
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - Taschenbuch
ISBN: 9783640677528
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstaltung: FG Systemtheorie u. Systemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung erwähnt nicht nur die im folgenden ausführlich erläuterte Fernerkundung als systematische Methode, sondern läßt darüberhinaus im Ansatz bereits die bei der Darstellung praktizierte Vorgehensweise erkennen. Während in den ersten beiden Kapiteln eine theoretiosche Annäherung an die Grundlagen des Themas erfolgen soll, d.h. konkret in Kapitel 1 die Fernerkundung mittels Luft- bzw. Satellitenbild begrifflich näher bestimmt, hinsichtlich ihrer weitreichenden Bedeutung eingeordnet sowie charakteristische Luftbilder, Luftbildkarten bzw. Satellitenaufnahmen geschildert werden und in Kapitel 2 allgemein in die Methode der Luftbildinterpretation, also die Auswertung der erfassten Daten eingeführt wird, steht in Kapitel 3 eine ausführlichere Darstellung praktischer Anwendungsbeispiele der verschiedenen Fernerkundungsverfahren, Auswertungs- u. Dokumentationsmethoden aus den Bereichen Landschaftsplanung sowie landschaftspflegerische Maßnahmen im Vordergrund. In Kapitel 4 soll schließlich schwerpunktmaßig darauf eingegangen werden, wie mit Hilfe EDV-gestützter raumbezogener Informationssysteme auf vorteilhafte Weise eine anwenderfreundliche Zusammenfassung von Fernerkundungsdaten z.B. in Form von auf langfristige Nutzung ausgerichteter Datenbanken erfolgen kann.Die Fernerkundung als vielschichtige Methode zur systematischen Erfassung von Erscheinungen u. Sachverhalten, also Daten der Erdoberfläche, läßt sich nach verschiedenen Aufnahmeverfahren bei Nutzung unterschiedlicher Aufnahmetechniken differenzieren, so daß sich unter diesem Begriff eine Reihe unterschiedlicher Aufnahmeprodukte subsumieren lassen. So wird je nach verwendetem Sensorensystem bei Aufnahmen mit einer Kamera bzw. Meßkammer von photographischen umd bei Einsatz von Scannern/Abtastern bzw. Radarsystemen von nichtphotographischen Abbildungen gesprochen. Zudem werden verschiedene für derartige Aufnahmen genutzte Spektralbereiche (abhängig von Emulsionsschichten des Filmmaterials bzw. den spektralen Aufnahmekanälen bei Scannern), so der Ausschnitte innerhalb der Wellenbereiche des Sichtbaren Lichts, des photographischen bzw. Nahen Infrarots, der Wärmestrahlen oder Mikrowellen unterschieden und in diesem Zusammenhang eine Einteilung in momospektrale sowie multispektrale Aufnahmen vorgenommen ... 64 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640677528
[EAN: 9783640677528], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstaltung: FG Systemtheorie u. Systemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung erwähnt nicht nur die im folgenden ausführlich erläuterte Fernerkundung als systematische Methode, sondern läßt darüberhinaus im Ansatz bereits die bei der Darstellung praktizierte Vorgehensweise erkennen. Während in den ersten beiden Kapiteln eine theoretiosche Annäherung an die Grundlagen des Themas erfolgen soll, d.h. konkret in Kapitel 1 die Fernerkundung mittels Luft- bzw. Satellitenbild begrifflich näher bestimmt, hinsichtlich ihrer weitreichenden Bedeutung eingeordnet sowie charakteristische Luftbilder, Luftbildkarten bzw. Satellitenaufnahmen geschildert werden und in Kapitel 2 allgemein in die Methode der Luftbildinterpretation, also die Auswertung der erfassten Daten eingeführt wird, steht in Kapitel 3 eine ausführlichere Darstellung praktischer Anwendungsbeispiele der verschiedenen Fernerkundungsverfahren, Auswertungs- u. Dokumentationsmethoden aus den Bereichen Landschaftsplanung sowie landschaftspflegerische Maßnahmen im Vordergrund. In Kapitel 4 soll schließlich schwerpunktmaßig darauf eingegangen werden, wie mit Hilfe EDV-gestützter raumbezogener Informationssysteme auf vorteilhafte Weise eine anwenderfreundliche Zusammenfassung von