2016, ISBN: 9783640661466
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - In unserer heutigen globalisierten Welt spielt das sich im Umlauf befindende Geld eine immer wichtigere Rolle. Es bedeutet Macht, Chance und Gefahr zugleich. Devisen und Exportkapital sind in der heutigen Zeit eine weitaus größere Waffe und auch Gefahr, als Atombomben oder der Terrorismus. Mit Hilfe von Exportkapital oder auch Devisen kann ein Land in kurzer Zeit in die Knie gezwungen werden. In früheren Jahren geschah dies vornehmlich durch Kriege, um an Rohstoffe oder Ländereien zu gelangen. Ging der weiße Mann zu jener Zeit in Länder des afrikanischen Kontinentes oder auf das Territorium von Lateinamerika um Kriege um Ländereien und natürlich auch Rohstoffe zu führen, nannte und nennt man dies Kolonialismus bzw. auch Imperialismus. Heutzutage ist dies wesentlich einfacher, wie der Begriff des Economic Hit Man uns suggeriert. In der heutigen Zeit passiert dies durch den einfachen Export von Kapital. Diese nicht ganz ungewagte These soll im Laufe dieser Bachelorarbeit erörtert und analysiert werden. Den Begriff des Economic Hit Man geht auf ein autobiografisches Werk von John Perkins zurück. Perkins, beschreibt in seinen Ausführungen, wie die Industriestaaten, im speziellen die Vereinigten Staaten von Amerika, Kredite an Entwicklungsländer vergeben. Eine besondere Rolle komme hierbei der Weltbank zu, die diese Kredite angeblich vergibt. Dies geschieht auf langfristiger Zeitebene. Besonders prekär sei, dass die vergebenen Kredite weder der armen Bevölkerung dienen, noch das Land insgesamt profitiere. Im Gegenteil: Die Bevölkerung müsse die Auslandsschulden abarbeiten und die einzigen Profiteure seien die amerikanischen Konzerne, welche die Aufträge zum Bau von Infrastruktur oder ähnlichem erhalten. Diese Kredite werden, laut Perkins, von den so genannten Economic Hit Man (dt. Wirtschaftskiller) an diese Länder vergeben. Der Economic Hit Man agiere dabei wie ein Vertreter, der dem Kunden seine Ware, in diesem Falle einen Kredit, verkauft. Es stellt sich natürlich die Frage: Was ist die Weltbank überhaupt Wie arbeitet sie Was sind ihre offiziellen Aufgaben Was hat sie mit den besagten Entwicklungsländern zu tun Und wie ist sie strukturiert Grundlage könnte hierbei die klassisch marxistische Theorie des Imperialismus sein. Was hat sich also in den letzten hundert Jahren geändert Wie sah der Kolonialismus damals aus, was macht ihn heute aus Was ist von den Imperialismustheorien übrig geblieben oder nach wie vor aktuell - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 1.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 56, [GW: 96g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
2016, ISBN: 9783640661466
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - In unserer heutigen globalisierten Welt spielt das sich im Umlauf befindende Geld eine immer wichtigere Rolle. Es bedeutet Macht, Chance und Gefahr zugleich. Devisen und Exportkapital sind in der heutigen Zeit eine weitaus größere Waffe und auch Gefahr, als Atombomben oder der Terrorismus. Mit Hilfe von Exportkapital oder auch Devisen kann ein Land in kurzer Zeit in die Knie gezwungen werden. In früheren Jahren geschah dies vornehmlich durch Kriege, um an Rohstoffe oder Ländereien zu gelangen. Ging der weiße Mann zu jener Zeit in Länder des afrikanischen Kontinentes oder auf das Territorium von Lateinamerika um Kriege um Ländereien und natürlich auch Rohstoffe zu führen, nannte und nennt man dies Kolonialismus bzw. auch Imperialismus. Heutzutage ist dies wesentlich einfacher, wie der Begriff des Economic Hit Man uns suggeriert. In der heutigen Zeit passiert dies durch den einfachen Export von Kapital. Diese nicht ganz ungewagte These soll im Laufe dieser Bachelorarbeit erörtert und analysiert werden. Den Begriff des Economic Hit Man geht auf ein autobiografisches Werk von John Perkins zurück. Perkins, beschreibt in seinen Ausführungen, wie die Industriestaaten, im speziellen die Vereinigten Staaten von Amerika, Kredite an Entwicklungsländer vergeben. Eine besondere Rolle komme hierbei der Weltbank zu, die diese Kredite angeblich vergibt. Dies geschieht auf langfristiger Zeitebene. Besonders prekär sei, dass die vergebenen Kredite weder der armen Bevölkerung dienen, noch das Land insgesamt profitiere. Im Gegenteil: Die Bevölkerung müsse die Auslandsschulden abarbeiten und die einzigen Profiteure seien die amerikanischen Konzerne, welche die Aufträge zum Bau von Infrastruktur oder ähnlichem erhalten. Diese Kredite werden, laut Perkins, von den so genannten Economic Hit Man (dt. Wirtschaftskiller) an diese Länder vergeben. Der Economic Hit Man agiere dabei wie ein Vertreter, der dem Kunden seine Ware, in diesem Falle einen Kredit, verkauft. Es stellt sich natürlich die Frage: Was ist die Weltbank überhaupt Wie arbeitet sie Was sind ihre offiziellen Aufgaben Was hat sie mit den besagten Entwicklungsländern zu tun Und wie ist sie strukturiert Grundlage könnte hierbei die klassisch marxistische Theorie des Imperialismus sein. Was hat sich also in den letzten hundert Jahren geändert Wie sah der Kolonialismus damals aus, was macht ihn heute aus Was ist von den Imperialismustheorien übrig geblieben oder nach wie vor aktuell - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 56, [GW: 96g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 364066146X
