
2010, ISBN: 9783640704460
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem vorliegenden Praktikumsbericht werde ich meine Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Schulpraktikum an der Clara-Grunwald-Grundschule im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain schildern. Während meines Praktikums hat sich für mich die Frage nach der Sinn- und Zweckmäßigkeit von jahrgangsübergreifendem Lernen und jahrgangsübergreifenden Klassenverbänden aufgetan. Daher habe ich mich entschlossen als Forschungsthema den Anspruch, den jahrgangsübergreifendes Lernen in der Theorie hat, mit dem Resultat und den Auswirkungen im Schulalltag zu vergleichen. Mein Projektthema habe ich deswegen als "Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis" formuliert. Ich halte diese Fragestellung zudem auch als sinnvoll, da vermehrt Schulen jahrgangsübergreifendes Lernen und jahrgangsübergreifende Klassenverbände einführen. Vorab werde ich jedoch im ersten Teil meines Praktikumsberichtes beschreiben, mit welchen Erwartungen ich mein Schulpraktikum angetreten habe und welche Ziele ich hatte. Danach möchte ich kurz ein paar allgemeine Bemerkungen zu der Schule, dem dortigen Kollegium und der Schülerschaft, sowie der Schulorganisation und den Einrichtungen des Schulgebäudes und der Klassenräume machen, also zu den Rahmenbedingungen meines Praktikums und dem Profil der Praktikumsschule. Der letzte Abschnitt des ersten Teils meines Praktikumsberichtes wird sich dann mit meinen Beobachtungen im Schulalltag während meines Praktikums befassen. Hier werde ich meine Erfahrungen, die ich während des Unterrichts gesammelt habe, schildern. Außerdem werde ich hier die Art, wie Unterricht gemacht wurde und die Lehrerpersönlichkeiten, deren Lehrerverhalten, sowie das Verhalten der Schüler im Unterricht beschreiben. Dieser Abschnitt ist wichtig, da ich durch meine Beobachtungen im Unterricht auf die Forschungsfrage für mein Praktikumsprojekt gekommen bin. Im zweiten Teil meines Berichtes werde ich dann mein Praktikumsprojekt und die Fragestellung vorstellen. Hier wird es dann darum gehen zu untersuchen, ob jahrgangsübergreifendes Lernen den Ansprüchen, die es in der Theorie erhebt, in der Praxis gerecht wird. Ich werde dabei kurz vorab das Problem und die Zielsetzung umreißen. Danach werde ich jahrgangsübergreifendes Lernen und den theoretischen Hintergrund beschreiben, sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. 2010. 32 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem vorliegenden Praktikumsbericht werde ich meine Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Schulpraktikum an der Clara-Grunwald-Grundschule im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain schildern. Während meines Praktikums hat sich für mich die Frage nach der Sinn- und Zweckmässigkeit von jahrgangsübergreifendem Lernen und jahrgangsübergreifenden Klassenverbänden aufgetan. Daher habe ich mich entschlossen als Forschungsthema den Anspruch, den jahrgangsübergreifendes Lernen in der Theorie hat, mit dem Resultat und den Auswirkungen im Schulalltag zu vergleichen. Mein Projektthema habe ich deswegen als 'Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis' formuliert. Ich halte diese Fragestellung zudem auch als sinnvoll, da vermehrt Schulen jahrgangsübergreifendes Lernen und jahrgangsübergreifende Klassenverbände einführen. Vorab werde ich jedoch im ersten Teil meines Praktikumsberichtes beschreiben, mit welchen Erwartungen ich mein Schulpraktikum angetreten habe und welche Ziele ich hatte. Danach möchte ich kurz ein paar allgemeine Bemerkungen zu der Schule, dem dortigen Kollegium und der Schülerschaft, sowie der Schulorganisation und den Einrichtungen des Schulgebäudes und der Klassenräume machen, also zu den Rahmenbedingungen meines Praktikums und dem Profil der Praktikumsschule. Der letzte Abschnitt des ersten Teils meines Praktikumsberichtes wird sich dann mit meinen Beobachtungen im Schulalltag während meines Praktikums