Detailseite wird geladen...

ISBN: 9783794564002
ID: 9783794564002
Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention Fettstoffwechselstörungen sind noch vor Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Rauchen der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerotische Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigste Krankheits- und Todesursache in Deutschland und inzwischen Kostenfaktor Nr. 1 im Gesundheitswesen. Neuerdings nehmen diese Krankheitsbilder auch in den Entwicklungsländern zu und treten auch bereits im Kindes- und Jugendalter verstärkt auf. Das ` trägt dieser Entwicklung in seiner 3. Auflage Rechnung: Der thematische Schwerpunkt wurde noch stärker auf die atherosklerotischen Erkrankungen verlagert. Aktuelle therapeutische Möglichkeiten und Aspekte werden ausführlich dargestellt, so z.B. die Apherese, die bei Patienten mit rasch progredienter, medikamentös nicht beeinflussbarer Atherosklerose angewendet wird. Neben neuen pharmazeutischen Wirkstoffen und Arzneimittelinteraktionen wird auch der aktuelle Stand bei den Phytotherapeutika beleuchtet. Auch die gesundheitsökonomischen Aspekte werden verstärkt thematisiert, beispielsweise mit Beiträgen, die fundiert für und wider Disease-Management-Programme argumentieren, oder mit einer vergleichenden Kosten-Nutzen-Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln (Gesundheitspolitik und -ökonomie, Ärzteschaft, Krankenkassen). Ferner wurden internationale und nationale Leitlinien zur Erfassung und Behandlung der Atherosklerose-Risiken mit aufgenommen. Struktur und Gliederung wurden in der 3. Auflage optimiert - die einzige detaillierte deutschsprachige Darstellung des Fettstoffwechsels und seiner Zusammenhänge mit der Atherosklerose ermöglicht so den raschen und gezielten Zugriff auf alle relevanten Informationen. Mehr als 100 namhafte Autoren aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und den USA bringen ihr profundes Wissen in dieses Werk ein. Damit ist dieses Handbuch ein unerschöpfliches Nachschlagewerk und grundlegendes Standardwerk für alle Ärzte, die sich umfassend über die wissenschaftlichen Grundlagen, Klinik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen informieren wollen. Es sollte in keiner Krankenhausbibliothek fehlen. Auch Fachministerien und Gesundheitsämter finden hier ebenso wie Forschungsinstitutionen sämtliche notwendigen Fakten. Handbuch der Fettstoffwechselstörungen: Fettstoffwechselstörungen sind noch vor Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Rauchen der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerotische Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigste Krankheits- und Todesursache in Deutschland und inzwischen Kostenfaktor Nr. 1 im Gesundheitswesen. Neuerdings nehmen diese Krankheitsbilder auch in den Entwicklungsländern zu und treten auch bereits im Kindes- und Jugendalter verstärkt auf. Das ` trägt dieser Entwicklung in seiner 3. Auflage Rechnung: Der thematische Schwerpunkt wurde noch stärker auf die atherosklerotischen Erkrankungen verlagert. Aktuelle therapeutische Möglichkeiten und Aspekte werden ausführlich dargestellt, so z.B. die Apherese, die bei Patienten mit rasch progredienter, medikamentös nicht beeinflussbarer Atherosklerose angewendet wird. Neben neuen pharmazeutischen Wirkstoffen und Arzneimittelinteraktionen wird auch der aktuelle Stand bei den Phytotherapeutika beleuchtet. Auch die gesundheitsökonomischen Aspekte werden verstärkt thematisiert, beispielsweise mit Beiträgen, die fundiert für und wider Disease-Management-Programme argumentieren, oder mit einer vergleichenden Kosten-Nutzen-Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln (Gesundheitspolitik und -ökonomie, Ärzteschaft, Krankenkassen). Ferner wurden internationale und nationale Leitlinien zur Erfassung und Behandlung der Atherosklerose-Risiken mit aufgenommen. Struktur und Gliederung wurden in der 3. Auflage optimiert - die einzige detaillierte deutschsprachige Darstellung des Fettstoffwechsels und seiner Zusammenhänge mit der Atherosklerose ermöglicht so den raschen und gezielten Zugriff auf alle relevanten Informationen. Mehr als 100 namhafte Autoren aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und den USA bringen ihr profundes Wissen in dieses Werk ein. Damit ist dieses Handbuch ein unerschöpfliches Nachschlagewerk und grundlegendes Standardwerk für alle Ärzte, die sich umfassend über die wissenschaftlichen Grundlagen, Klinik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen informieren wollen. Es sollte in keiner Krankenhausbibliothek fehlen. Auch Fachministerien und Gesundheitsämter finden hier ebenso wie Forschungsinstitutionen sämtliche notwendigen Fakten. Innere Medizin Klinische Chemie Labormethode, Schattauer
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

Handbuch der Fettstoffwechselstörungen - Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention

