
10, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obw Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen beinahe alltäglich und scheinbar einfach durchgeführt werden, so ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Re-Leverage-Transaktionen ermöglichen beachtliche Vorteile, sind jedoch auch mit ernsthaften Risiken behaftet. Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schlieBt mit einer Zusammenfassung. Business, Law, Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht~~ Tim A. Fongern~~Business~~Law~~9783640728640, de, Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht, Tim A. Fongern, 9783640728640, GRIN Verlag, 10/20/2010, , , , GRIN Verlag, 10/20/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

2010, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität ohne Umwege an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen beinahe alltäglich und scheinbar einfach durchgeführt werden, so ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Re-Leverage-Transaktionen ermöglichen beachtliche Vorteile, sind jedoch auch mit ernsthaften Risiken behaftet. Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schliesst mit einer Zusammenfassung. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen ... eBook PDF 20.10.2010 eBooks>Fachbücher>Recht, GRIN, .201
Orellfuessli.ch No. 31162890. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.51) Details... |

2007, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen beinahe alltäglich und scheinbar einfach durchgeführt werden, so ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Re-Leverage-Transaktionen ermöglichen beachtliche Vorteile, sind jedoch auch mit ernsthaften Risiken behaftet. Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung. Digital Content>E-books>Business>Business Ref>Business Law, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2007, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht Business & Industrial > Law Enforcement, GRIN Verlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |

2010, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht Business, Law, Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht~~ Tim A. Fongern~~Business~~Law~~9783640728640, de, Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht, Tim A. Fongern, 9783640728640, GRIN Verlag, 10/20/2010, , , , GRIN Verlag, 10/20/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |


10, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrs… Mehr…

2010, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrs… Mehr…

2007
ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (… Mehr…

2007, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrs… Mehr…

2010, ISBN: 9783640728640
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrs… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht Tim A. Fongern Author
EAN (ISBN-13): 9783640728640
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2007-04-08T09:01:00+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-05T16:54:32+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640728640
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-72864-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640729050 Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht (Tim A. Fongern)
< zum Archiv...