
2017, ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Projektarbeit ist es, mittels drei teilstandardisierten Interviews die Frage nach Konfliktursachen in Unternehmen zu beantworten. Die durchgeführten Interviews werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vorab wird ein kurzer Überblick zur bereits bestehenden Forschung zu dem Thema gegeben. Konflikte als Bestandteile des Lebens sind auch in Organisationen nicht zu vermeiden. Organisationen sind alle sozialen Gebilde, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie dauerhaft ein gemeinsames Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, um das Verhalten der Mitglieder auf das Ziel hin auszurichten. Jedes Unternehmen ist demnach eine Organisation. Ein Konflikt lässt sich als ein Aufeinandertreffen einander entgegengesetzter, nicht vereinbarer Interessen, Perspektiven, Ansätzen oder Intentionen beschreiben. Konflikte können einerseits negative Folgen für eine Organisation haben (emotionale Belastung, Unzufriedenheit, mangelhafte Kooperation etc.), andererseits können sie auch Chancen für die Weiterentwicklung der Organisation mit sich bringen, wenn mit dem Konflikt adäquat umgegangen wird. Konflikte können nach unterschiedlichen Arten klassifiziert werden: man unterscheidet die Klassifikation nach Ebenen, nach Konfliktgegenständen und nach der Äußerungsform. Diese qualitative Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Klassifikation nach den Konfliktgegenständen bzw. den Konfliktursachen in Organisationen. eBook Katharina Ertel PDF, GRIN, 07.11.2017, GRIN, 2017
Thalia.de Nr. 87158386. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Projektarbeit ist es, mittels drei teilstandardisierten Interviews die Frage nach Konfliktursachen in Unternehmen zu beantworten. Die durchgeführten Interviews werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vorab wird ein kurzer Überblick zur bereits bestehenden Forschung zu dem Thema gegeben. Konflikte als Bestandteile des Lebens sind auch in Organisationen nicht zu vermeiden. Organisationen sind alle sozialen Gebilde, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie dauerhaft ein gemeinsames Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, um das Verhalten der Mitglieder auf das Ziel hin auszurichten. Jedes Unternehmen ist demnach eine Organisation. Ein Konflikt lässt sich als ein Aufeinandertreffen einander entgegengesetzter, nicht vereinbarer Interessen, Perspektiven, Ansätzen oder Intentionen beschreiben. Konflikte können einerseits negative Folgen für eine Organisation haben (emotionale Belastung, Unzufriedenheit, mangelhafte Kooperation etc.), andererseits können sie auch Chancen für die Weiterentwicklung der Organisation mit sich bringen, wenn mit dem Konflikt adäquat umgegangen wird. Konflikte können nach unterschiedlichen Arten klassifiziert werden: man unterscheidet die Klassifikation nach Ebenen, nach Konfliktgegenständen und nach der Äußerungsform. Diese qualitative Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Klassifikation nach den Konfliktgegenständen bzw. den Konfliktursachen in Organisationen. eBook Katharina Ertel PDF, GRIN, 07.11.2017, GRIN, 2017
Thalia.de Nr. 87158386. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Projektarbeit ist es, mittels drei teilstandardisierten Interviews die Frage nach Konfliktursachen in Unternehmen zu beantworten. Die durchgeführten Interviews werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vorab wird ein kurzer Überblick zur bereits bestehenden Forschung zu dem Thema gegeben. Konflikte als Bestandteile des Lebens sind auch in Organisationen nicht zu vermeiden. Organisationen sind alle sozialen Gebilde, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie dauerhaft ein gemeinsames Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, um das Verhalten der Mitglieder auf das Ziel hin auszurichten. Jedes Unternehmen ist demnach eine Organisation. Ein Konflikt lässt sich als ein Aufeinandertreffen einander entgegengesetzter, nicht vereinbarer Interessen, Perspektiven, Ansätzen oder Intentionen beschreiben. Konflikte können einerseits negative Folgen für eine Organisation haben (emotionale Belastung, Unzufriedenheit, mangelhafte Kooperation etc.), andererseits können sie auch Chancen für die Weiterentwicklung der Organisation mit sich bringen, wenn mit dem Konflikt adäquat umgegangen wird. Konflikte können nach unterschiedlichen Arten klassifiziert werden: man unterscheidet die Klassifikation nach Ebenen, nach Konfliktgegenständen und nach der Äusserungsform. Diese qualitative Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Klassifikation nach den Konfliktgegenständen bzw. den Konfliktursachen in Organisationen. eBook Katharina Ertel 07.11.2017, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 87158386. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.83) Details... |
2017, ISBN: 9783668565128
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2017
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2017, ISBN: 9783668565128
[ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2017, ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen… Mehr…

2017, ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen… Mehr…

2017
ISBN: 9783668565128
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen… Mehr…
2017, ISBN: 9783668565128
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2017
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie
EAN (ISBN-13): 9783668565128
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2018-03-29T15:40:16+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-29T12:27:59+01:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783668565128
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-668-56512-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783668565135 Ursachen Fur Konflikte in Organisationen. Eine Qualitative Studie (Paperback) (Katharina Ertel)
< zum Archiv...