
2005, ISBN: 9783640625147
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer komplexer werdenden und sich rasch verändernden Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter während der letzten Jahre ist die Mitarbeitermotivation immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die schlechte Konjunkturentwicklung in Deutschland seit dem Beginn dieses Jahrhunderts, die sich beschleunigende Globalisierung und der sich verschärfende Wettbewerb, sowie der Wertewandel der letzten Jahrzehnte sind maßgebliche Gründe für Unternehmen sich Gedanken bezüglich Veränderungen in den Organisations- und Arbeitsstrukturen zu machen. Das hat Einsparungsmaßnahmen, Entlassungen, Versetzungen, usw., zur Folge. Dies wiederum ruft in vielen Mitarbeitern Ängste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hervor. Das alles prägt den betrieblichen Alltag und die Motivation der Mitarbeiter. Deshalb bietet sich eine Neubeurteilung des Themas Motivationsinstrumente unter Berücksichtigung des Wertewandels an. Die Bedeutung des Humankapitals für den Erfolg und den Misserfolg von Unternehmen ist auch internationalen Topmanagern bekannt. Im Rahmen einer Umfrage stuften sie das Humankapital als den wichtigsten Faktor für den Unternehmenserfolg ein. Die Ansätze und Meinungen zu diesem Thema sind dabei so unterschiedlich wie zahlreich, wie in der nachfolgenden Arbeit zu sehen ist, verfolgen jedoch immer das gleiche Ziel: Wie ist es unter dem Einfluss des oben beschriebenen Wandels für ein Unternehmen möglich, unter Mithilfe der Motivationsinstrumente, das höchstmögliche Maß an Mitarbeitermotivation zu erreichen und es über einen längeren Zeitraum hinweg auf diesem Standard zu halten? Und genau hier setzt die Aufgabe dieser Arbeit an. Um ein besseres Verständnis über das Warum und das Wie menschlichen Handelns zu erlangen, ist es unerlässlich, die Grundlagen der Motivationsforschung an den Anfang dieser Arbeit zu stellen. Sie verdeutlichen die Grundlagen aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher sowie aus verhaltensbiologischer Sicht und erläutern zudem die Zusammenhänge zwischen Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung. Die Vielfalt der Instrumente zur Mitarbeitermotivation, die sich in Immaterielle und Materielle gliedern lassen, wird im Hauptteil der Arbeit dargestellt. Im Vierten Kapitel wird der Wertewandel der letzten Jahrzehnte und die aus ihm resultierenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt und das Umdenken hinsichtlich der Anwendung der Motivationsinstrumente beschrieben.[...] Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2005, ISBN: 9783640625147
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer komplexer werdenden und sich rasch verndernden Wettbewerbsbedingungen fr Unternehmen und Mitarbeiter whrend der letzten Jahre ist die Mitarbeitermotivation immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerckt. Die schlechte Konjunkturentwicklung in Deutschland seit dem Beginn dieses Jahrhunderts, die sich beschleunigende Globalisierung und der sich verschrfende Wettbewerb, sowie der Wertewandel der letzten Jahrzehnte sind magebliche Grnde fr Unternehmen sich Gedanken bezglich Vernderungen in den Organisations- und Arbeitsstrukturen zu machen. Das hat Einsparungsmanahmen, Entlassungen, Versetzungen, usw., zur Folge. Dies wiederum ruft in vielen Mitarbeitern ngste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hervor. Das alles prgt den betrieblichen Alltag und die Motivation der Mitarbeiter. Deshalb bietet sich eine Neubeurteilung des Themas Motivationsinstrumente unter Bercksichtigung des Wertewandels an. Die Bedeutung des Humankapitals fr den Erfolg und den Misserfolg von Unternehmen ist auch internationalen Topmanagern bekannt. Im Rahmen einer Umfrage stuften sie das Humankapital als den wichtigsten Faktor fr den Unternehmenserfolg ein. Die Anstze und Meinungen zu diesem Thema sind dabei so unterschiedlich wie zahlreich, wie in der nachfolgenden Arbeit zu sehen ist, verfolgen jedoch immer das gleiche Ziel: Wie ist es unter dem Einfluss des oben beschriebenen Wandels fr ein Unternehmen mglich, unter Mithilfe der Motivationsinstrumente, das hchstmgliche Ma an Mitarbeitermotivation zu erreichen und es ber einen lngeren Zeitraum hinweg auf diesem Standard zu halten? Und genau hier setzt die Aufgabe dieser Arbeit an. Um ein besseres Verstndnis ber das Warum und das Wie menschlichen Handelns zu erlangen, ist es unerlsslich, die Grundlagen der Motivationsforschung an den Anfang dieser Arbeit zu stellen. Sie verdeutlichen die Grundlagen aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher sowie aus verhaltensbiologischer Sicht und erlutern zudem die Zusammenhnge zwischen Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung. Die Vielfalt der Instrumente zur Mitarbeitermotivation, die sich in Immaterielle und Materielle gliedern lassen, wird im Hauptteil der Arbeit dargestellt. Im Vierten Kapitel wird der Wertewandel der letzten Jahrzehnte und die aus ihm resultierenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt und das Umdenken hinsichtlich der Anwendung der Motivationsinstrumente beschrieben.[...] Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2005, ISBN: 3640625145
