
2010, ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Magisterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die glückliche Liebe hat in der abendländischen Kultur keine Geschichte' , stellte der Schweizer Kulturhistoriker Denis de Rougemont in seinem 1939 erschienenen Buch Die Liebe und das Abendland fest. Er stimmt mit dem deutschen Soziologen Niklas Luhmann überein, der für moderne Liebesliteratur rekonstruiert hat, dass das Sicheinlassen auf sexuelle Beziehungen Prägungen und Bindungen erzeugt, die ins Unglück führen. So liegt die Tragik, laut Luhmann, nicht mehr darin, dass die Liebenden nicht zueinanderfinden kön-nen, sondern dass sexuelle Beziehungen Liebe zur Folge haben und dass man sich dieser anschließend nicht mehr entziehen kann. Es ist wohl richtig, dass gerade in der modernen Liebesliteratur immer wieder von gescheiterten Beziehungen, von Trennungen, der Suche nach dem richtigen Partner oder Eheproblemen die Rede ist; alles andere wäre nicht span-nend und würde keineswegs zum Weiterlesen animieren. Viele Bestandteile von Liebescodes, wie sie Luhmann insbesondere aus Romanen rekonstruiert, verdanken ihre weite Verbreitung vor allem ihrem spannungsfördernden Potenzial. Ein Aspekt, den Luhmann allerdings übersieht. Liebesliteratur wird für gewöhnlich nicht mit dem Begriff Spannungsliteratur in einem Atemzug genannt. Vielmehr ist dann von Kriminalromanen, Detektivliteratur oder Aben-teuergeschichten die Rede. Also von Geschichten, in denen die Gefahr, in die die literarischen Figuren gebracht werden, als ein Spannungsfaktor eine große Rolle spielt. Doch was in einem Text als Gefahr anzusehen ist, hängt davon ab, was der Text als Gefahr suggeriert. Dies bedeutet, dass Gefahr nicht an bestimmte Motive gebunden, sondern potenziell für jeden Inhalt offen ist und somit auch für Motive, wie sie in Liebesliteratur Verwendung finden. Digital Content>E-books>Classics>Coll Classics>Lit Companions, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Magisterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die glückliche Liebe hat in der abendländischen Kultur keine Geschichte' , stellte der Schweizer Kulturhistoriker Denis de Rougemont in seinem 1939 erschienenen Buch Die Liebe und das Abendland fest. Er stimmt mit dem deutschen Soziologen Niklas Luhmann überein, der für moderne Liebesliteratur rekonstruiert hat, dass das Sicheinlassen auf sexuelle Beziehungen Prägungen und Bindungen erzeugt, die ins Unglück führen. So liegt die Tragik, laut Luhmann, nicht mehr darin, dass die Liebenden nicht zueinanderfinden kön-nen, sondern dass sexuelle Beziehungen Liebe zur Folge haben und dass man sich dieser anschließend nicht mehr entziehen kann. Es ist wohl richtig, dass gerade in der modernen Liebesliteratur immer wieder von gescheiterten Beziehungen, von Trennungen, der Suche nach dem richtigen Partner oder Eheproblemen die Rede ist; alles andere wäre nicht span-nend und würde keineswegs zum Weiterlesen animieren. Viele Bestandteile von Liebescodes, wie sie Luhmann insbesondere aus Romanen rekonstruiert, verdanken ihre weite Verbreitung vor allem ihrem spannungsfördernden Potenzial. Ein Aspekt, den Luhmann allerdings übersieht. Liebesliteratur wird für gewöhnlich nicht mit dem Begriff Spannungsliteratur in einem Atemzug genannt. Vielmehr ist dann von Kriminalromanen, Detektivliteratur oder Aben-teuergeschichten die Rede. Also von Geschichten, in denen die Gefahr, in die die literarischen Figuren gebracht werden, als ein Spannungsfaktor eine große Rolle spielt. Doch was in einem Text als Gefahr anzusehen ist, hängt davon ab, was der Text als Gefahr suggeriert. Dies bedeutet, dass Gefahr nicht an bestimmte Motive gebunden, sondern potenziell für jeden Inhalt offen ist und somit auch für Motive, wie sie in Liebesliteratur Verwendung finden. Digital Content>E-books>Literature>Literature>Lit Companions, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Magisterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die glückliche Lieb German, European, Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte~~ Doreen FräBdorf~~German~~European~~9783640728657, de, Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte, Doreen FräBdorf, 9783640728657, GRIN Verlag, 10/20/2010, , , , GRIN Verlag, 10/20/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

ISBN: 9783640728657
Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte - Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenwart. 1. Auflage: ab 34.99 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. 18542211. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640728657
Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenwart, eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte: Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenw - neues Buch
2010, ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung:… Mehr…

2010, ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung:… Mehr…

2010
ISBN: 9783640728657
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Magi… Mehr…

ISBN: 9783640728657
Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte - Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenwart. 1. Auflage: ab 34.99 € Medien >… Mehr…
2010, ISBN: 9783640728657
Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenwart, eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte
EAN (ISBN-13): 9783640728657
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-11-27T05:26:43+01:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-09T11:13:09+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783640728657
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-72865-7
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783656605164 Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten des 21. Jahrhunderts und ihre emotionalen Effekte (Doreen Frassdorf)
- 9783656605164 Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten des 21. Jahrhunderts und ihre emotionalen Effekte (Doreen Frassdorf)
- 9783640729074 Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte (Doreen Frassdorf)
- Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte (Doreen Fräßdorf)
- Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten des 21. Jahrhunderts und ihre emotionalen Effekte (Doreen Fräßdorf)
< zum Archiv...