
2009, ISBN: 9783640654383
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die christliche Sicht bezüglich Liebe, Partnerschaft und Familie unterstreicht deutlich die dauerhafte Verbindung, die Menschen verantwortungsvoll gemeinsam schließen. Den Ort der Partnerschaft sieht die traditionelle Theologie in der Ehe, die als äußere Gestalt eine schützende Institution darstellt und im Inneren durch Liebe und Treue von den Partnern ausgefüllt wird. Dabei hat das 'Füreinander Vorrang vor der Selbstverwirklichung des Ich', was in kollektivistischen Sozialordnungen, in denen besonders der Schwächeren gedacht wird, eine Tugend darstellt. Ob die Krise der Ehe, von der seit Jahrzehnten die Rede ist, nun auf die Lebensform Ehe an sich im Wandel der Zeit oder auf der Krise der Institution gründet, bleibt eine zentrale Streitfrage in der Ethik. Fakt ist, dass die Ehe nicht mehr selbstverständlich ist. Warum sie jedoch wichtig und sinnvoll ist, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Das Skelett der Problembehandlung ist an dem Grundriss des Urteilsverlaufs angelehnt, den Heinz Eduard Tödt in seinem Werk Perspektiven theologischer Ethik dargelegt hat. Demnach gliedert sich die Urteilsfindung in sechs Schritte: Problemwahrnehmung, Situationsanalyse, Verhaltensentwurf, Auswahl und Durchsicht von Normen, Prüfung der Verbindlichkeit von Verhaltensmöglichkeiten und schließlich der Urteilsfindung, welche mit Blick auf die Schule didaktisch entfaltet wird. Die Fragestellungen drehen sich darum, was in der menschlichen Lebenspraxis gut ist und warum die Stabilität einer Partnerschaft zu einem guten Leben gehört. Schließlich sollten Verhaltensweisen als Konsequenz einer evangelischen Gesinnung herausgearbeitet werden. Wie Schleiermacher sagte: 'Was muss werden, weil das religiöse Selbstbewusstsein ist?' Da die Definition eines Problems immer nur subjektiv bestimmt werden kann, ist in den weiteren Ausführungen zu bedenken, dass die Fragestellungen und die Verhaltensoptionen in der Perspektive junger Erwachsener gestellt wurden, geprägt durch ein pluralistisches, westliches und stark von Medien beeinflusstes Weltbild. Buch 21.0 x 14.8 x 0.8 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013252318. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen: Tugenden des Zusammenlebens in ethisch-theologischer Diskussion (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640654382
[EAN: 9783640654383], Neubuch, [PU: Grin Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die christliche Sicht bezüglich Liebe, Partnerschaft und Familie unterstreicht deutlich die dauerhafte Verbindung, die Menschen verantwortungsvoll gemeinsam schließen. Den Ort der Partnerschaft sieht die traditionelle Theologie in der Ehe, die als äußere Gestalt eine schützende Institution darstellt und im Inneren durch Liebe und Treue von den Partnern ausgefüllt wird. Dabei hat das "Füreinander Vorrang vor der Selbstverwirklichung des Ich", was in kollektivistischen Sozialordnungen, in denen besonders der Schwächeren gedacht wird, eine Tugend darstellt. Ob die Krise der Ehe, von der seit Jahrzehnten die Rede ist, nun auf die Lebensform Ehe an sich im Wandel der Zeit oder auf der Krise der Institution gründet, bleibt eine zentrale Streitfrage in der Ethik. Fakt ist, dass die Ehe nicht mehr selbstverständlich ist. Warum sie jedoch wichtig und sinnvoll ist, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Das Skelett der Problembehandlung ist an dem Grundriss des Urteilsverlaufs angelehnt, den Heinz Eduard Tödt in seinem Werk Perspektiven theologischer Ethik dargelegt hat. Demnach gliedert sich die Urteilsfindung in sechs Schritte: Problemwahrnehmung, Situationsanalyse, Verhaltensentwurf, Auswahl und Durchsicht von Normen, Prüfung der Verbindlichkeit von Verhaltensmöglichkeiten und schließlich der Urteilsfindung, welche mit Blick auf die Schule didaktisch entfaltet wird. Die Fragestellungen drehen sich darum, was in der menschlichen Lebenspraxis gut ist und warum die Stabilität einer Partnerschaft zu einem guten Leben gehört. Schließlich sollten Verhaltensweisen als Konsequenz einer evangelischen Gesinnung herausgearbeitet werden. Wie Schleiermacher sagte: "Was muss werden, weil das religiöse Selbstbewusstsein ist?" Da die Definition eines Problems immer nur subjektiv besti, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.93 Details... |

