- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,20, größter Preis: € 55,08, Mittelwert: € 26,60
1
Schreiber,Körpererleb./FOP
Bestellen
bei booklooker.de
€ 19,90
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link

Schreiber,Körpererleb./FOP - neues Buch

2001, ISBN: 9783837920505

[PU: Psychosozial Verlag], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. - Mit diesem Buch liegt eine erste klinische Studie über Wirkfaktoren in… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.50) Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat
2
Schreiber,Körpererleb./FOP
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 19,90
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Schreiber,Körpererleb./FOP - gebrauchtes Buch

ISBN: 383792050X

[EAN: 9783837920505], [SC: 3.5], [PU: Psychosozial Verlag], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mit diesem Buch liegt eine erste klini… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.50 Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germany [54426189] [Rating: 5 (von 5)]
3
Bestellen
bei alibris.co.uk
$ 19,18
(ca. € 18,20)
Versand: € 12,091
Bestellengesponserter Link
Schreiber-Willnow, Karin:
Krper, Selbst Und Gruppenerleben in Der Stationren Konzentrativen Bewegungstherapie - Taschenbuch

2007

ISBN: 9783837920505

Softcover, PLEASE NOTE, WE DO NOT SHIP TO DENMARK. New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Please note we cannot offer an expedited shipping service from… Mehr…

Versandkosten: EUR 12.09 Fairford, GLOUCESTERSHIRE, Books2anywhere
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 58,05
(ca. € 55,08)
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Schreiber-Willnow, Karin:
Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie (German Edition) - Taschenbuch

ISBN: 9783837920505

paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Bonita
5
Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie - Karin Schreiber-Willnow
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 19,90
Bestellengesponserter Link
Karin Schreiber-Willnow:
Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783837920505

Buch, Softcover, [PU: Psychosozial-Verlag], Psychosozial-Verlag, 2010

Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie

Mit diesem Buch liegt eine erste klinische Studie über Wirkfaktoren in der Konzentrativen Bewegungstherapie vor. Es liefert empirische und theoretische Belege für die Wirksamkeit der Konzentrativen Bewegungstherapie und anderen körperorientierten Verfahren und schließt damit eine Forschungslücke. Konzentrative Bewegungstherapie wird in vielen psychosomatischen und psychotherapeutischen Kliniken angewandt. Das Buch faßt theoretische Grundlagen der Methode zusammen. Es wird ein Instrumentarium zur empirischen Untersuchung der KBT als gruppentherapeutische Methode entwickelt. In einer klinischen Studie wird die Theorie überprüft. Der Zugang zum Körper und den eigenen Empfindungen erweist sich als methodenspezifischer Wirkfaktor.

Detailangaben zum Buch - Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie


EAN (ISBN-13): 9783837920505
ISBN (ISBN-10): 383792050X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Psychosozial-Verlag
209 Seiten
Gewicht: 0,330 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-08-11T14:21:39+02:00 (Vienna)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-28T19:03:44+02:00 (Vienna)
ISBN/EAN: 9783837920505

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8379-2050-X, 978-3-8379-2050-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schreiber willnow, karin, schreiber alf
Titel des Buches: körper selbst und gruppenerleben der stationären, gruppen bewegung, psychosozial, konzentrative bewegungstherapie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karin Schreiber-Willnow
Titel: Forschung psychosozial; Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie
Verlag: Psychosozial-Verlag
Erscheinungsjahr: 2010-07-05
Gießen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,305 kg
Sprache: Deutsch
19,90 € (DE)
20,50 € (AT)
POD

BC; Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Psychologie; Verstehen; Bewegungstherapie, Konzentrative; Psychosomatik; Psychotherapie

