
2009, ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde. In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Konferenz erläutert und Implikationen analysiert. Schliesslich wird zum Abschluss der Arbeit ein Fazit gezogen. In Anbetracht der Rahmenbedingungen dieser Arbeit wurde als wissenschaftlicher Forschungsansatz 'Desk-Research' gewählt. Grundsätzlich wurden die Primär-Quellen des UNFCCC verwendet. In der Analyse und Meinungsbildung wurde als Ergänzung zu den bilateralen Diskussionen zwischen den Autoren auch auf Regierungskommentare, wissenschaftliche Analysen, aber auch auf Medienberichte zurückgegriffen. Schliesslich haben das Gespräch sowie die Kommentare von Herrn Dr. Luhmann als wertvoller und interessanter Input gedient. eBook Simon Lussi ePUB, GRIN, 14.04.2009, GRIN, 2009
Thalia.de Nr. 36949066. Versandkosten:Does not ship to your country., zzgl. Versandkosten Details... |

2009, ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde. In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Konferenz erläutert und Implikationen analysiert. Schliesslich wird zum Abschluss der Arbeit ein Fazit gezogen. In Anbetracht der Rahmenbedingungen dieser Arbeit wurde als wissenschaftlicher Forschungsansatz 'Desk-Research' gewählt. Grundsätzlich wurden die Primär-Quellen des UNFCCC verwendet. In der Analyse und Meinungsbildung wurde als Ergänzung zu den bilateralen Diskussionen zwischen den Autoren auch auf Regierungskommentare, wissenschaftliche Analysen, aber auch auf Medienberichte zurückgegriffen. Schliesslich haben das Gespräch sowie die Kommentare von Herrn Dr. Luhmann als wertvoller und interessanter Input gedient. eBook Simon Lussi ePUB, GRIN, 14.04.2009, GRIN, 2009
Thalia.de Nr. 36949066. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde. In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Konferenz erläutert und Implikationen analysiert. Schliesslich wird zum Abschluss der Arbeit ein Fazit gezogen. In Anbetracht der Rahmenbedingungen dieser Arbeit wurde als wissenschaftlicher Forschungsansatz 'Desk-Research' gewählt. Grundsätzlich wurden die Primär-Quellen des UNFCCC verwendet. In der Analyse und Meinungsbildung wurde als Ergänzung zu den bilateralen Diskussionen zwischen den Autoren auch auf Regierungskommentare, wissenschaftliche Analysen, aber auch auf Medienberichte zurückgegriffen. Schliesslich haben das Gespräch sowie die Kommentare von Herrn Dr. Luhmann als wertvoller und interessanter Input gedient. eBook Simon Lussi 14.04.2009, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 36949066. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.31) Details... |

2007, ISBN: 9783640310869
Klimakonferenz 2007 in Bali. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde. In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Kon... eBooks / Geschichte & Politik, GRIN Verlag
Weltbild.de 38836121. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95) Details... |
2009, ISBN: 9783640310869
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2009
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich … Mehr…

2009, ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich … Mehr…

2007
ISBN: 9783640310869
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich … Mehr…

2007, ISBN: 9783640310869
Klimakonferenz 2007 in Bali. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsc… Mehr…
2009, ISBN: 9783640310869
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2009
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Klimakonferenz 2007 in Bali
EAN (ISBN-13): 9783640310869
ISBN (ISBN-10): 3640310861
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2008-06-10T23:01:43+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-22T19:39:53+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640310869
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-31086-1, 978-3-640-31086-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640309887 Klimakonferenz 2007 in Bali (Simon Lussi)
< zum Archiv...