Nomos: Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständ… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) Nomos gebundene Ausgabe, Nomos, 01.06.2022, Nomos, 2022<
Orellfuessli.ch
Nr. 53221540. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.46) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2021, ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer stän… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) Nomos gebundene Ausgabe, Nomos, 01.01.2021, Nomos, 2021<
Orellfuessli.ch
Nr. 53221540. Versandkosten:, Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.63) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2020, ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer stän… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) gebundene Ausgabe, Nomos, 01.05.2020, Nomos, 2020<
Orellfuessli.ch
Nr. 53221540. Versandkosten:, Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.35) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Thomas Pfeiffer: Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783848739417
Hardback, [PU: Nomos Verlagsges.MBH + Co], Die Rom-Verordnungen
haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem e… Mehr…
Hardback, [PU: Nomos Verlagsges.MBH + Co], Die Rom-Verordnungen
haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl
an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die maßgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar
analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen
Rom I- und Rom II-VO
Brüssel Ia-VO
ZuStVO
BeweisVO
EuVTVO
EUInsVO
sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
NY-Übk
UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt
wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren.
Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts.<
Reiner Schulze/ Matthias Lehmann: Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
ISBN: 3848739410
Dispute Resolution and Conflict of Laws ab 280 € als gebundene Ausgabe: Article-by-Article Commentary. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verl… Mehr…
Dispute Resolution and Conflict of Laws ab 280 € als gebundene Ausgabe: Article-by-Article Commentary. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co<
Hugendubel.de
Nr. 28424844. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständ… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) Nomos gebundene Ausgabe, Nomos, 01.06.2022, Nomos, 2022<
Nr. 53221540. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.46)
Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2021, ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer stän… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) Nomos gebundene Ausgabe, Nomos, 01.01.2021, Nomos, 2021<
Nr. 53221540. Versandkosten:, Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.63)
Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
2020
ISBN: 9783848739417
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer stän… Mehr…
Die Rom-Verordnungen haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die massgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen Rom I- und Rom II-VO Brüssel Ia-VO ZuStVO BeweisVO EuVTVO EUInsVO sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit NY-Übk UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren. Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts. Buch (fremdspr.) gebundene Ausgabe, Nomos, 01.05.2020, Nomos, 2020<
Nr. 53221540. Versandkosten:, Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.35)
Thomas Pfeiffer: Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783848739417
Hardback, [PU: Nomos Verlagsges.MBH + Co], Die Rom-Verordnungen
haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem e… Mehr…
Hardback, [PU: Nomos Verlagsges.MBH + Co], Die Rom-Verordnungen
haben als europäisches Kollisionsrecht nationale Regelungen weitgehend abgelöst und gelten unmittelbar Geltung in jedem europäischen Mitgliedstaat. Bei einer ständig steigenden Anzahl
an grenzüberschreitenden Sachverhalten in Europa ist es für den jeweiligen nationalen Beratungshintergrund unabdingbar, die maßgebenden Kollisionsregeln zu beherrschen. Unterschätzt wird dabei häufig, dass durch das neue europäische Kollisionsrecht umfassend klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug auch im Bereich des Vertrags-, Schuld-und Deliktsrechts bindend geregelt werden. Der neue Kommentar
analysiert Artikel für Artikel die einschlägigen Verordnungen
Rom I- und Rom II-VO
Brüssel Ia-VO
ZuStVO
BeweisVO
EuVTVO
EUInsVO
sowie aus der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
NY-Übk
UNCITRAL-ML Besonderer Schwerpunkt
wird dabei auf die Neufassung der Brüssel I-VO und der Europäischen Insolvenzverordnung sowie das Verhältnis der allgemeinen Kollisionsregeln zum nationalen Recht gelegt. Er berücksichtigt Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten wie Schiedsverfahren.
Der Kommentar bietet Interpretationssicherheit für die Beratung in grenzüberschreitenden Sachverhalten klassischen Feldern des Zivilrechts insbesondere im Bereich des Vertrags-, Schuld- und Haftungsrechts.<
Reiner Schulze/ Matthias Lehmann: Dispute Resolution and Conflict of Laws - gebunden oder broschiert
ISBN: 3848739410
Dispute Resolution and Conflict of Laws ab 280 € als gebundene Ausgabe: Article-by-Article Commentary. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verl… Mehr…
Dispute Resolution and Conflict of Laws ab 280 € als gebundene Ausgabe: Article-by-Article Commentary. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2019-03-28T05:49:16+01:00 (Vienna) Detailseite zuletzt geändert am 2021-11-15T15:18:04+01:00 (Vienna) ISBN/EAN: 9783848739417
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8487-3941-0, 978-3-8487-3941-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: lehmann matthias Titel des Buches: conflict resolution
Daten vom Verlag:
Autor/in: Thomas Pfeiffer; Jan von Hein Titel: Dispute Resolution and Conflict of Laws - Article-by-Article Commentary Verlag: Nomos; Hart Publishing; C.H.Beck Erscheinungsjahr: 2023-09-22 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Englisch 280,00 € (DE) 287,90 € (AT) Not yet available