befassen. Hier werde ich meine Erfahrungen, die ich während des Unterrichts gesammelt habe, schildern. Ausserdem werde ich hier die Art, wie Unterricht gemacht wurde und die Lehrerpersönlichkeiten, deren Lehrerverhalten, sowie das Verhalten der Schüler im Unterricht beschreiben. Dieser Abschnitt ist wichtig, da ich durch meine Beobachtungen im Unterricht auf die Forschungsfrage für mein Praktikumsprojekt gekommen bin. Im zweiten Teil meines Berichtes werde ich dann mein Praktikumsprojekt und die Fragestellung vorstellen. Hier wird es dann darum gehen zu untersuchen, ob jahrgangsübergreifendes Lernen den Ansprüchen, die es in der Theorie erhebt, in der Praxis gerecht wird. Ich werde dabei kurz vorab das Problem und die Zielsetzung umreissen. Danach werde ich jahrgangsübergreifendes Lernen und den theoretischen Hintergrund beschreiben, sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Buch (dtsch.) Oezguer Dindar Taschenbuch, GRIN, 17.09.2010, GRIN, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 24455557. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.63) Details... |

2010, ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem vorliegenden Praktikumsbericht werde ich meine Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Schulpraktikum an der Clara-Grunwald-Grundschule im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain schildern. Während meines Praktikums hat sich für mich die Frage nach der Sinn- und Zweckmässigkeit von jahrgangsübergreifendem Lernen und jahrgangsübergreifenden Klassenverbänden aufgetan. Daher habe ich mich entschlossen als Forschungsthema den Anspruch, den jahrgangsübergreifendes Lernen in der Theorie hat, mit dem Resultat und den Auswirkungen im Schulalltag zu vergleichen. Mein Projektthema habe ich deswegen als 'Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis' formuliert. Ich halte diese Fragestellung zudem auch als sinnvoll, da vermehrt Schulen jahrgangsübergreifendes Lernen und jahrgangsübergreifende Klassenverbände einführen. Vorab werde ich jedoch im ersten Teil meines Praktikumsberichtes beschreiben, mit welchen Erwartungen ich mein Schulpraktikum angetreten habe und welche Ziele ich hatte. Danach möchte ich kurz ein paar allgemeine Bemerkungen zu der Schule, dem dortigen Kollegium und der Schülerschaft, sowie der Schulorganisation und den Einrichtungen des Schulgebäudes und der Klassenräume machen, also zu den Rahmenbedingungen meines Praktikums und dem Profil der Praktikumsschule. Der letzte Abschnitt des ersten Teils meines Praktikumsberichtes wird sich dann mit meinen Beobachtungen im Schulalltag während meines Praktikums befassen. Hier werde ich meine Erfahrungen, die ich während des Unterrichts gesammelt habe, schildern. Ausserdem werde ich hier die Art, wie Unterricht gemacht wurde und die Lehrerpersönlichkeiten, deren Lehrerverhalten, sowie das Verhalten der Schüler im Unterricht beschreiben. Dieser Abschnitt ist wichtig, da ich durch meine Beobachtungen im Unterricht auf die Forschungsfrage für mein Praktikumsprojekt gekommen bin. Im zweiten Teil meines Berichtes werde ich dann mein Praktikumsprojekt und die Fragestellung vorstellen. Hier wird es dann darum gehen zu untersuchen, ob jahrgangsübergreifendes Lernen den Ansprüchen, die es in der Theorie erhebt, in der Praxis gerecht wird. Ich werde dabei kurz vorab das Problem und die Zielsetzung umreissen. Danach werde ich jahrgangsübergreifendes Lernen und den theoretischen Hintergrund beschreiben, sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Buch (dtsch.) Oezguer Dindar Taschenbuch, GRIN, 17.09.2010, GRIN, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 24455557. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.94) Details... |

