













Detailseite wird geladen...

Exkursion nach Brüssel, Welche Institutionen gibt es und was versteht man unter dem europäischen Sozialmodell?

2010, ISBN: 9783640620388
ID: 9200000046430245
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einführung in das Thema Dieser Bericht basiert auf der Exkursion nach Brüssel vom 16.11.09-19.11.09, indem die Gruppe der HS-Esslingen (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) viele verschiedene Institutionen besucht hat die unter Anderem für diesen Fachbereich von großer Bedeutung sind. Besucht wurden das Europäisches Parlament, der Europäische..., Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einführung in das Thema Dieser Bericht basiert auf der Exkursion nach Brüssel vom 16.11.09-19.11.09, indem die Gruppe der HS-Esslingen (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) viele verschiedene Institutionen besucht hat die unter Anderem für diesen Fachbereich von großer Bedeutung sind. Besucht wurden das Europäisches Parlament, der Europäische Rat und die Kommission, die Landesvertretung Baden- Württemberg, die Niederlassung des Caritasverbandes und der Wirtschafts- und Sozialausschuss. Mein Grund an dieser Exkursion teilzunehmen bestand darin, mich intensiver mit dem Thema Europa auseinander zu setzen und zu verstehen, was dort eigentlich alles passiert. Denn Europa ist heutzutage ein sehr wichtiges Thema mit dem sich die Menschen meiner Meinung nach allerdings immer noch nicht hinreichend befassen. Grund hierfür ist sicherlich auch die Tatsache, dass ein schlechter Informationsfluss herrscht und die Menschen einfach nicht genau wissen was auf europäischer Ebene geschieht. Versucht man sich dennoch mit dem Thema zu befassen, findet man sich auf den vielen unübersichtlichen Internetseiten schlecht zurecht. Ich denke, dass dies auch ein Grund für die schlechte Wahlbeteiligung der im Juni statt gefundenen Europawahl ist an der alle 27 Mitgliedsstaaten beteiligt waren. Diese betrug nur 43,1% und liegt damit sogar noch einmal unter dem Wert der letzten Europawahl.1 In den besuchten Institutionen haben wir verschiedene Themenbereiche angesprochen, von denen ich eines in diesem Bericht näher beschreiben möchte. Es handelt sich hierbei um das von vielen erwähnte Europäische Sozialmodell. Meine Entscheidung dieses Themengebiet näher zu beschreiben basiert auf der Tatsache, dass in den Unterschiedlichen Vorträgen genauso viele unterschiedliche Meinungen bezüglich dessen genannt wurden. Umso sinnvoller erscheint es mir sich selber ein Bild darüber zu machen was darunter zu verstehen ist und welche Auswirkungen es haben könnte. Es ist zudem ein Themenbereich, der vor allem in der Sozialen Arbeit Relevanz hat. [...]Taal: Duits; Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe; Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ; Geschikt voor: Alle e-readers geschikt voor ebooks in ePub formaat. Tablet of smartphone voorzien van een app zoals de bol.com Kobo app.; Verschijningsdatum: mei 2010; ISBN10: 3640620380; ISBN13: 9783640620388; , Duitstalig | Ebook | 2010, Studie & Management, Onderwijs & Opvoeding, Onderwijskunde, Studie & Management, Onderwijs & Opvoeding, Opvoedkunde, Studie & Management, Onderwijs & Opvoeding, Taalonderwijs, Grin Verlag
![]() |
Bol.com |

Exkursion nach Brüssel - Welche Institutionen gibt es und was versteht man unter dem europäischen Sozialmodell?

