
Nicole Lindner:Subjektive Wahrnehmungsprozesse : Was ist der Fall? Kenntnisse über die Wahrnehmung einer aktuellen Situation
- Taschenbuch 2012, ISBN: 365633627X
[EAN: 9783656336273], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SUBJEKTIVITÄT; SUBJEKTIV; PROFESSIONALITÄT; SOZIALEARBEIT; WAHRNEHMUNGSPROZESS, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Stud… Mehr…
[EAN: 9783656336273], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SUBJEKTIVITÄT; SUBJEKTIV; PROFESSIONALITÄT; SOZIALEARBEIT; WAHRNEHMUNGSPROZESS, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Modul 7 - Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt. 20 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Nicole Lindner:Subjektive Wahrnehmungsprozesse : Was ist der Fall? Kenntnisse über die Wahrnehmung einer aktuellen Situation
- Taschenbuch 2012, ISBN: 365633627X
[EAN: 9783656336273], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SUBJEKTIVITÄT; SUBJEKTIV; PROFESSIONALITÄT; SOZIALEARBEIT; WAHRNEHMUNGSPROZESS, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 201… Mehr…
[EAN: 9783656336273], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SUBJEKTIVITÄT; SUBJEKTIV; PROFESSIONALITÄT; SOZIALEARBEIT; WAHRNEHMUNGSPROZESS, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Modul 7 - Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt. 20 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Nicole Lindner:Subjektive Wahrnehmungsprozesse
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783656336273
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit),… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Modul 7 - Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1027886014. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Nicole Lindner:Subjektive Wahrnehmungsprozesse
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783656336273
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit),… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Modul 7 - Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1027886014. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.32) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Nicole Lindner:Subjektive Wahrnehmungsprozesse
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783656336273
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit),… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Modul 7 - Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1027886014. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.52) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.