Körper` des Menschen. Es handelt sich zum einen um `Das Selbst` mit dem der physische Körper des Menschen gemeint ist und zum anderen `Die Gesellschaft`, die den sozialen Körper des Menschen darstellt. Diese zwei Körper stehen in ständigem Austausch miteinander und stärken sich wechselseitig. Ergänzend dazu werden im Abschnitt zwei dieser Arbeit drei weitere strukturalistisch geprägte Körperkonzepte vorgestellt. Damit soll ein Überblick geschaffen werden über bestehende Theorien und somit deutlich gemacht werden, auf wie viele verschiedene Arten der Körper in der Wissenschaft betrachtet wird. [...] Beeinflusst die Gesellschaft den Körper oder der Körper die Gesellschaft?: In dem Fachgebiet der Ethnomedizin verbinden sich verschiedenen Wissenschaftszweige miteinander. Die Medizin, die Anthropologie, die Ethnologie und die Soziologie. Um einen angemessenen Diskurs über medizinische Praktiken und Heilmethoden führen zu können, muss zunächst eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen werden, die Elemente aller Wissenschaftszweige berücksichtigt. In diesem Fall sollen unterschiedliche Körperkonzepte, die den medizinischen Praktiken und Heilmethoden zugrunde liegen, betrachtet werden, um sie in die Forschungsperspektive mit einbeziehen zu können. Für ein Verständnis für die verschiedenartigen Ansätze von Medizin und Heilmethoden ist es von Bedeutung anzuerkennen, dass die unterschiedlichsten Konzepte von Körper, Krankheit und Gesundheit bestehen. Bedeutende Soziologen und auch Ethnologen haben sich mit den verschiedenen Konzepten beschäftigt und immer neue Theorien dazu entwickelt. Erst ein Vergleich der Körpertheorien lässt die Unterschiede der Betrachtung des Körpers deutlich werden. In der folgenden Arbeit sollen die verschiedenen strukturalistischen Konzepte zum Körper dargelegt und verglichen werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Überlegungen Mary Douglas` zu dem menschlichen Körper, der Körpersymbolik und der Vielschichtigkeit des Körpers die im 3. Kapitel dieser Arbeit dargelegt werden. Mary Douglas beschreibt in Ihrem Buch `Ritual, Tabu und Körpersymbolik` die `Zwei Körper` des Menschen. Es handelt sich zum einen um `Das Selbst` mit dem der physische Körper des Menschen gemeint ist und zum anderen `Die Gesellschaft`, die den sozialen Körper des Menschen darstellt. Diese zwei Körper stehen in ständigem Austausch miteinander und stärken sich wechselseitig. Ergänzend dazu werden im Abschnitt zwei dieser Arbeit drei weitere strukturalistisch geprägte Körperkonzepte vorgestellt. Damit soll ein Überblick geschaffen werden über bestehende Theorien und somit deutlich gemacht werden, auf wie viele verschiedene Arten der Körper in der Wissenschaft betrachtet wird. [...], GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

Beeinflusst die Gesellschaft den Körper oder der Körper die Gesellschaft? - Soziologische Konzepte und Zugänge zum Konstrukt des Körpers

ISBN: 9783640280230
ID: 60734
In dem Fachgebiet der Ethnomedizin verbinden sich verschiedenenSystem.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[], [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
Ciando.de
ciando.de
http://www.ciando.com/img/books/3640280237_k.jpg, E-Book zum Download Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |

Beeinflusst die Gesellschaft den Körper oder der Körper die Gesellschaft? als eBook Download von Beate Jaschik

ISBN: 9783640280230
ID: 198072706
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 16130036. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |
2009, ISBN: 9783640280230
ID: 21697201
Soziologische Konzepte und Zugänge zum Konstrukt des Körpers, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Beeinflusst die Gesellschaft den Körper oder der Körper die Gesellschaft?
EAN (ISBN-13): 9783640280230
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 30.01.2009 13:36:54
Buch zuletzt gefunden am 26.01.2018 12:23:09
ISBN/EAN: 9783640280230
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-28023-0
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Corporate Social Responsibility - Stand der Forschung und Entwicklungstrends", von "Leitz, Christian" (9783640280223)
- "Die rechtlichen Aspekte des Atomstreits mit dem Iran", von "Simon-Vermot, Benoît" (9783640280247)
- "Riskmanagement im Profi-Fußball", von "Henke, Helmut" (3640280210)
- "China: An Emerging Technological Superpower?", von "Peiß, Matthias" (9783640280254)
- "Langzeitarbeitszeitkonten aus unternehmerischer Sicht", von "Kowol, Tobias" (9783640280209)
- "Der spanische Schelmenroman und seine deutschen Verwandten", von "Depka Prondzinska, Danuta" (9783640280261)