
Insolvenzen in der Bauindustrie : Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640661192
[EAN: 9783640661190], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], BAUGEWERBE; BAUFORDSIG; VOB/B; INSOLVENZORDNUNG; INSO; BAU; KRISE; BAUUNTERNEHMEN, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion bzw. Wahrnehmung nimmt bei dem Stichwort Insolvenz das Thema von insolventen Bauunternehmen einen Spitzenplatz ein. Dies liegt auch daran, dass in den letzten Jahren vergleichsweise große Bauunternehmen, wie etwa die Philipp Holzmann AG oder die Walter Bau AG von der Insolvenz betroffen waren. Gerade erstere erlangte vor allem durch den damaligen, als gescheitert anzusehenden, medienwirksamen Versuch einer Rettung durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder eine starke Präsenz in den Medien. Beide Insolvenzverfahren sind bisher noch nicht abgeschlossen.Hierdurch entsteht der Eindruck, dass Bauunternehmen einerseits sehr häufig von Insolvenzen betroffen sind.Auf der anderen Seite gibt es keine jedenfalls keine medienwirksamen Meldungen über eine erfolgreiche Sanierung eines insolventen Bauunternehmens, so dass darüber hinaus der Eindruck entsteht, eine erfolgreiche Sanierung eines Bauunternehmens sei, unabhängig von dessen Größe, nicht oder nur schwer möglich. In dieser Arbeit soll daher zunächst untersucht werden, inwieweit diese Wahrnehmung den Tatsachen entspricht. Hierzu erfolgt eine empirische Untersuchung und Auswertung von allgemein verfügbaren statistischen Daten sowie von etlichen Insolvenzverfahren im Bereich der Bauwirtschaft, bei denen eines der größten deutschen Bauunternehmen in der Rolle als Gläubiger beteiligt war. Im nächsten Schritt werden Gründe bzw. Ursachen für das Ergebnis dieser Untersuchung näher beleuchtet.Auf Grundlage der maßgeblichen Eröffnungsgründe erfolgt dann eine praktische Handlungsanweisung an Bauunternehmen unter Berücksichtigung der relevanten Regelungen des Werkvertragsrechts des BGB in seiner aktuellen Fassung, des neu eingeführten Forderungssicherungsgesetzes sowie der VOB/B. Weiter erfolgt eine Bewertung des neuen Gesetzes über die Sicherung von Bauforderungen (BauFordSiG). 140 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.99 Details... |
2015, ISBN: 9783640661190
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion bzw. Wahrnehmung nimmt bei dem Stichwort Insolvenz das Thema von insolventen Bauunternehmen einen Spitzenplatz ein. Dies liegt auch daran, dass in den letzten Jahren vergleichsweise große Bauunternehmen, wie etwa die Philipp Holzmann AG oder die Walter Bau AG von der Insolvenz betroffen waren. Gerade erstere erlangte vor allem durch den damaligen, als gescheitert anzusehenden, medienwirksamen Versuch einer Rettung durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder eine starke Präsenz in den Medien. Beide Insolvenzverfahren sind bisher noch nicht abgeschlossen.Hierdurch entsteht der Eindruck, dass Bauunternehmen einerseits sehr häufig von Insolvenzen betroffen sind.Auf der anderen Seite gibt es keine jedenfalls keine medienwirksamen Meldungen über eine erfolgreiche Sanierung eines insolventen Bauunternehmens, so dass darüber hinaus der Eindruck entsteht, eine erfolgreiche Sanierung eines Bauunternehmens sei, unabhängig von dessen Größe, nicht oder nur schwer möglich. In dieser Arbeit soll daher zunächst untersucht werden, inwieweit diese Wahrnehmung den Tatsachen entspricht. Hierzu erfolgt eine empirische Untersuchung und Auswertung von allgemein verfügbaren statistischen Daten sowie von etlichen Insolvenzverfahren im Bereich der Bauwirtschaft, bei denen eines der größten deutschen Bauunternehmen in der Rolle als Gläubiger beteiligt war. Im nächsten Schritt werden Gründe bzw. Ursachen für das Ergebnis dieser Untersuchung näher beleuchtet.Auf Grundlage der maßgeblichen Eröffnungsgründe erfolgt dann eine praktische Handlungsanweisung an Bauunternehmen unter Berücksichtigung der relevanten Regelungen des Werkvertragsrechts des BGB in seiner aktuellen Fassung, des neu eingeführten Forderungssicherungsgesetzes sowie der VOB/B. Weiter erfolgt eine Bewertung des neuen Gesetzes über die Sicherung von Bauforderungen (BauFordSiG)., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x9 mm, 140, [GW: 213g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Skrill/Moneybookers, PayPal, Lastschrift, Banküberweisung
booklooker.de Buchhandlung Hoffmann Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640661190
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In d, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 140, [GW: 213g], 4. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

Insolvenzen in der Bauindustrie: Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661190
GRIN Verlag, Paperback, 140 Seiten, Publiziert: 2010-07-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640661190, 0.19 kg, Subjects, Books, GRIN Verlag, 2010
amazon.co.uk |
Insolvenzen in der Bauindustrie Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - neues Buch
2010, ISBN: 3640661192
4. Auflage Kartoniert / Broschiert Baugewerbe; BauFordSiG; VOB/B; Insolvenzordnung; InsO; Bau; Krise; Bauunternehmen, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Insolvenzen in der Bauindustrie : Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640661192
[EAN: 9783640661190], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], BAUGEWERBE; BAUFORDSIG; VOB/B; INSOLVENZORDNUNG; INSO; BAU; KRISE; BAUUNTERNEHMEN, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Masterarbeit au… Mehr…
2015, ISBN: 9783640661190
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache… Mehr…
2010
ISBN: 9783640661190
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Masterarbeit aus dem Jahr 20… Mehr…

Insolvenzen in der Bauindustrie: Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661190
GRIN Verlag, Paperback, 140 Seiten, Publiziert: 2010-07-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640661190, 0.19 kg, Subjects, Books, GRIN Verlag, 2010
Insolvenzen in der Bauindustrie Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes - neues Buch
2010, ISBN: 3640661192
4. Auflage Kartoniert / Broschiert Baugewerbe; BauFordSiG; VOB/B; Insolvenzordnung; InsO; Bau; Krise; Bauunternehmen, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Insolvenzen in der Bauindustrie: Gründe für ein Scheitern der Sanierung in der Insolvenz und Strategien zur Vermeidung des wesentlichen Insolvenzgrundes
EAN (ISBN-13): 9783640661190
ISBN (ISBN-10): 3640661192
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
140 Seiten
Gewicht: 0,212 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-18T15:27:33+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-26T21:53:58+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640661190
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66119-2, 978-3-640-66119-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640660612 Insolvenzen in der Bauindustrie (Martin Ries)
< zum Archiv...