Inhalt Vorwort zur dritten, korrigierten Auflage Danksagungen Vorwort 1. Einleitung 1.1 Einordnung in die aktuelle Psychotherapie-Forschung 2 Grundlagen der KBT 2.1 Historische Entwicklung 2.2 Definition 2.2.1 Leiborientiert 2.2.2 Wahrnehmung und Bewegung im Gestaltkreis Victor von Weizsäckers 2.2.3 Ordnung und Chaos 2.3 Stolzes Fundierung der KBT als psychotherapeutische Methode 2.4 Neurobiologische Fundierungen für den Ansatz der KBT gemäß Damsio 2.4.1 Wie kommt diese Körpererinnerung zustande? 2.4.2 Wieso ist die Wahrnehmung von Körperempfindungen therapeutisch hilfreich? 2.4.3 Empfindungen 2.4.4 Somatische Marker 2.4.5 Descartes’ Irrtum 2.5 Der Beitrag der Affekttheorie nach Krause 2.5.1 Nonverbale Interaktionsprozesse 2.5.2 Beziehungsrelevantes Verhalten 2.5.3 Affekte 2.5.4 Die Bedeutung der Affekttheorie für die KBT 2.5.5 Lokomotionswünsche als Teil jeden Affekts 2.6 Der Einbezug der Entwicklungspsychologie Piagets in die theoretische Fundierung der KBT durch Cserny 2.6.1 Bedeutung für der therapeutischen Ansatz der KBT 2.7 Die psychoanalytische Fundierung der KBT durch Becker 2.7.1 Ausgangspunkt 2.7.2 Entwicklungspsychologische Grundlegung 2.7.3 KBT und Spiel 2.7.4 Sprache, Verbalisieren 2.7.5 Symbol und Prozeß des Symbolisierens 2.7.6 Agieren 2.7.7 Übertragung in der KBT 2.8 Die Bedeutung der Säuglingsforschung für das Entwicklungsmodell der KBT 2.8.1 Entwicklungsthemen in den ersten drei Lebensjahren 2.8.2 Bedeutung für die KBT 2.9 Leiblichkeit und Sprache. E. Schmidts Ansatz der Symbolischen Transformation nach Langer 2.9.1 Symbolische Transformation 2.9.2 Bedeutung für die KBT 2.9.3 Leiblichkeit 2.10 Leitlinien zum therapeutischen Ansatz der KBT 3 Konzentrative Bewegungstherapie im stationären Rahmen 3.1 KBT als Gruppentherapie in der Klinik 3.2 Die Rolle der Gruppenleiterin 3.2.1 Die körperliche Dimension von Erfahrung 3.2.2 Der Umgang der PatientInnen mit sich und anderen 3.2.3 Der Ebenenwechsel zwischen Leiblichem und Verbalem 3.3 Phasen des KBT-Gruppenprozesses 3.3.1 Erste Phase: Vertrauen 3.3.2 Zweite Phase: Regression 3.3.3 Dritte Phase: Progression 3.3.4 Vierte Phase: Abschied 4 Empirische Ergebnisse 4.1 Empirische Ergebnisse zur KBT 4.2 Empirische Ergebnisse zur stationären Gruppentherapieforschung 4.2.1 Ergebnisforschung 4.2.2 Prozeß-Ergebnis-Forschung 4.2.3 Spezifische oder unspezifische Wirkfaktoren? 4.3 Konsequenzen für das Studiendesign 5 KBT im integrativen stationären Setting 5.1 Das Behandlungskonzept der Station 5.1.1 Forschungsaktivitäten 5.2 KBT-Behandlungskonzept 6 Die Studienfragestellung 6.1 Studienhypothesen 6.1.1 Hypothese 1: Das Körpererleben verändert sich im Laufe der KBT bei klinisch erfolgreichen PatientInnen in eine klinisch günstige Richtung 6.1.2 Hypothese 2: Die Veränderung des Körpererlebens unterscheidet sich nicht in den zwei verschiedenen Settings 6.1.3 Hypothese 3: Die therapeutische Beziehung zur KBT-Therapeutin unterscheidet sich in den beiden Settings 92 6.1.4 Hypothese 4: Der Behandlungserfolg ist abhängig von der Bereitschaft, sich in den ersten Behandlungswochen in der KBT-Gruppe einzulassen und sich zu öffnen 6.1.4 Hypothese 5: Der Verlauf des Gruppenerlebens unterscheidet sich bei mehr und weniger erfolgreichen PatientInnen 7 Methoden 7.1 Studiendesign 7.2 Überblick über die Untersuchungsinstrumente 7.3 Erfolgsmaße 7.4 Klinische und statistische Relevanz 7.5 Die Erhebungsinstrumente im Einzelnen 7.5.1 Die Symptom-Check-Liste (SCL-90) 7.5.2 Gießen-Test (GT) 7.5.3 Globale Beurteilung des Behandlungserfolgs durch die Therapeuten 7.5.4 Individuelle Therapiezielskalierung 7.5.5 Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) 7.5.6 Gruppeneinteilung 7.6 KBT-spezifische