
2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelorarbeit werden zwei umfangreiche Wirksamkeitsstudien zum Elterntraining Triple P betrachtet: Einerseits eine Entwicklungs- und Präventionsstudie, die an der Technischen Universität Braunschweig im Jahre 2006 durchgeführt wurde und bei der es sich durch die Federführung von Frau Prof. Dr. Heinrichs um eine Selbstevaluation des Programms handelt. Durch die Teilnahme von zufällig ausgewählten Eltern von Kindergartenkindern wurde der Einfluss von Triple P auf das selbstberichtete Erziehungsverhalten, die kindlichen Verhaltensstörungen, die Zufriedenheit in der Partnerschaft und die Verhaltenseinschätzung der Erzieherinnen untersucht. Andererseits wird die Studie von Prof. Dr. Manuel Eisner und Dr. Denis Ribeaud in die Betrachtung einbezogen, die im Jahre 2007 im Rahmen des Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kindern die Wirksamkeit von Triple P untersucht haben. Die Analyse von Eisner et al. ist eine Fremdevaluation des Elterntrainings, da die Autoren weder an der wissenschaftlichen Fortschreibung, noch an der kommerziellen Verbreitung des Programms beteiligt sind. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet somit folgende Fragen: Was kann die evidenzbasierte Präventionsforschung leisten? Hat das Triple P-Elterntraining positive Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Eltern und die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder? Zeigt die Selbstevaluation des Programms die gleichen Effekte wie eine Fremdevaluation? Welche Schlüsse können aus den Studien von Heinrichs et al und Eisner et al. für die Weiterentwicklung des Elterntrainings Triple P gezogen werden? Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten wird zunächst die Notwendigkeit der Evidenzbasierung in der Präventionsforschung betrachtet. Hierzu werden Empfehlungen des Ärztlichen Zentrums für Qualität ausgewertet und die Anwendbarkeit in den Sozialwissenschaften überprüft. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Untersuchungsziele beider Studien dargestellt. Die verwendeten Forschungsdesigns werden verglichen und die Untersuchungsergebnisse resümiert. Dieser Bachelor-Arbeit geht eine Seminararbeit (Niermann 2011) voraus, in der die theoretischen Grundlagen des Elterngruppentrainings Triple P betrachtet und die Rahmenbedingungen des Trainings in der Praxis dargelegt wurden. Bei der folgenden Darstellung der theoretischen Grundlagen des Triple P-Programms handelt es sich somit um eine Vertiefung der Inhalte der Seminararbeit. eBook Klara Maria Niermann PDF, GRIN, 14.06.2012, GRIN, 2012
Thalia.de Nr. 32376901. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelorarbeit werden zwei umfangreiche Wirksamkeitsstudien zum Elterntraining Triple P betrachtet: Einerseits eine Entwicklungs- und Präventionsstudie, die an der Technischen Universität Braunschweig im Jahre 2006 durchgeführt wurde und bei der es sich durch die Federführung von Frau Prof. Dr. Heinrichs um eine Selbstevaluation des Programms handelt. Durch die Teilnahme von zufällig ausgewählten Eltern von Kindergartenkindern wurde der Einfluss von Triple P auf das selbstberichtete Erziehungsverhalten, die kindlichen Verhaltensstörungen, die Zufriedenheit in der Partnerschaft und die Verhaltenseinschätzung der Erzieherinnen untersucht. Andererseits wird die Studie von Prof. Dr. Manuel Eisner und Dr. Denis Ribeaud in die Betrachtung einbezogen, die im Jahre 2007 im Rahmen des Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kindern die Wirksamkeit von Triple P untersucht haben. Die Analyse von Eisner et al. ist eine Fremdevaluation des Elterntrainings, da die Autoren weder an der wissenschaftlichen Fortschreibung, noch an der kommerziellen Verbreitung des Programms beteiligt sind. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet somit folgende Fragen: Was kann die evidenzbasierte Präventionsforschung leisten? Hat das Triple P-Elterntraining positive Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Eltern und die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder? Zeigt die Selbstevaluation des Programms die gleichen Effekte wie eine Fremdevaluation? Welche Schlüsse können aus den Studien von Heinrichs et al und Eisner et al. für die Weiterentwicklung des Elterntrainings Triple P gezogen werden? Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten wird zunächst die Notwendigkeit der Evidenzbasierung in der Präventionsforschung betrachtet. Hierzu werden Empfehlungen des Ärztlichen Zentrums für Qualität ausgewertet und die Anwendbarkeit in den Sozialwissenschaften überprüft. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Untersuchungsziele beider Studien dargestellt. Die verwendeten Forschungsdesigns werden verglichen und die Untersuchungsergebnisse resümiert. Dieser Bachelor-Arbeit geht eine Seminararbeit (Niermann 2011) voraus, in der die theoretischen Grundlagen des Elterngruppentrainings Triple P betrachtet und die Rahmenbedingungen des Trainings in der Praxis dargelegt wurden. Bei der folgenden Darstellung der theoretischen Grundlagen des Triple P-Programms handelt es sich somit um eine Vertiefung der Inhalte der Seminararbeit. eBook Klara Maria Niermann 14.06.2012, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 32376901. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.31) Details... |

2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelorarbeit werden zwei umfangreiche Wirksamkeitsstudien zum Elterntraining Triple P betrachtet: Einerseits eine Entwicklungs- und Präventionsstudie, die an der Technischen Universität Braunschweig im Jahre 2006 durchgeführt wurde und bei der es sich durch die Federführung von Frau Prof. Dr. Heinrichs um eine Selbstevaluation des Programms handelt. Durch die Teilnahme von zufällig ausgewählten Eltern von Kindergartenkindern wurde der Einfluss von Triple P auf das selbstberichtete Erziehungsverhalten, die kindlichen Verhaltensstörungen, die Zufriedenheit in der Partnerschaft und die Verhaltenseinschätzung der Erzieherinnen untersucht. Andererseits wird die Studie von Prof. Dr. Manuel Eisner und Dr. Denis Ribeaud in die Betrachtung einbezogen, die im Jahre 2007 im Rahmen des Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kindern die Wirksamkeit von Triple P untersucht haben. Die Analyse von Eisner et al. ist eine Fremdevaluation des Elterntrainings, da die Autoren weder an der wissenschaftlichen Fortschreibung, noch an der kommerziellen Verbreitung des Programms beteiligt sind. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet somit folgende Fragen: Was kann die evidenzbasierte Präventionsforschung leisten? Hat das Triple P-Elterntraining positive Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Eltern und die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder? Zeigt die Selbstevaluation des Programms die gleichen Effekte wie eine Fremdevaluation? Welche Schlüsse können aus den Studien von Heinrichs et al und Eisner et al. für die Weiterentwicklung des Elterntrainings Triple P gezogen werden? Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten wird zunächst die Notwendigkeit der Evidenzbasierung in der Präventionsforschung betrachtet. Hierzu werden Empfehlungen des Ärztlichen Zentrums für Qualität ausgewertet und die Anwendbarkeit in den Sozialwissenschaften überprüft. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Untersuchungsziele beider Studien dargestellt. Die verwendeten Forschungsdesigns werden verglichen und die Untersuchungsergebnisse resümiert. Dieser Bachelor-Arbeit geht eine Seminararbeit (Niermann 2011) voraus, in der die theoretischen Grundlagen des Elterngruppentrainings Triple P betrachtet und die Rahmenbedingungen des Trainings in der Praxis dargelegt wurden. Bei der folgenden Darstellung der theoretischen Grundlagen des Triple P-Programms handelt es sich somit um eine Vertiefung der Inhalte der Seminararbeit. eBook Klara Maria Niermann PDF, GRIN, 14.06.2012, GRIN, 2012