2010, ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem vorliegenden Praktikumsbericht werde ich meine Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Schulpraktikum an der Clara-Grunwald-Grundschule im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain schildern. Während meines Praktikums hat sich für mich die Frage nach der Sinn- und Zweckmäßigkeit von jahrgangsübergreifendem Lernen und jahrgangsübergreifenden Klassenverbänden aufgetan. Daher habe ich mich entschlossen als Forschungsthema den Anspruch, den jahrgangsübergreifendes Lernen in der Theorie hat, mit dem Resultat und den Auswirkungen im Schulalltag zu vergleichen. Mein Projektthema habe ich deswegen als 'Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis' formuliert. Ich halte diese Fragestellung zudem auch als sinnvoll, da vermehrt Schulen jahrgangsübergreifendes Lernen und jahrgangsübergreifende Klassenverbände einführen. Vorab werde ich jedoch im ersten Teil meines Praktikumsberichtes beschreiben, mit welchen Erwartungen ich mein Schulpraktikum angetreten habe und welche Ziele ich hatte. Danach möchte ich kurz ein paar allgemeine Bemerkungen zu der Schule, dem dortigen Kollegium und der Schülerschaft, sowie der Schulorganisation und den Einrichtungen des Schulgebäudes und der Klassenräume machen, also zu den Rahmenbedingungen meines Praktikums und dem Profil der Praktikumsschule. Der letzte Abschnitt des ersten Teils meines Praktikumsberichtes wird sich dann mit meinen Beobachtungen im Schulalltag während meines Praktikums befassen. Hier werde ich meine Erfahrungen, die ich während des Unterrichts gesammelt habe, schildern. Außerdem werde ich hier die Art, wie Unterricht gemacht wurde und die Lehrerpersönlichkeiten, deren Lehrerverhalten, sowie das Verhalten der Schüler im Unterricht beschreiben. Dieser Abschnitt ist wichtig, da ich durch meine Beobachtungen im Unterricht auf die Forschungsfrage für mein Praktikumsprojekt gekommen bin. Im zweiten Teil meines Berichtes werde ich dann mein Praktikumsprojekt und die Fragestellung vorstellen. Hier wird es dann darum gehen zu untersuchen, ob jahrgangsübergreifendes Lernen den Ansprüchen, die es in der Theorie erhebt, in der Praxis gerecht wird. Ich werde dabei kurz vorab das Problem und die Zielsetzung umreißen. Danach werde ich jahrgangsübergreifendes Lernen und den theoretischen Hintergrund beschreiben, sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Buch (dtsch.) Oezguer Dindar Taschenbuch, GRIN, 17.09.2010, GRIN, 2010
Thalia.de Nr. 24455557. Versandkosten:, Lieferbar in 1 - 2 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640704460
Erscheinungsdatum: 17.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis, Auflage: 1. Auflage von 2010 // 1. Auflage, Autor: Dindar, Oezguer, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 32, Gewicht: 60 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Grin-Verlag, München]
Averdo.com Nr. 70859106. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783640704460
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universitä… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschafte… Mehr…
Nr. 24455557. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.63)

2010
ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschafte… Mehr…
Nr. 24455557. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.94)

2010, ISBN: 9783640704460
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschafte… Mehr…
Nr. 24455557. Versandkosten:, Lieferbar in 1 - 2 Wochen, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640704460
Erscheinungsdatum: 17.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis, Auflage: 1. Auflage von 2010 // 1. Auflag… Mehr…
Nr. 70859106. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Jahrgangsübergreifendes Lernen - Theorie und Praxis
EAN (ISBN-13): 9783640704460
ISBN (ISBN-10): 3640704460
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
64 Seiten
Gewicht: 0,108 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-12-04T16:04:59+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-17T18:32:30+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640704460
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-70446-0, 978-3-640-70446-0
< zum Archiv...