Erhebungsmethoden 7.6.1 Der Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (FBeK) 7.6.1.1 Das Leiberleben im FBeK 7.6.2 Globale Beurteilung der KBT-spezifischen Veränderungen 7.6.3 Der Gruppenerfahrungsbogen für die KBT (GEB-KBT) 7.6.4 Das Leib-Erleben-Grid 7.6.4.1 Grundgedanken der Theorie der persönlichen Konstrukte 7.6.4.2 Konstruktion des Leiberleben-Grids 7.6.4.3 Erläuterungen zu den Grid-Elementen 7.6.4.4 Auswertung des Grid 7.6.4.5 Praktische Durchführung der Grid-Erhebung 7.7 Statistische Auswertung 7.7.1 Gruppenvergleiche 7.7.2 Effektstärken 7.7.3 Korrelationen 7.7.4 Trend-Untersuchungen 7.7.5 Statistische Auswertung der Grids 8 Ergebnisse 8.1 Beschreibung der Studiengruppe 8.1.1 Vergleich der Settings 8.2 Gießen-Test 8.3 SCL-90 8.4 IIP 8.5 Therapieziele der PatientInnen 8.6 Globale Beurteilung des Befindens 8.7 Einteilung in zwei Erfolgsgruppen 8.7.1 Unterscheiden sich die Erfolgsgruppen in anderen Variablen? 8.8 Der Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (FBeK) 8.8.1 Das Körpererleben im FBeK 8.8.2 Unterscheiden sich erfolgreiche und weniger erfolgreiche PatientInnen im Körpererleben? 8.8.3 Welchen Einfluß haben die verschiedenen Settings auf die Veränderung des Körpererlebens? 8.9 Verändern sich die Körper- und Selbstrepräsentanzen während der stationären Behandlung unter KBT? 8.9.1 Globale Veränderung der Grids 8.9.2 Auswertung der Inter-Element-Distanzen 8.9.2.1 Distanzen der Ideal-Elemente 8.9.3 Distanzen zwischen Ideal und Real-Elementen 8.9.3.1 Distanz D1: Ich mit meinen Beschwerden – Ideal 8.9.3.2 Distanz D3: Ich, wie ich bin – Ideal 8.9.3.3 Distanz D7: Meine Weiblichkeit/Männlichkeit körperlich – Ideal 8.9.3.4 Distanz D9: Der Boden unter meinen Füßen – Ideal 8.9.3.5 Distanz D10: Meine Haltung der Welt gegenüber – Ideal 8.10 Beurteilung des KBT-spezifischen Erfolges 8.11 GEB-KBT 8.11.1 Globale Ergebnisse 8.11.2 Skaleninterkorrelationen 8.11.3 Ergebnisse der ersten Gruppenstunde 8.11.4 Analyse der Gruppenverläufe 8.11.4.1 Skala 1: Körperliches Wohlbefinden und Zuversicht 8.11.4.2 Skala 2: Lernerfahrung und Einsicht 8.11.4.3 Skala 3: Zugang zum körperlichen Erleben und den eigenen Empfindungen 8.11.4.4 Skala 4: Unzufriedenheit mit der Therapeutin und Unbehagen 8.11.4.5 Skala 5: Unzufriedenheit mit der Gruppe 8.11.4.6 Skala 6: Zurückhaltung, sich nicht verstanden fühlen 8.11.5 Unterschiede bei verschiedenen Behandlungsdauern 8.11.5.1 Drei-Monats-Behandlungen 8.11.5.2 Verläufe bei Verlängerungen 8.11.5.3 Kurze Behandlungen (8 –10 Wochen) 8.12 Resultate bezüglich der Studienhypothesen 8.12.1 Hypothese 1: Das Körpererleben verändert sich im Laufe der KBT bei klinisch erfolgreichen PatientInnen in eine klinisch günstige Richtung 8.12.2 Hypothese 2: Die Veränderung des Körpererlebens unterscheidet sich nicht in den zwei verschiedenen Settings 8.12.2.1 Varianzanalytische Auswertung 8.12.3 Untersuchung von Trends in den Verlaufskurven 8.12.4 Hypothese 3: Die therapeutische Beziehung zur KBT-Therapeutin unterscheidet sich in den Settings A und B 8.12.5 Hypothese 4: Der Behandlungserfolg ist abhängig von der Bereitschaft, sich in den ersten Behandlungswochen in der KBT-Gruppe einzulassen und zu öffnen. 8.12.6 Hypothese 5: Der Verlauf des Gruppenerlebens unterscheidet sich bei mehr und weniger erfolgreichen PatientInnen 8.13 Zusammenfassung der Ergebnisse 9 Diskussion 9.1 Klinischer Behandlungserfolg 9.2 KBT-spezifische Ergebnisse (Prä-Post) 9.3 Prozeß-Ergebnisse 9.4 Vergleich der Settings 9.5 Weitere Konsequenzen aus der Studie 9.6 Methodische Perspektiven

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783898060134 Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie (Karin Schreiber-Willnow)


< zum Archiv...