[EAN: 9783640661466], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], WELTBANK; MARX; LENIN; HILFERDING; HOBSON; IMPERIALISMUSTHEORIE, nach der Bestellung gedruckt Neuware - In unserer heutigen globalisierten Welt spielt das sich im Umlauf befindende Geld eine immer wichtigere Rolle. Es bedeutet Macht, Chance und Gefahr zugleich. Devisen und Exportkapital sind in der heutigen Zeit eine weitaus größere Waffe und auch Gefahr, als Atombomben oder der Terrorismus. Mit Hilfe von Exportkapital oder auch Devisen kann ein Land in kurzer Zeit in die Knie gezwungen werden. In früheren Jahren geschah dies vornehmlich durch Kriege, um an Rohstoffe oder Ländereien zu gelangen. Ging der weiße Mann zu jener Zeit in Länder des afrikanischen Kontinentes oder auf das Territorium von Lateinamerika um Kriege um Ländereien und natürlich auch Rohstoffe zu führen, nannte und nennt man dies Kolonialismus bzw. auch Imperialismus. Heutzutage ist dies wesentlich einfacher, wie der Begriff des Economic Hit Man uns suggeriert. In der heutigen Zeit passiert dies durch den einfachen Export von Kapital. Diese nicht ganz ungewagte These soll im Laufe dieser Bachelorarbeit erörtert und analysiert werden. Den Begriff des Economic Hit Man geht auf ein autobiografisches Werk von John Perkins zurück. Perkins, beschreibt in seinen Ausführungen, wie die Industriestaaten, im speziellen die Vereinigten Staaten von Amerika, Kredite an Entwicklungsländer vergeben. Eine besondere Rolle komme hierbei der Weltbank zu, die diese Kredite angeblich vergibt. Dies geschieht auf langfristiger Zeitebene. Besonders prekär sei, dass die vergebenen Kredite weder der armen Bevölkerung dienen, noch das Land insgesamt profitiere. Im Gegenteil: Die Bevölkerung müsse die Auslandsschulden abarbeiten und die einzigen Profiteure seien die amerikanischen Konzerne, welche die Aufträge zum Bau von Infrastruktur oder ähnlichem erhalten. Diese Kredite werden, laut Perkins, von den so genannten Economic Hit Man (dt. Wirtschaftskiller) an diese Länder vergeben. Der Economic Hit Man agiere dabei wie ein Vertreter, der dem Kunden seine Ware, in diesem Falle einen Kredit, verkauft. Es stellt sich natürlich die Frage: Was ist die Weltbank überhaupt Wie arbeitet sie Was sind ihre offiziellen Aufgaben Was hat sie mit den besagten Entwicklungsländern zu tun Und wie ist sie strukturiert Grundlage könnte hierbei die klassisch marxistische Theorie des Imperialismus sein. Was hat sich also in den letzten hundert Jahren geändert Wie sah der Kolonialismus damals aus, was macht ihn heute aus Was ist von den Imperialismustheorien übrig geblieben oder nach wie vor aktuell 56 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640661466
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Oekonomie, Note: 1,6, Universitaet Vechta frueher, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 56, [GW: 96g], 4. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
2010, ISBN: 364066146X
4. Auflage Kartoniert / Broschiert Weltbank; Marx; Lenin; Hilferding; Hobson; Imperialismustheorie, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

2016, ISBN: 9783640661466
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - In unserer heutigen globalisierten Welt spielt das sich im Umlauf befindende Geld eine immer wichtigere Rolle. Es bedeutet Macht, Chance un… Mehr…
2016, ISBN: 9783640661466
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - In unserer heutigen globalisierten Welt spielt das sich im Umlauf befindende Geld eine immer wichtigere Rolle. Es bedeutet Macht, Chance un… Mehr…

2010
ISBN: 364066146X
[EAN: 9783640661466], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], WELTBANK; MARX; LENIN; HILFERDING; HOBSON; IMPERIALISMUSTHEORIE, nach der Bestellung gedruckt Neuware - In unserer heutigen globalisierte… Mehr…
2010, ISBN: 9783640661466
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fach… Mehr…
2010, ISBN: 364066146X
4. Auflage Kartoniert / Broschiert Weltbank; Marx; Lenin; Hilferding; Hobson; Imperialismustheorie, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der "Economic Hit Man" als Form modernen Imperialismus
EAN (ISBN-13): 9783640661466
ISBN (ISBN-10): 364066146X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
56 Seiten
Gewicht: 0,094 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-08-07T12:05:06+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-06T12:21:33+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640661466
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66146-X, 978-3-640-66146-6
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640661589 Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus (Nils Elfers)
< zum Archiv...