
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas - Taschenbuch
2005, ISBN: 9783640522606
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur lassen sich eine unüberschaubare Fülle von Definitionen von Kommunikation finden. Dies reicht vom klassischen Modell (Sender-Nachricht-Kanal-Empfänger) von Shannon /Weaver 1, welches auch in den Sozialwissenschaften breit rezipiert wurde, bis zu den neueren Entwürfen, die mit den Namen Schulz von Thun, Watzlawick oder Rogers verbunden sind. Die Soziologie jedoch wurde über lange Zeit als Handlungswissenschaft verstanden2. Im Anschluss an die Arbeiten von George Herbert Mead veränderte sich jedoch die Sichtweise auf das soziale Phänomen Kommunikation. Zögerlich verschoben sich die Perspektiven auch in der Soziologie, von der Handlung hin zur Kommunikation als Grundprinzip der gesellschaftlichen Organisation. Soziologisch fundierte Kommunikationsbegriffe werden jedoch erst durch Habermas um 1970 und Luhmann um 1975 in die Theoriebildung integriert. Nicht umsonst werden diese beiden Soziologen als die Protagonisten respektive auch Antagonisten der neueren deutschen Soziologie bezeichnet. Ihre Ansätze wurden und werden in Deutschland heftig diskutiert und auch sie selbst begaben sich in diese Debatte, die unter dem Namen Frankfurt-Bielefeld-Kontoverse für einiges aufsehen sorgte und in der sie ihre verschiedenen Ansätze und Positionen vertraten und gegeneinander stellten. Ihre Konzepte, das zeigt sich auch und vor allem in ihrer Auffassung von Kommunikation, am profiliertesten entlang der Begriffe Verständigung (Habermas) und Verstehen (Luhmann), unterscheiden sich in vielen grundlegenden Positionen. Gerade weil die beiden Theoretiker einen Paradigmenwechsel in der Soziologie, durch die kommunikationstheoretische Fundierung ihrer Theorien einläuteten, ist es interessant die beiden Entwürfe herauszuarbeiten und gegeneinander zustellen. Dies soll auch die Zielsetzung dieser Arbeit sein. Meine Vorgehensweise ist dabei, zuerst die Theorie von Habermas darzustellen, um dann Luhmanns Entwurf nachzuzeichnen und daran anschließend die beiden Ansätze zu vergleichen und die Unterschiede herauszuarbeiten. Den Schwerpunkt meiner Erörterungen lege ich dabei auf die jeweilige Konzeptionierung von Kommunikation, Verständigung vs. Verstehen. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jurgen Habermas - Taschenbuch
2005, ISBN: 9783640522606
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur lassen sich eine unüberschaubare Fülle von Definitionen von Kommunikation finden. Dies reicht vom klassischen Modell (Sender-Nachricht-Kanal-Empfänger) von Shannon /Weaver 1, welches auch in den Sozialwissenschaften breit rezipiert wurde, bis zu den neueren Entwürfen, die mit den Namen Schulz von Thun, Watzlawick oder Rogers verbunden sind. Die Soziologie jedoch wurde über lange Zeit als Handlungswissenschaft verstanden2. Im Anschluss an die Arbeiten von George Herbert Mead veränderte sich jedoch die Sichtweise auf das soziale Phänomen Kommunikation. Zögerlich verschoben sich die Perspektiven auch in der Soziologie, von der Handlung hin zur Kommunikation als Grundprinzip der gesellschaftlichen Organisation. Soziologisch fundierte Kommunikationsbegriffe werden jedoch erst durch Habermas um 1970 und Luhmann um 1975 in die Theoriebildung integriert. Nicht umsonst werden diese beiden Soziologen als die Protagonisten respektive auch Antagonisten der neueren deutschen Soziologie bezeichnet. Ihre Ansätze wurden und werden in Deutschland heftig diskutiert und auch sie selbst begaben sich in diese Debatte, die unter dem Namen Frankfurt-Bielefeld-Kontoverse für einiges aufsehen sorgte und in der sie ihre verschiedenen Ansätze und Positionen vertraten und gegeneinander stellten. Ihre Konzepte, das zeigt sich auch und vor allem in ihrer Auffassung von Kommunikation, am profiliertesten entlang der Begriffe Verständigung (Habermas) und Verstehen (Luhmann), unterscheiden sich in vielen grundlegenden Positionen. Gerade weil die beiden Theoretiker einen Paradigmenwechsel in der Soziologie, durch die kommunikationstheoretische Fundierung ihrer Theorien einläuteten, ist es interessant die beiden Entwürfe herauszuarbeiten und gegeneinander zustellen. Dies soll auch d, Sociology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas - Taschenbuch
ISBN: 3640522605
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas ab 13.99 € als Taschenbuch: Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesellschaftlichen Basisoperation Kommunikation - zwischen Verstehen und Verständigung. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12343363. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640522605
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas ab 13.99 EURO Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesellschaftlichen Basisoperation Kommunikation - zwischen Verstehen und Verständigung. 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. 12343363. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesellschaftlichen Basisoperation Kommunikation - zwischen Verstehen und Verständigung - neues Buch
2010, ISBN: 3640522605
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Ansätze; Konzeptualisierung; Basisoperation; Verstehen; Verständigung, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas - Taschenbuch
2005, ISBN: 9783640522606
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17 Qu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

Holger Bertsch:
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jurgen Habermas - Taschenbuch2005, ISBN: 9783640522606
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17 Quellen… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas - Taschenbuch
ISBN: 3640522605
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas ab 13.99 € als Taschenbuch: Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesell… Mehr…
Nr. 12343363. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3640522605
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas ab 13.99 EURO Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesellschaftlichen B… Mehr…
Nr. 12343363. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jürgen Habermas Zwei konträre Ansätze der Konzeptualisierung der gesellschaftlichen Basisoperation Kommunikation - zwischen Verstehen und Verständigung - neues Buch
2010, ISBN: 3640522605
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Ansätze; Konzeptualisierung; Basisoperation; Verstehen; Verständigung, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Das Paradigma der Kommunikation in neueren soziologischen Theorien - Niklas Luhmann und Jrgen Habermas: Zwei kontrre Anstze der Konzeptualisierung ... - zwischen Verstehen und Verstndigung
EAN (ISBN-13): 9783640522606
ISBN (ISBN-10): 3640522605
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
44 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-06T15:45:12+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-22T12:10:02+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640522606
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-52260-5, 978-3-640-52260-6
< zum Archiv...