
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - neues Buch
2012, ISBN: 9783656217428
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Faust - eine literarische Figur, die im Laufe der Jahrhunderte einen Prozess zahlreicher Umdeutungen durchlaufen hat. Anders als der vorläufige Gipfelpunkt literarischer Ausdeutung durch Goethe, stellt der anonyme Verfasser der Faust-Historia von 1587 den Zauberer und Schwarzkünstler durchaus negativ und als abschreckendes Exempel dar. Die Arbeit geht von der These aus, dass sich die Anziehungskraft der Faust-Figur der Historia aus ihrem Leiden und der anschaulichen literarischen Darstellung dieses Leidensweges speist und sich die Spannung der Narration lediglich durch die Schilderung von Fausts Leidensweg konstituieren kann, da die Handlungsstruktur im Wesentlichen bereits in der Vorrede vermittelt wird. Es wird untersucht, welcher Natur dieses Leiden sei und auf welche Weise sich die narrative Inszenierung dieses Leidens vollzieht. Die Argumentation stützt sich auf den mittelalterlichen Melancholiediskurs und versucht die Leiden des Melancholikers Faust (Seelenpein im Sinne der mittelalterlichen Todsünde acedia, inneres Martyrium und Marter) zu bestimmen bzw. voneinander abzugrenzen. Abschließend blickt die Arbeit auf die narrative Struktur der Historia und verhandelt die Deutung der Narration als Legendenkontrafaktur. eBook Thérèse Remus PDF, GRIN, 14.06.2012, GRIN, 2012
Thalia.de Nr. 32382969. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783656217428
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Faust - eine literarische Figur, die im Laufe der Jahrhunderte einen Prozess zahlreicher Umdeutungen durchlaufen hat. Anders als der vorläufige Gipfelpunkt literarischer Ausdeutung durch Goethe, stellt der anonyme Verfasser der Faust-Historia von 1587 den Zauberer und Schwarzkünstler durchaus negativ und als abschreckendes Exempel dar. Die Arbeit geht von der These aus, dass sich die Anziehungskraft der Faust-Figur der Historia aus ihrem Leiden und der anschaulichen literarischen Darstellung dieses Leidensweges speist und sich die Spannung der Narration lediglich durch die Schilderung von Fausts Leidensweg konstituieren kann, da die Handlungsstruktur im Wesentlichen bereits in der Vorrede vermittelt wird. Es wird untersucht, welcher Natur dieses Leiden sei und auf welche Weise sich die narrative Inszenierung dieses Leidens vollzieht. Die Argumentation stützt sich auf den mittelalterlichen Melancholiediskurs und versucht die Leiden des Melancholikers Faust (Seelenpein im Sinne der mittelalterlichen Todsünde acedia, inneres Martyrium und Marter) zu bestimmen bzw. voneinander abzugrenzen. Abschliessend blickt die Arbeit auf die narrative Struktur der Historia und verhandelt die Deutung der Narration als Legendenkontrafaktur. eBooks , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1044667134. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.60) Details... |

Marter Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - neues Buch
ISBN: 9783656217428
Marter Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) ab 16.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien > Bücher, Marter Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - eBook als pdf ...
Hugendubel.de Nr. 19209055. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217428
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 43, [ED: 1], GRIN Verlag, 2012
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217428
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2012
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - neues Buch
2012, ISBN: 9783656217428
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsc… Mehr…

2011, ISBN: 9783656217428
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsc… Mehr…

Marter Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - neues Buch
ISBN: 9783656217428
Marter Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) ab 16.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eB… Mehr…
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217428
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 43, [ED: 1], GRIN Verlag, 2012
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217428
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2012
Detailangaben zum Buch - Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587)
EAN (ISBN-13): 9783656217428
ISBN (ISBN-10): 3656217424
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-06-09T00:37:36+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-28T13:08:16+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783656217428
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-656-21742-4, 978-3-656-21742-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783656219415 Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587) (Remus, Thérèse)
< zum Archiv...