Detailseite wird geladen...

Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563)

2009, ISBN: 9783640402137
ID: 9200000042791176
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophie), Veranstaltung: Der absolute Geist in Hegels EPW, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Paragraphen §§556-563 legt Hegel in knapper Form die wesentlichen Gedanken seiner Philosophie der Kunst dar. Kunst sei dabei die erste Stufe auf dem Weg zu Selbsterkenntnis des Absoluten. Dabei führt er die geistesgeschichtliche Bedeutung der Kunst auf. Kunst sei die Form, in der der absolute Geist sich selbst erfasse und zur Anschauung bringe. Hegel versteht die Kunst als Moment des absoluten Geistes. Der Sinn der Kunst sei, dass die Wahrheit in ihr ans Licht komme, jedoch könne die Art, in der die Kunst die Wahrheit zeige, durch die Gebundenheit der Kunst an bestimmte Gestaltungsweisen und den geschichtlichen Kontext, bloß eine unangebrachte sein, sie sei nur ein Anfang der in der Religion weitergeführt werden könne. Denn die unmittelbar schöne Gestalt der Kunst könne lediglich das Dasein des Göttlichen realisieren. So könne, nach Hegel, die Kunst das Absolute nur anschauen, nicht denken oder wissen. Kunst sei weder der angemessene Ausdruck für ihren Inhalt, noch vermöge sie die volle Wirklichkeit als Inhalt zu fassen. Die Kunst bleibe als greifbare Inhaltlichkeit geschichtlich und kulturell eingeschränkt, weil die schöne Gestalt, ihr Ideal, 'nur das angeschaute bzw. vorgestellte Sein des absoluten Geistes' sei (Hegels EPW, Seite 353). 'Es ist die Absolutheit des absoluten Geistes und damit die vollendete Wahrheit, die eine vollendete Kunst verhindert und zwar dadurch verhindert, dass sie sich einer angemessenen Darstellung im sinnlichen Material entzieht.' (Hegels Lehre vom absoluten Geist, Seite 206), Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophie), Veranstaltung: Der absolute Geist in Hegels EPW, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Paragraphen §§556-563 legt Hegel in knapper Form die wesentlichen Gedanken seiner Philosophie der Kunst dar. Kunst sei dabei die erste Stufe auf dem Weg zu Selbsterkenntnis des Absoluten. Dabei führt er die geistesgeschichtliche Bedeutung der Kunst auf. Kunst sei die Form, in der der absolute Geist sich selbst erfasse und zur Anschauung bringe. Hegel versteht die Kunst als Moment des absoluten Geistes. Der Sinn der Kunst sei, dass die Wahrheit in ihr ans Licht komme, jedoch könne die Art, in der die Kunst die Wahrheit zeige, durch die Gebundenheit der Kunst an bestimmte Gestaltungsweisen und den geschichtlichen Kontext, bloß eine unangebrachte sein, sie sei nur ein Anfang der in der Religion weitergeführt werden könne. Denn die unmittelbar schöne Gestalt der Kunst könne lediglich das Dasein des Göttlichen realisieren. So könne, nach Hegel, die Kunst das Absolute nur anschauen, nicht denken oder wissen. Kunst sei weder der angemessene Ausdruck für ihren Inhalt, noch vermöge sie die volle Wirklichkeit als Inhalt zu fassen. Die Kunst bleibe als greifbare Inhaltlichkeit geschichtlich und kulturell eingeschränkt, weil die schöne Gestalt, ihr Ideal, 'nur das angeschaute bzw. vorgestellte Sein des absoluten Geistes' sei (Hegels EPW, Seite 353). 'Es ist die Absolutheit des absoluten Geistes und damit die vollendete Wahrheit, die eine vollendete Kunst verhindert und zwar dadurch verhindert, dass sie sich einer angemessenen Darstellung im sinnlichen Material entzieht.' (Hegels Lehre vom absoluten Geist, Seite 206) Inhoud: Taal: Duitstalig; Bindwijze: E-book; Verschijningsdatum: augustus 2009; Aantal pagina's: 32 pagina's; Ebook formaat: Adobe ePub; Illustraties: Nee; ISBN13: 9783640402137; Betrokkenen: Auteur: Ruth Flocke; Uitgever: Grin Publishing; EAN: , Duitstalig | E-book | 9783640402137 | 32 pagina's, Boeken, Religie, Spiritualiteit & Filosofie, Filosofie, Grin Publishing
![]() |
Bol.com |

Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ( 562-563)

8, ISBN: 9783640402137
ID: 166819783640402137
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophie), Veranstaltung: Der absolute Geist in Hegels EPW, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Paragraphen 5 Modern, Philosophy, Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ( 562-563)~~ Ruth Flocke~~Modern~~Philosophy~~9783640402137, de, Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ( 562-563), Ruth Flocke, 9783640402137, GRIN Publishing, 08/18/2009, , , , GRIN Publishing, 08/18/2009
![]() |
Kobo
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563)

ISBN: 9783640402137
ID: 9783640402137
Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563) Das-Verh-ltnis-der-Kunst-zum-absoluten-Geist-in-Hegels-Enzyklop-die-der-philosophischen-Wissenschaften~~Ruth-Flocke Philosophy>Philosophy>Philosophy NOOK Book (eBook), GRIN Publishing
![]() |
Barnesandnoble.com
new Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
Details... |


ISBN: 9783640402137
ID: 16119395
Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563) ab 12.99 EURO Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
eBook.de
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Details... |

Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563)

2009, ISBN: 9783640402137
ID: 21686614
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ( 562-563)
EAN (ISBN-13): 9783640402137
ISBN (ISBN-10): 3640402138
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 27.02.2007 07:21:31
Buch zuletzt gefunden am 15.01.2019 17:52:44
ISBN/EAN: 9783640402137
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-40213-8, 978-3-640-40213-7
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein", von "Müller, Manuela" (364040212X)
- "Entwicklung zwischen Anpassung und Scheitern", von "Christian Smidt" (3640402146)
- "Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik", von "Anja Riedeberger" (9783640402113)
- "Die sokratische Erkenntnistheorie in Platons Menon", von "Anja Riedeberger" (9783640402106)
- "Sind Ornamente optische Sirenen?", von "Mock, Ursula" (9783640402168)
- "Die Beziehungen Algeriens und Frankreich in der Vergangenheit und Gegenwart", von "Werner, Jenny" (9783640402175)