1
Sebastian Holweg:Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Pflichtangebot nach § 35 WpÜG - neues Buch
2011, ISBN: 9783640993543
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch In letzter Zeit haben einige Unternehmensübernahmen in der Presse für viel Aufsehen gesorgt. Der Angriff der Schaeffler-Gruppe auf Continental ist eine Attacke wie aus dem Lehrbuch , beschreibt beispielsweise das Handelsblatt das Vorgehen der Schaeff-ler-Gruppe im Rahmen der Übernahme der Continental AG. Hintergrund ist, dass sich das fränkische Familienunternehmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit über Optionen den Zugriff auf ein Aktienpaket von mehr als 30 % an dem Dax-Konzern gesichert hat. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die grundsätzliche Frage, welche Gestal-tungsmöglichkeiten es im Hinblick auf das Pflichtangebot der 35 ff. WpÜG gibt. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die Regeln der 35 ff. WpÜG gegeben, bevor im Rahmen der Untersuchung von Praxisfällen potenzielle Gestaltungsmöglich-keiten vorgestellt werden. Anschliessend soll ein Vorschlag der SPD-Fraktion zur Ände-rung des 35 WpÜG diskutiert werden. Die Arbeit schliesst mit einer Zusammenfassung und einer kurzen Diskussion, ob eventuell Gesetzesanpassungen notwendig sind. eBooks / Fachbücher / Recht, GRIN Verlag<
- Nr. 32105058 Versandkosten:Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Portokosten, Bestellungen ab EUR Fr. 75.00 sind frei. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen., Sofort per Download lieferbar, CH. (EUR 0.00)
2
Sebastian Holweg:
Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Pflichtangebot nach § 35 WpÜG
- neues Buch2011, ISBN: 9783640993543
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch In letzter Zeit haben einige Unternehmensübernahmen in der Presse für viel Aufsehen gesorgt. Der Angriff der Schaeffler-Gruppe auf Continental ist eine Attacke wie aus dem Lehrbuch , beschreibt beispielsweise das Handelsblatt das Vorgehen der Schaeff-ler-Gruppe im Rahmen der Übernahme der Continental AG. Hintergrund ist, dass sich das fränkische Familienunternehmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit über Optionen den Zugriff auf ein Aktienpaket von mehr als 30 % an dem Dax-Konzern gesichert hat. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die grundsätzliche Frage, welche Gestal-tungsmöglichkeiten es im Hinblick auf das Pflichtangebot der 35 ff. WpÜG gibt. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die Regeln der 35 ff. WpÜG gegeben, bevor im Rahmen der Untersuchung von Praxisfällen potenzielle Gestaltungsmöglich-keiten vorgestellt werden. Anschließend soll ein Vorschlag der SPD-Fraktion zur Ände-rung des 35 WpÜG diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einer kurzen Diskussion, ob eventuell Gesetzesanpassungen notwendig sind. eBooks / Fachbücher / Recht, GRIN Verlag<
- Nr. 32105058 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
3
Sebastian Holweg:Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Pflichtangebot nach § 35 WpÜG
- neues Buch 2011
In letzter Zeit haben einige Unternehmensübernahmen in der Presse für viel Aufsehen gesorgt. Der Angriff der Schaeffler-Gruppe auf Continental ist eine Attacke wie aus dem Lehrbuch , besc… Mehr…
In letzter Zeit haben einige Unternehmensübernahmen in der Presse für viel Aufsehen gesorgt. Der Angriff der Schaeffler-Gruppe auf Continental ist eine Attacke wie aus dem Lehrbuch , beschreibt beispielsweise das Handelsblatt das Vorgehen der Schaeff-ler-Gruppe im Rahmen der Übernahme der Continental AG. Hintergrund ist, dass sich das fränkische Familienunternehmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit über Optionen den Zugriff auf ein Aktienpaket von mehr als 30 % an dem Dax-Konzern gesichert hat. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die grundsätzliche Frage, welche Gestal-tungsmöglichkeiten es im Hinblick auf das Pflichtangebot der 35 ff. WpÜG gibt. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die Regeln der 35 ff. WpÜG gegeben, bevor im Rahmen der Untersuchung von Praxisfällen potenzielle Gestaltungsmöglich-keiten vorgestellt werden. Anschliessend soll ein Vorschlag der SPD-Fraktion zur Ände-rung des 35 WpÜG diskutiert werden. Die Arbeit schliesst mit einer Zusammenfassung und einer kurzen Diskussion, ob eventuell Gesetzesanpassungen notwendig sind. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Recht, GRIN<
- No. 32105058 Versandkosten:DE (EUR 12.30)
4
Holweg, Sebastian:Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Pflichtangebot nach 35 WpÜG
- neues Buch ISBN: 9783640993543
1. Auflage, 1. Auflage, [KW: PDF ,HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT ARBEITS,SOZ] <-> <-> PDF ,HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT ARBEITS,SOZ
Sofort lieferbar (Download), E-Book zum Download Versandkosten: EUR 0.00