Thalia.de Nr. 32376901. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelorarbeit werden zwei umfangreiche Wirksamkeitsstudien zum Elterntraining Triple P betrachtet: Einerseits eine Entwicklungs- und Präventionsstudie, die an der Technischen Universität Braunschweig im Jahre 2006 durchgeführt wurde und bei der es sich durch die Federführung von Frau Prof. Dr. Heinrichs um eine Selbstevaluation des Programms handelt. Durch die Teilnahme von zufällig ausgewählten Eltern von Kindergartenkindern wurde der Einfluss von Triple P auf das selbstberichtete Erziehungsverhalten, die kindlichen Verhaltensstörungen, die Zufriedenheit in der Partnerschaft und die Verhaltenseinschätzung der Erzieherinnen untersucht. Andererseits wird die Studie von Prof. Dr. Manuel Eisner und Dr. Denis Ribeaud in die Betrachtung einbezogen, die im Jahre 2007 im Rahmen des Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kindern die Wirksamkeit von Triple P untersucht haben. Die Analyse von Eisner et al. ist eine Fremdevaluation des Elterntrainings, da die Autoren weder an der wissenschaftlichen Fortschreibung, noch an der kommerziellen Verbreitung des Programms beteiligt sind. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet somit folgende Fragen: Was kann die evidenzbasierte Präventionsforschung leisten? Hat das Triple P-Elterntraining positive Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Eltern und die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder? Zeigt die Selbstevaluation des Programms die gleichen Effekte wie eine Fremdevaluation? Welche Schlüsse können aus den Studien von Heinrichs et al und Eisner et al. für die Weiterentwicklung des Elterntrainings Triple P gezogen werden? Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten wird zunächst die Notwendigkeit der Evidenzbasierung in der Präventionsforschung betrachtet. Hierzu werden Empfehlungen des Ärztlichen Zentrums für Qualität ausgewertet und die Anwendbarkeit in den Sozialwissenschaften überprüft. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Untersuchungsziele beider Studien dargestellt. Die verwendeten Forschungsdesigns werden verglichen und die Untersuchungsergebnisse resümiert. Dieser Bachelor-Arbeit geht eine Seminararbeit (Niermann 2011) voraus, in der die theoretischen Grundlagen des Elterngruppentrainings Triple P betrachtet und die Rahmenbedingungen des Trainings in der Praxis dargelegt wurden. Bei der folgenden Darstellung der theoretischen Grundlagen des Triple P-Programms handelt es sich somit um eine Vertiefung der Inhalte der Seminararbeit. eBook Klara Maria Niermann 14.06.2012, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 32376901. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.72) Details... |
Differentielle Betrachtung von Wirksamkeitsstudien des Elterngruppentrainings Triple P - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217480
A differential appraisal of efficacy studies of the Triple P- group training, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 55, [ED: 1], GRIN Verlag, 2012
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bach… Mehr…

Klara Maria Niermann:
Differentielle Betrachtung von Wirksamkeitsstudien des Elterngruppentrainings Triple P - neues Buch2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bach… Mehr…

2012
ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bac… Mehr…

2012, ISBN: 9783656217480
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bac… Mehr…
Differentielle Betrachtung von Wirksamkeitsstudien des Elterngruppentrainings Triple P - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656217480
A differential appraisal of efficacy studies of the Triple P- group training, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 55, [ED: 1], GRIN Verlag, 2012
Detailangaben zum Buch - Differentielle Betrachtung von Wirksamkeitsstudien des Elterngruppentrainings Triple P
EAN (ISBN-13): 9783656217480
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-04-15T21:48:18+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-05-10T23:00:43+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783656217480
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-656-21748-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783656218401 Differentielle Betrachtung von Wirksamkeitsstudien des Elterngruppentrainings Triple P (Klara Maria Niermann)
< zum Archiv...