
2015, ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische Heiligtümer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Griechischen Heiligtümer waren in ihrer Blütezeit mehr als nur die gebauten Strukturen, wie wir sie heute sehen. Sie waren Orte für Kultausübung und Kulthandlungen, die meist außerhalb der Gebäude stattfanden und so heute erst über antike Textquellen nachvollzogen werden können. Die Heiligtümer hatten eine facettenreiche Bedeutung, politisch und wirtschaftlich, die sich oft schon in ihrer Lage niederschlug. Außerdem war ihre Funktion meist mehr als nur ein heiliger Ort zu sein, sie waren gleichzeitig Orakel- und Heilstätten, Orte der Selbstdarstellung und Repräsentation der Besucher. So umfasst auch die Arbeit über das Hera-Heiligtum von Argos mehr, als nur eine Vorstellung der einzelnen Gebäude, die erstmals 1831 identifiziert wurden. Die Hauptausgrabungen im Heraion fanden dann 1892 - 1895 unter der Leitung von Charles Waldstein von der American School of Athens statt. Dieser publizierte seine Grabungsergebnisse schließlich in den Jahren 1902 - 1905. Mit dem Hera-Kult und der Bedeutung des Heiligtums beschäftigte man sich allerdings erst mehrere Jahrzehnte später. Zuerst soll kurz auf die Lage des Heiligtums eingegangen werden, daraufhin folgt eine ausführlichere Vorstellung der einzelnen Gebäude, aufgeteilt in Kultbauten und Bauten für Besucher. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der Vorgeschichte des Heiligtums, in der der Frage nachgegangen wird, warum gerade dieser Ort für den Bau des Heraions gewählt wurde. Das Thema des Kultes beschäftigt sich zum einen mit der Frage, warum Hera in der Argolis so große Verehrung fand, zum anderen sollen die Kultbilder, das Fest zu Ehren der Hera - die Heraia, und die Weihegeschenke vorgestellt werden. Am Ende wird die Bedeutung des Heraions von Argos in der Antike erläutert. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische Heiligtümer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Griechischen Heiligtümer waren in ihrer Blütezeit mehr als nur die gebauten Strukturen, wie wir sie heute sehen. Sie waren Orte für Kultausübung und Kulthandlungen, die meist außerhalb der Gebäude stattfanden und so heute erst über antike Textquellen nachvollzogen werden können. Die Heiligtümer hatten eine facettenreiche Bedeutung, politisch und wirtschaftlich, die sich oft schon in ihrer Lage niederschlug. Außerdem war ihre Funktion meist mehr als nur ein heiliger Ort zu sein, sie waren gleichzeitig Orakel- und Heilstätten, Orte der Selbstdarstellung und Repräsentation der Besucher. So umfasst auch die Arbeit über das Hera-Heiligtum von Argos mehr, als nur eine Vorstellung der einzelnen Gebäude, die erstmals 1831 identifiziert wurden. Die Hauptausgrabungen im Heraion fanden dann 1892 - 1895 unter der Leitung von Charles Waldstein von der American School of Athens statt. Dieser publizierte seine Grabungsergebnisse schließlich in den Jahren 1902 - 1905. Mit dem Hera-Kult und der Bedeutung des Heiligtums beschäftigte man sich allerdings erst mehrere Jahrzehnte später. Zuerst soll kurz auf die Lage des Heiligtums eingegangen werden, daraufhin folgt eine ausführlichere Vorstellung der einzelnen Gebäude, aufgeteilt in Kultbauten und Bauten für Besucher. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der Vorgeschichte des Heiligtums, in der der Frage nachgegangen wird, warum gerade dieser Ort für den Bau des Heraions gewählt wurde. Das Thema des Kultes beschäftigt sich zum einen mit der Frage, warum Hera in der Argolis so große Verehrung fand, zum anderen sollen die Kultbilder, das Fest zu Ehren der Hera - die Heraia, und die Weihegeschenke vorgestellt werden. Am Ende wird die Bedeutung des Heraions von Argos in der Antike erläutert. Inhoud: Taal: Duitstalig; Bindwijze: E-book; Druk: 1; Verschijningsdatum: 2015-10-24; Aantal pagina's: 52 pagina's; Ebook formaat: Adobe ePub; Illustraties: Nee; Betrokkenen: Auteur: Stefanie Leisentritt; Uitgever: Grin Verlag; Lees mogelijkheden: Lees dit ebook op: Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet) | Overige e-reader; EAN: Overige kenmerken: NUR code: 680; Oorspronkelijke releasedatum: 2009-05-28; Subtitel: Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos; Thema Subject Code: NH , NK , NH; Duitstalig | Druk: 1 | E-book | 9783640334155 | 52 pagina's, Boeken, Geschiedenis, Archeologie, Grin Verlag
bol.com |