Fernerkundungsdaten z.B. in Form von auf langfristige Nutzung ausgerichteter Datenbanken erfolgen kann.Die Fernerkundung als vielschichtige Methode zur systematischen Erfassung von Erscheinungen u. Sachverhalten, also Daten der Erdoberfläche, läßt sich nach verschiedenen Aufnahmeverfahren bei Nutzung unterschiedlicher Aufnahmetechniken differenzieren, so daß sich unter diesem Begriff eine Reihe unterschiedlicher Aufnahmeprodukte subsumieren lassen. So wird je nach verwendetem Sensorensystem bei Aufnahmen mit einer Kamera bzw. Meßkammer von photographischen umd bei Einsatz von Scannern/Abtastern bzw. Radarsystemen von nichtphotographischen Abbildungen gesprochen. Zudem werden verschiedene für derartige Aufnahmen genutzte Spektralbereiche (abhängig von Emulsionsschichten des Filmmaterials bzw. den spektralen Aufnahmekanälen bei Scannern), so der Ausschnitte innerhalb der Wellenbereiche des Sichtbaren Lichts, des photographischen bzw. Nahen Infrarots, der Wärmestrahlen oder Mikrowellen unterschieden und in diesem Zusammenhang eine Einteilung in momospektrale sowie multispektrale Aufnahmen vorgenommen . 64 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783640677528
Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstaltung: FG Systemtheorie u. Systemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung erwähnt nicht nur die im folgenden ausführlich erläuterte Fernerkundung als systematische Methode, sondern läßt darüberhinaus im Ansatz bereits die bei der Darstellung praktizierte Vorgehensweise erkennen. Während in den ersten beiden Kapiteln eine theoretiosche Annäherung an die Grundlagen des Themas erfolgen soll, d.h. konkret in Kapitel 1 die Fernerkundung mittels Luft- bzw. Satellitenbild begrifflich näher bestimmt, hinsichtlich ihrer weitreichenden Bedeutung eingeordnet sowie charakteristische Luftbilder, Luftbildkarten bzw. Satellitenaufnahmen geschildert werden und in Kapitel 2 allgemein in die Methode der Luftbildinterpretation, also die Auswertung der erfassten Daten eingeführt wird, steht in Kapitel 3 eine ausführlichere Darstellung praktischer Anwendungsbeispiele der verschiedenen Fernerkundungsverfahren, Auswertungs- u. Dokumentationsmethoden aus den Bereichen Landschaftsplanung sowie landschaftspflegerische Maßnahmen im Vordergrund. In Kapitel 4 soll schließlich schwerpunktmaßig darauf eingegangen werden, wie mit Hilfe EDV-gestützter raumbezogener Informationssysteme auf vorteilhafte Weise eine anwenderfreundliche Zusammenfassung von Fernerkundungsdaten z.B. in Form von auf langfristige Nutzung ausgerichteter Datenbanken erfolgen kann.Die Fernerkundung als vielschichtige Methode zur systematischen Erfassung von Erscheinungen u. Sachverhalten, also Daten der Erdoberfläche, läßt sich nach verschiedenen Aufnahmeverfahren bei Nutzung unterschiedlicher Aufnahmetechniken differenzieren, so daß sich unter diesem Begriff eine Reihe unterschiedlicher Aufnahmeprodukte subsumieren lassen. So wird je nach verwendetem Sensorensystem bei Aufnahmen mit einer Kamera bzw. Meßkammer von photographischen umd bei Einsatz von Scannern/Abtastern bzw. Radarsystemen von nichtphotographischen Abbildungen gesprochen. Zudem werden verschiedene für derartige Aufnahmen genutzte Spektralbereiche (abhängig von Emulsionsschichten des Filmmaterials bzw. den spektralen Aufnahmekanälen bei Scannern), so der Ausschnitte innerhalb der Wellenbereiche des Sichtbaren Lichts, des photographischen bzw. Nahen Infrarots, der Wärmestrahlen oder Mikrowellen unterschieden und in diesem Zusammenhang eine Einteilung in momospektrale sowie multispektrale Aufnahmen vorgenommen ... Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Naturwissenschaften / Geowissenschaften / Geografie, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. 3640677528. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten fur eine landschaftsoekologische Bestandsaufnahme und Planung (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640677528