ISBN: 9783640620388
ID: 67234
1 Einführung in das Thema Dieser Bericht basiert auf der Exkursion nach Brüssel vom 16.11.09-19.11.09, indem die Gruppe der HS-Esslingen (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) viele verschiedene Institutionen besucht hat die unter Anderem für diesen Fachbereich von großer Bedeutung sind. Besucht wurden das Europäisches Parlament, der Europäische Rat und die Kommission, die Landesvertretung Baden- Württemberg, die Niederlassung des Caritasverbandes und der Wirtschafts- und Sozialausschuss. Mein Grund an dieser Exkursion teilzunehmen bestand darin, mich intensiver mit dem Thema Europa auseinander zu setzen und zu verstehen, was dort eigentlich alles passiert. Denn Europa ist heutzutage ein sehr wichtiges Thema mit dem sich die Menschen meiner Meinung nach allerdings immer noch nicht hinreichend befassen. Grund hierfür ist sicherlich auch die Tatsache, dass ein schlechter Informationsfluss herrscht und die Menschen einfach nicht genau wissen was auf europäischer Ebene geschieht. Versucht man sich dennoch mit dem Thema zu befassen, findet man sich auf den vielen unübersichtlichen Internetseiten schlecht zurecht. Ich denke, dass dies auch ein Grund für die schlechte Wahlbeteiligung der im Juni statt gefundenen Europawahl ist an der alle 27 Mitgliedsstaaten beteiligt waren. Diese betrug nur 43,1% und liegt damit sogar noch einmal unter dem Wert der letzten Europawahl.1 In den besuchten Institutionen haben wir verschiedene Themenbereiche angesprochen, von denen ich eines in diesem Bericht näher beschreiben möchte. Es handelt sich hierbei um das von vielen erwähnte Europäische Sozialmodell. Meine Entscheidung dieses Themengebiet näher zu beschreiben basiert auf der Tatsache, dass in den Unterschiedlichen Vorträgen genauso viele unterschiedliche Meinungen bezüglich dessen genannt wurden. Umso sinnvoller erscheint es mir sich selber ein Bild darüber zu machen was darunter zu verstehen ist und welche Auswirkungen es haben könnte. Es ist zudem ein Themenbereich, der vor allem in der Sozialen Arbeit Relevanz hat. [...][PU:GRIN Verlag], [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
Ciando.de
ciando.de
http://www.ciando.com/img/books/3640620380_k.jpg, E-Book zum Download Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640620388
ID: 9783640620388
Welche Institutionen gibt es und was versteht man unter dem europäischen Sozialmodell? Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch Exkursion nach Brüssel: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch Brüssel Exkursion Institutionen Sozialmodell Welche, GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

2010, ISBN: 9783640620388
ID: 9783640620388
Ramona Schwartz, NOOK Book (eBook), Edition: 1, German-language edition, Pub by GRIN Verlag on 01-01-2010 EBooks, Books, Exkursion-nach-Br-ssel~~Ramona-Schwartz, , , , , , , , , , GRIN Verlag
![]() |
Barnesandnoble.com
MPN: , SKU 9783640620388 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Details... |
ISBN: 9783640620388
ID: 9783640620388
Welche Institutionen gibt es und was versteht man unter dem europäischen Sozialmodell? Exkursion nach Brüssel:, GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |



Detailangaben zum Buch - Exkursion nach Brüssel
EAN (ISBN-13): 9783640620388
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 31.01.2007 17:29:39
Buch zuletzt gefunden am 12.02.2017 21:56:03
ISBN/EAN: 9783640620388
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-62038-8
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Post Keynesian Methodology", von "Tatjana, Kant" (9783640620371)
- "Erfolgsfaktoren der Markendehnung", von "Grodno, Claudia" (9783640620395)
- "GASP vs EMP", von "Wichmann, Udo" (9783640620364)
- "Eliteschulen des Sports", von "Blaschke, André" (9783640620401)
- "Alphonse-Marie Louis Prat de LAMARTINE", von "Nendza, Sascha" (9783640620357)
- "Markteintrittsstrategien ausländischer Unternehmen in Deutschland: Eine kritische Analyse aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht für den Fall Gazprom", von "Reimer, Helene" (9783640620418)