2008, ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische Heiligtümer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Griechischen Heiligtümer waren in ihrer Blütezeit mehr als nur die gebauten Strukturen, wie wir sie heute sehen. Sie waren Orte für Kultausübung und Kulthandlungen, die meist außerhalb der Gebäude stattfanden und so heute erst über antike Textquellen nachvollzogen werden können. Die Heiligtümer hatten eine facettenreiche Bedeutung, politisch und wirtschaftlich, die sich oft schon in ihrer Lage niederschlug. Außerdem war ihre Funktion meist mehr als nur ein heiliger Ort zu sein, sie waren gleichzeitig Orakel- und Heilstätten, Orte der Selbstdarstellung und Repräsentation der Besucher. So umfasst auch die Arbeit über das Hera-Heiligtum von Argos mehr, als nur eine Vorstellung der einzelnen Gebäude, die erstmals 1831 identifiziert wurden. Die Hauptausgrabungen im Heraion fanden dann 1892 - 1895 unter der Leitung von Charles Waldstein von der American School of Athens statt. Dieser publizierte seine Grabungsergebnisse schließlich in den Jahren 1902 - 1905. Mit dem Hera-Kult und der Bedeutung des Heiligtums beschäftigte man sich allerdings erst mehrere Jahrzehnte später. Zuerst soll kurz auf die Lage des Heiligtums eingegangen werden, daraufhin folgt eine ausführlichere Vorstellung der einzelnen Gebäude, aufgeteilt in Kultbauten und Bauten für Besucher. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der Vorgeschichte des Heiligtums, in der der Frage nachgegangen wird, warum gerade dieser Ort für den Bau des Heraions gewählt wurde. Das Thema des Kultes beschäftigt sich zum einen mit der Frage, warum Hera in der Argolis so große Verehrung fand, zum anderen sollen die Kultbilder, das Fest zu Ehren der Hera - die Heraia, und die Weihegeschenke vorgestellt werden. Am Ende wird die Bedeutung des Heraions von Argos in der Antike erläutert. Digital Content>E-books>Social Sciences>Archeology>Archeology, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

5, ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische Heiligtümer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Griechischen Heil Archaeology, Social Science, Heraheiligtümer - Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos~~ Stefanie Leisentritt~~Archaeology~~Social Science~~9783640334155, de, Heraheiligtümer - Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos, Stefanie Leisentritt, 9783640334155, GRIN Verlag, 05/28/2009, , , , GRIN Verlag, 05/28/2009
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
2009, ISBN: 9783640334155
Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos, [ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640334155
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2015, ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische He… Mehr…
Nieuw, Direct beschikbaar. Versandkosten:Direct beschikbaar. (EUR 4.00)
2008, ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: P… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

5
ISBN: 9783640334155
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Griechische He… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
2009, ISBN: 9783640334155
Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos, [ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783640334155
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Heraheiligtümer - Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos: Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos Stefanie Leisentritt Auth
EAN (ISBN-13): 9783640334155
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2009-03-29T22:29:47+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-08-28T18:41:59+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640334155
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-33415-5
< zum Archiv...