[EAN: 9783640625147], Neubuch, [PU: Grin Verlag], MARKUS HOLECZ,ECONOMICS, 60 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.8in. x 0.3in.Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer komplexer werdenden und sich rasch verndernden Wettbewerbsbedingungen fr Unternehmen und Mitarbeiter whrend der letzten Jahre ist die Mitarbeitermotivation immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerckt. Die schlechte Konjunkturentwicklung in Deutschland seit dem Beginn dieses Jahrhunderts, die sich beschleunigende Globalisierung und der sich verschrfende Wettbewerb, sowie der Wertewandel der letzten Jahrzehnte sind magebliche Grnde fr Unternehmen sich Gedanken bezglich Vernderungen in den Organisations- und Arbeitsstrukturen zu machen. Das hat Einsparungsmanahmen, Entlassungen, Versetzungen, usw. , zur Folge. Dies wiederum ruft in vielen Mitarbeitern ngste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hervor. Das alles prgt den betrieblichen Alltag und die Motivation der Mitarbeiter. Deshalb bietet sich eine Neubeurteilung des Themas Motivationsinstrumente unter Bercksichtigung des Wertewandels an. Die Bedeutung des Humankapitals fr den Erfolg und den Misserfolg von Unternehmen ist auch internationalen Topmanagern bekannt. Im Rahmen einer Umfrage stuften sie das Humankapital als den wichtigsten Faktor fr den Unternehmenserfolg ein. Die Anstze und Meinungen zu diesem Thema sind dabei so unterschiedlich wie zahlreich, wie in der nachfolgenden Arbeit zu sehen ist, verfolgen jedoch immer das gleiche Ziel: Wie ist es unter dem Einfluss des oben beschriebenen Wandels fr ein Unternehmen mglich, unter Mithilfe der Motivationsinstrumente, das hchstmgliche Ma an Mitarbeitermotivation zu erreichen und es ber einen lngeren Zeitraum hinweg auf diesem Standard zu halten Und genau hier setzt die Aufgabe dieser Arbeit an. Um ein besseres Verstndnis ber das Warum und das Wie menschlichen Handelns zu erlangen, ist es unerlsslich, die Grundlagen der Motivationsforschung an den This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
AbeBooks.de BuySomeBooks, Las Vegas, NV, U.S.A. [52360437] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.68 Details... |

2010, ISBN: 3640625145
Taschenbuch
[EAN: 9783640625147], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German . Brand New Book ***** Print on Demand *****.Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer komplexer werdenden und sich rasch verandernden Wettbewerbsbedingungen fur Unternehmen und Mitarbeiter wahrend der letzten Jahre ist die Mitarbeitermotivation immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses geruckt. Die schlechte Konjunkturentwicklung in Deutschland seit dem Beginn dieses Jahrhunderts, die sich beschleunigende Globalisierung und der sich verscharfende Wettbewerb, sowie der Wertewandel der letzten Jahrzehnte sind magebliche Grunde fur Unternehmen sich Gedanken bezuglich Veranderungen in den Organisations- und Arbeitsstrukturen zu machen. Das hat Einsparungsmanahmen, Entlassungen, Versetzungen, usw., zur Folge. Dies wiederum ruft in vielen Mitarbeitern Angste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hervor. Das alles pragt den betrieblichen Alltag und die Motivation der Mitarbeiter. Deshalb bietet sich eine Neubeurteilung des Themas Motivationsinstrumente unter Berucksichtigung des Wertewandels an. Die Bedeutung des Humankapitals fur den Erfolg und den Misserfolg von Unternehmen ist auch internationalen Topmanagern bekannt. Im Rahmen einer Umfrage stuften sie das Humankapital als den wichtigsten Faktor fur den Unternehmenserfolg ein. Die Ansatze und Meinungen zu diesem Thema sind dabei so unterschiedlich wie zahlreich, wie in der nachfolgenden Arbeit zu sehen ist, verfolgen jedoch immer das gleiche Ziel: Wie ist es unter dem Einfluss des oben beschriebenen Wandels fur ein Unternehmen moglich, unter Mithilfe der Motivationsinstrumente, das hochstmogliche Ma an Mitarbeitermotivation zu erreichen und es uber einen langeren Zeitraum hinweg auf diesem Standard zu halten? Und genau hier setzt die Aufgabe dieser Arbeit an. Um ein besseres Verstandnis uber das Warum und das Wie menschlichen Handelns zu erlangen, ist es unerlasslich, die Grundlagen der Motivationsforschung an den
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.36 Details... |
2010, ISBN: 3640625145
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Diplomarbeit; Motivation; Werte; Personal; Mitarbeiter, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2005, ISBN: 9783640625147
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2005, ISBN: 9783640625147
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
2005
ISBN: 3640625145
[EAN: 9783640625147], Neubuch, [PU: Grin Verlag], MARKUS HOLECZ,ECONOMICS, 60 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.8in. x 0.3in.Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und O… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.68
2010, ISBN: 3640625145
Taschenbuch
[EAN: 9783640625147], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German . Brand New Book ***** Print on Demand *****.Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal u… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.36
2010, ISBN: 3640625145
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Diplomarbeit; Motivation; Werte; Personal; Mitarbeiter, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Motivationsinstrumente und Wertewandel
EAN (ISBN-13): 9783640625147
ISBN (ISBN-10): 3640625145
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
60 Seiten
Gewicht: 0,095 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-07T11:24:14+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-12T18:21:26+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640625147
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-62514-5, 978-3-640-62514-7
< zum Archiv...