[EAN: 9783640677528], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstaltung: FG Systemtheorie u. Systemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung erwähnt nicht nur die im folgenden ausführlich erläuterte Fernerkundung als systematische Methode, sondern läßt darüberhinaus im Ansatz bereits die bei der Darstellung praktizierte Vorgehensweise erkennen. Während in den ersten beiden Kapiteln eine theoretiosche Annäherung an die Grundlagen des Themas erfolgen soll, d.h. konkret in Kapitel 1 die Fernerkundung mittels Luft- bzw. Satellitenbild begrifflich näher bestimmt, hinsichtlich ihrer weitreichenden Bedeutung eingeordnet sowie charakteristische Luftbilder, Luftbildkarten bzw. Satellitenaufnahmen geschildert werden und in Kapitel 2 allgemein in die Methode der Luftbildinterpretation, also die Auswertung der erfassten Daten eingeführt wird, steht in Kapitel 3 eine ausführlichere Darstellung praktischer Anwendungsbeispiele der verschiedenen Fernerkundungsverfahren, Auswertungs- u. Dokumentationsmethoden aus den Bereichen Landschaftsplanung sowie landschaftspflegerische Maßnahmen im Vordergrund. In Kapitel 4 soll schließlich schwerpunktmaßig darauf eingegangen werden, wie mit Hilfe EDV-gestützter raumbezogener Informationssysteme auf vorteilhafte Weise eine anwenderfreundliche Zusammenfassung von Fernerkundungsdaten z.B. in Form von auf langfristige Nutzung ausgerichteter Datenbanken erfolgen kann. Die Fernerkundung als vielschichtige Methode zur systematischen Erfassung von Erscheinungen u. Sachverhalten, also Daten der Erdoberfläche, läßt sich nach verschiedenen Aufnahmeverfahren bei Nutzung unterschiedlicher Aufnahmetechniken differenzieren, so daß sich unter diesem Begriff eine Reihe unterschiedlicher Aufnahmeprodukte subsumieren lassen. So wird je nach verwendetem Sensorensystem bei Aufnahmen mit einer Kame, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.84 Details... |
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - neues Buch
2010, ISBN: 3640677528
3. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |


Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - Taschenbuch
ISBN: 9783640677528
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universitä… Mehr…

Gabriel Wollschläger:
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - Taschenbuch2010, ISBN: 3640677528
[EAN: 9783640677528], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, … Mehr…
ISBN: 9783640677528
Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstalt… Mehr…
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten fur eine landschaftsoekologische Bestandsaufnahme und Planung (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640677528
[EAN: 9783640677528], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorolog… Mehr…
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung - neues Buch
2010, ISBN: 3640677528
3. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung
EAN (ISBN-13): 9783640677528
ISBN (ISBN-10): 3640677528
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
64 Seiten
Gewicht: 0,105 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-22T17:27:27+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-10T01:50:57+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640677528
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67752-8, 978-3-640-67752-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640677597 Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung (Gabriel Wollschläger)
- 9783640677597 Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung (Gabriel Wollschläger)
- Die Fernerkundung ALS Methode Zur Systematischen Erfassung Von Daten Fur Eine Landschaftsokologische Bestandsaufnahme Und Planung (Paperback)(English / German) - Common (By (author) Gabriel Wollschl Ger)
- Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung (Gabriel Wollschläger)
< zum Archiv...