2009, ISBN: 9783640654383
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die christliche Sicht bezüglich Liebe, Partnerschaft und Familie unterstreicht deutlich die dauerhafte Verbindung, die Menschen verantwortungsvoll gemeinsam schließen. Den Ort der Partnerschaft sieht die traditionelle Theologie in der Ehe, die als äußere Gestalt eine schützende Institution darstellt und im Inneren durch Liebe und Treue von den Partnern ausgefüllt wird. Dabei hat das "Füreinander Vorrang vor der Selbstverwirklichung des Ich", was in kollektivistischen Sozialordnungen, in denen besonders der Schwächeren gedacht wird, eine Tugend darstellt. Ob die Krise der Ehe, von der seit Jahrzehnten die Rede ist, nun auf die Lebensform Ehe an sich im Wandel der Zeit oder auf der Krise der Institution gründet, bleibt eine zentrale Streitfrage in der Ethik. Fakt ist, dass die Ehe nicht mehr selbstverständlich ist. Warum sie jedoch wichtig und sinnvoll ist, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Das Skelett der Problembehandlung ist an dem Grundriss des Urteilsverlaufs angelehnt, den Heinz Eduard Tödt in seinem Werk Perspektiven theologischer Ethik dargelegt hat. Demnach gliedert sich die Urteilsfindung in sechs Schritte: Problemwahrnehmung, Situationsanalyse, Verhaltensentwurf, Auswahl und Durchsicht von Normen, Prüfung der Verbindlichkeit von Verhaltensmöglichkeiten und schließlich der Urteilsfindung, welche mit Blick auf die Schule didaktisch entfaltet wird. Die Fragestellungen drehen sich darum, was in der menschlichen Lebenspraxis gut ist und warum die Stabilität einer Partnerschaft zu einem guten Leben gehört. Schließlich sollten Verhaltensweisen als Konsequenz einer evangelischen Gesinnung herausgearbeitet werden. Wie Schleiermacher sagte: "Was muss werden, weil das religiöse Selbstbewusstsein ist?" Da die Definition eines Problems immer nur subjektiv besti, Christianity
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640654382
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre, [PU: Grin-Verlag, München]
Fnac.com Nr. 3-17367253. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. Details... |
2010, ISBN: 9783640654383
Tugenden des Zusammenlebens in ethisch-theologischer Diskussion, Buch, Softcover, 3. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Lieferzeit auf Anfrage. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640654383
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch… Mehr…
Bianka Stierhof:
Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen: Tugenden des Zusammenlebens in ethisch-theologischer Diskussion (Paperback) - Taschenbuch2010, ISBN: 3640654382
[EAN: 9783640654383], Neubuch, [PU: Grin Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0,… Mehr…

2009
ISBN: 9783640654383
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Evangelis… Mehr…

ISBN: 3640654382
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livr… Mehr…
2010, ISBN: 9783640654383
Tugenden des Zusammenlebens in ethisch-theologischer Diskussion, Buch, Softcover, 3. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen
EAN (ISBN-13): 9783640654383
ISBN (ISBN-10): 3640654382
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
116 Seiten
Gewicht: 0,175 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-12-17T17:53:20+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-30T15:36:08+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640654383
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65438-2, 978-3-640-65438-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640653911 Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen (Bianka Stierhof)
< zum Archiv...