
CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universität Wien (Internationale Entwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufkommen von Online-Spendenplattformen, welche die Anwendungen und Grundprinzipien von Social Media in ihren Spendenablauf integrieren. Dafür wird in dieser Arbeit der Begriff der Sozialen Online-Spendenplattformen (SOS) eingeführt. Neben der Entstehung der Plattformen fokussiert die Arbeit besonders auf die Auswirkungen eines Einsatzes von SOS in der Durchführung von Unternehmensspenden. Im ersten Teil der Arbeit werden zwei Trends beschrieben, die zur Entstehung von SOS geführt haben: Das Wachstum des Online-Spendenmarktes sowie die Ausbreitung von Social Media, insbesondere sozialer Netzwerke. Außerdem wird der Nutzen von SOS für Organisationen und Privatpersonen insbesondere durch die Faktoren Transparenz, Interaktion und Vertrauen nachgewiesen. Gerade für kleine Organisationen werden neue Möglichkeiten der Finanzierung mithilfe der Plattformen festgestellt. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS im sozialen Tätigkeitsbereich von Unternehmen. Dafür werden die Instrumente und Motive unternehmerischer Philanthropie analysiert und in die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) verortet. Durch die Untersuchung der Plattform www.betterplace.org werden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und anhand konkreter Unternehmenskooperationen die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS als neues Instrument für Corporate Giving bestimmt. Die Arbeit schließt mit der Feststellung, dass der Einsatz von SOS positive Auswirkungen auf die CSR-Kommunikation eines Unternehmens sowie unter anderem auf die Bereiche Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und Zielgruppenansprache haben kann. Gleichzeitig unterwerfen sich Unternehmen den neuen Kommunikationsbedingungen des Web 2.0 und somit einer dauerhaften Beobachtung und Kontrolle der aktiven und unbegrenzten Internet-Nutzerschaft. Limitationen der Plattform werden in den Möglichkeiten zur langfristigen und professionellen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Begünstigten festgestellt. Unternehmen sind aufgefordert, ein Engagement auf SOS in einen umfassenderen Ansatz des Strategic Giving einzubetten, um neben dem wirtschaftlichen Nutzen die Nachhaltigkeit der Hilfeleistungen sicherzustellen. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universität Wien (Internationale Entwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufkommen von Online-Spendenplattformen, welche die Anwendungen und Grundprinzipien von Social Media in ihren Spendenablauf integrieren. Dafür wird in dieser Arbeit der Begriff der Sozialen Online-Spendenplattformen (SOS) eingeführt. Neben der Entstehung der Plattformen fokussiert die Arbeit besonders auf die Auswirkungen eines Einsatzes von SOS in der Durchführung von Unternehmensspenden. Im ersten Teil der Arbeit werden zwei Trends beschrieben, die zur Entstehung von SOS geführt haben: Das Wachstum des Online-Spendenmarktes sowie die Ausbreitung von Social Media, insbesondere sozialer Netzwerke. Außerdem wird der Nutzen von SOS für Organisationen und Privatpersonen insbesondere durch die Faktoren Transparenz, Interaktion und Vertrauen nachgewiesen. Gerade für kleine Organisationen werden neue Möglichkeiten der Finanzierung mithilfe der Plattformen festgestellt. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS im sozialen Tätigkeitsbereich von Unternehmen. Dafür werden die Instrumente und Motive unternehmerischer Philanthropie analysiert und in die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) verortet. Durch die Untersuchung der Plattform www.betterplace.org werden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und anhand konkreter Unternehmenskooperationen die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS als neues Instrument für Corporate Giving bestimmt. Die Arbeit schließt mit der Feststellung, dass der Einsatz von SOS positive Auswirkungen auf die CSR-Kommunikation eines Unternehmens sowie unter anderem auf die Bereiche Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und Zielgruppenansprache haben kann. Gleichzeitig unterwerfen sich Unternehmen den neuen Kommunikationsbedingungen des Web 2.0 und somit einer dauerhaften Beobachtung und Kontrolle der aktiven und unbegrenzten Internet-Nutzerschaft. Limitationen der Plattform werden in den Möglichkeiten zur langfristigen und professionellen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Begünstigten festgestellt. Unternehmen sind aufgefordert, ein Engagement auf SOS in einen umfassenderen Ansatz des Strategic Giving einzubetten, um neben dem wirtschaftlichen Nutzen die Nachhaltigkeit der Hilfeleistungen sicherzustellen. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |

Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen ALS Neues Instrument F r Corporate Giving? (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640661265
[EAN: 9783640661268], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universität Wien (Internationale Entwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufkommen von Online-Spendenplattformen, welche die Anwendungen und Grundprinzipien von Social Media in ihren Spendenablauf integrieren. Dafür wird in dieser Arbeit der Begriff der Sozialen Online-Spendenplattformen (SOS) eingeführt. Neben der Entstehung der Plattformen fokussiert die Arbeit besonders auf die Auswirkungen eines Einsatzes von SOS in der Durchführung von Unternehmensspenden. Im ersten Teil der Arbeit werden zwei Trends beschrieben, die zur Entstehung von SOS geführt haben: Das Wachstum des Online-Spendenmarktes sowie die Ausbreitung von Social Media, insbesondere sozialer Netzwerke. Außerdem wird der Nutzen von SOS für Organisationen und Privatpersonen insbesondere durch die Faktoren Transparenz, Interaktion und Vertrauen nachgewiesen. Gerade für kleine Organisationen werden neue Möglichkeiten der Finanzierung mithilfe der Plattformen festgestellt. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS im sozialen Tätigkeitsbereich von Unternehmen. Dafür werden die Instrumente und Motive unternehmerischer Philanthropie analysiert und in die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) verortet. Durch die Untersuchung der Plattform werden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und anhand konkreter Unternehmenskooperationen die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS als neues Instrument für Corporate Giving bestimmt. Die Arbeit schließt mit der Feststellung, dass der Einsatz von SOS positive Auswirkungen auf die CSR-Kommunikation eines Unternehmens sowie unter anderem auf die Bereiche Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und Zielgruppenansprache haben kann. Gleichzeitig unterwerfen sich Unternehmen den neuen Komm
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.74 Details... |

Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen ALS Neues Instrument Fur Corporate Giving? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661268
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universitat Wien (Internationale Entwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufkommen von Online-Spendenplattformen, welche die Anwendungen und Grundprinzipien von Social Media in ihren Spendenablauf integrieren. Dafur wird in dieser Arbeit der Begriff der Sozialen Online-Spendenplattformen (SOS) eingefuhrt. Neben der Entstehung der Plattformen fokussiert die Arbeit besonders auf die Auswirkungen eines Einsatzes von SOS in der Durchfuhrung von Unternehmensspenden. Im ersten Teil der Arbeit werden zwei Trends beschrieben, die zur Entstehung von SOS gefuhrt haben: Das Wachstum des Online-Spendenmarktes sowie die Ausbreitung von Social Media, insbesondere sozialer Netzwerke. Auerdem wird der Nutzen von SOS fur Organisationen und Privatpersonen insbesondere durch die Faktoren Transparenz, Interaktion und Vertrauen nachgewiesen. Gerade fur kleine Organisationen werden neue Moglichkeiten der Finanzierung mithilfe der Plattformen festgestellt. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS im sozialen Tatigkeitsbereich von Unternehmen. Dafur werden die Instrumente und Motive unternehmerischer Philanthropie analysiert und in die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) verortet. Durch die Untersuchung der Plattform www.betterplace.org werden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und anhand konkreter Unternehmenskooperationen die Vor- und Nachteile des Einsatzes von SOS als neues Instrument fur Corporate Giving bestimmt. Die Arbeit schliet mit der Feststellung, dass der Einsatz von SOS positive Auswirkungen auf die CSR-Kommunikation eines Unternehmens sowie unter anderem auf die Bereiche Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und Zielgruppenansprache haben kann. Gleichzeitig unterwerfen sich Unternehmen den neuen Komm, Sales & Marketing
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen Als Neues Instrument F R Corporate Giving? - Taschenbuch
ISBN: 9783640661268
Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen Als Neues Instrument F R Corporate Giving? CSR-20-Soziale-Online-Spendenplattformen-als-neues-Instrument-f-r-Corporate-Giving~~Maximilian-Sommeregger Business>Marketing Strategies>Marketing Strategies Paperback, GRIN Verlag GmbH
BarnesandNoble.com new Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |


CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universi… Mehr…

Sommeregger, Maximilian:
CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? - Taschenbuch2010, ISBN: 9783640661268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universi… Mehr…
Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen ALS Neues Instrument F r Corporate Giving? (Paperback) - Taschenbuch
2010
ISBN: 3640661265
[EAN: 9783640661268], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CR… Mehr…

Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen ALS Neues Instrument Fur Corporate Giving? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640661268
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr gut, Universitat Wi… Mehr…

Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen Als Neues Instrument F R Corporate Giving? - Taschenbuch
ISBN: 9783640661268
Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen Als Neues Instrument F R Corporate Giving? CSR-20-Soziale-Online-Spendenplattformen-als-neues-Instrument-f-r-Corporate-Giving~~Maximilian-Somme… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Csr 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen Als Neues Instrument F R Corporate Giving?
EAN (ISBN-13): 9783640661268
ISBN (ISBN-10): 3640661265
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH
176 Seiten
Gewicht: 0,256 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-13T15:51:06+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-01-30T13:22:54+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640661268
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66126-5, 978-3-640-66126-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640661237 CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? (Sommeregger, Maximilian)
- 9783640661237 CSR 2.0 - Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving? (Sommeregger, Maximilian)
- 9783836647854 CSR 2.0 ´ Soziale Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving (Sommeregger, Maximilian)
- 9783836699198 Csr 2.0: Online-Spendenplattformen ALS Neues Instrument Fur Corporate Giving Maximilian Sommeregger Author (Maximilian Sommeregger)
< zum Archiv...