ISBN: 9783794564002
ID: 682090989
Fettstoffwechselstörungen sind noch vor Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Rauchen der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerotische Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigste Krankheits- und Todesursache in Deutschland und inzwischen Kostenfaktor Nr. 1 im Gesundheitswesen. Neuerdings nehmen diese Krankheitsbilder auch in den Entwicklungsländern zu und treten auch bereits im Kindes- und Jugendalter verstärkt auf. Das trägt dieser Entwicklung in seiner 3. Auflage Rechnung: Der thematische Schwerpunkt wurde noch stärker auf die atherosklerotischen Erkrankungen verlagert. Aktuelle therapeutische Möglichkeiten und Aspekte werden ausführlich dargestellt, so z.B. die Apherese, die bei Patienten mit rasch progredienter, medikamentös nicht beeinflussbarer Atherosklerose angewendet wird. Neben neuen pharmazeutischen Wirkstoffen und Arzneimittelinteraktionen wird auch der aktuelle Stand bei den Phytotherapeutika beleuchtet. Auch die gesundheitsökonomischen Aspekte werden verstärkt thematisiert, beispielsweise mit Beiträgen, die fundiert für und wider Disease-Management-Programme argumentieren, oder mit einer vergleichenden Kosten-Nutzen-Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln (Gesundheitspolitik und -ökonomie, Ärzteschaft, Krankenkassen). Ferner wurden internationale und nationale Leitlinien zur Erfassung und Behandlung der Atherosklerose-Risiken mit aufgenommen. Struktur und Gliederung wurden in der 3. Auflage optimiert - die einzige detaillierte deutschsprachige Darstellung des Fettstoffwechsels und seiner Zusammenhänge mit der Atherosklerose ermöglicht so den raschen und gezielten Zugriff auf alle relevanten Informationen. Mehr als 100 namhafte Autoren aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und den USA bringen ihr profundes Wissen in dieses Werk ein. Damit ist dieses Handbuch ein unerschöpfliches Nachschlagewerk und grundlegendes Standardwerk für alle Ärzte, die sich umfassend über die wissenschaftlichen Grundlagen, Klinik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen informieren wollen. Es sollte in keiner Krankenhausbibliothek fehlen. Auch Fachministerien und Gesundheitsämter finden hier ebenso wie Forschungsinstitutionen sämtliche notwendigen Fakten. Peter Schwandt Prof. Dr. med., emeritierter kommissarischer Direktor der Medizinischen Klinik II der Ludwig-Maximilians-Universität München; Direktor des Arteriosklerose-Präventions-Instituts (API) in München und Nürnberg; Gründer und Vorsitzender der Stiftung zur Prävention der Arteriosklerose. Arbeitsgebiete: u.a. Arteriosklerose-Prävention, Ernährung, Fettstoffwechselstörungen, Adipositas, Diabetes mellitus, Metabolisches Syndrom. Klaus G. Parhofer Prof. Dr. med., Ltd. Oberarzt der Medizinischen Klinik II - Großhadern -, Klinikum der Universität München; Leiter des Bereichs Endokrinologie und Stoffwechsel. Arbeitsgebiete: u.a. Stoffwechselerkrankungen, hier v.a. Dyslipoproteinämie und Diabetes mellitus, Ernährung, allgemeine Endokrinologie. Fettstoffwechselstörungen sind noch vor Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Rauchen der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerotische Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigste Krankheits- und Todesursache in Deutschland und inzwischen Kostenfaktor Nr. 1 im Gesundheitswesen. Neuerdings nehmen diese Krankheitsbilder auch in den Entwicklungsländern zu Medizin,Gesundheit, Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
![]() |
Ciando.de
No. 2122684. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Details... |

ISBN: 9783794564002
ID: 240781923
Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention. 3., vollständig neu bearb. und erweiterte Aufl. Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention. 3., vollständig neu bearb. und erweiterte Aufl. eBooks > Fachthemen Wissenschaft > Medizin
![]() |
eBook.de
No. 16104262 Versandkosten:zzgl., Versandkosten, DE (EUR 0.00)
Details... |

2012, ISBN: 9783794564002
ID: 21655498
Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention, [ED: 3], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

2006, ISBN: 9783794564002
ID: 21655498
Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention, [ED: 3], 3., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Schattauer]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Handbuch der Fettstoffwechselstörungen - Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention
EAN (ISBN-13): 9783794564002
ISBN (ISBN-10): 3794564006
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Schattauer
1194 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 22.05.2008 09:59:06
Buch zuletzt gefunden am 29.01.2019 12:48:04
ISBN/EAN: 9783794564002
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7945-6400-6, 978-3-7945-6400-2
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie - Kursbuch und Repetitorium", von "Hombach, Vinzenz" (9783794563999)
- "Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus - Grundlagen, UmSetzung, Chancen und Risiken", von "Herbig, Britta; Büssing, André" (9783794564019)
- "Sprech-Stunden", von "Evers, Gertraud" (9783794564026)
- "Anatomie des Menschen", von "Johannes W. Rohen; Elke Lütjen-Drecoll" (9783794563975)
- "Spiroergometrie - Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik des Gesunden und Kranken", von "Hollmann, Wildor; Strüder, Heiko K; Tagarakis, Christos V" (9783794564033)
- "Pharmakologie und Toxikologie - Für Studium und Praxis. Mit einem Geleitwort von Eckart von Hirschhausen", von "Estler, Claus J; Schmidt, Harald" (9783794563968)